Genealogie Boeschoten » Cornelis "Kees" van Boesschoten (1895-1971)

Persönliche Daten Cornelis "Kees" van Boesschoten 

  • Spitzname ist Kees.
  • Er wurde geboren am 2. Juni 1895 in Chaam, Noord-Brabant.Quelle 1
    [Transcriptie akte van geboorte]
    In het jaar een duizend acht honderd vijf en negentig, den vierden juni verscheen voor ons Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Chaam:
    Christiaan van Boesschoten, oud drie en dertig jaren, touwslager, wonende binnen deze gemeente, dewelke aan ons heeft aangegeven, dat op den tweeden juni dezes jaars, om zeven ure des voor middags binnen deze gemeente, in het huis staande wijk B no. een en negentig is geboren een kind van de mannelijke kunne van zijne echtgenoot, Maria Geerdina Biemans, zonder beroep, wonende te Chaam en aan hetwelk hij verklaard heeft te geven den voornaam van Cornelis.

    Welke aangite en verklaring is geschied in tegenwoordigheid van:
    Antonius van der Loo, oud vijf en dertig jaren, kuiper en van:
    Johannes Reijntjens, oud zeven en twintig jaren, van beroep veldwachter, beiden wonende binnen deze Gemeente, als getuigen hiertoe door den aangever gekozen.
    Waarvan akte: welke wij dadelijk in dubbel hebben opgemaakt, en na door ons aan den comparant en de getuigen te zijn voorgelezen, door ons met hen is geteekend.
  • Berufe:
    • huzaar.
    • Ab 1920 fabriekswerker.
    • Ab 1942 voerman.
  • Glaube: Rooms-Katholiek.
  • Wohnhaft am 2. Juni 1895: Wijk B no.91, Chaam, Noord-Brabant.
    29-04-1896, Gilze Rijen, (NB)09-07-1920, Tilburg, (NB)
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1971 in Tilburg, Noord-Brabant, er war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Ligt begraven op begraafplaats Gershwin te Tilburg, (NB)
  • Er wurde beerdigt in Tilburg, Noord-Brabant.
  • Ein Kind von Christianus van Boesschoten und Maria Geerdina Biemans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. September 2021.

Familie von Cornelis "Kees" van Boesschoten

Er ist verheiratet mit Petronella Maria Sparidaens.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1920 in Tilburg, Noord-Brabant, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Getuige: Gijsbertus van Boesschoten; Dionijsius Antonius Franciscus Sparidaens
[Transcriptie akte van huwelijk]
Heden vijftien juni negentien honderd twintig zijn voor mij Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Tilburg verschenen teneinde een huwelijk aan te gaan:

Cornelis van Boesschoten, oud vijf en twintig jaren, geboren te Chaam, van beroep fabriekswerker, wonende te Gilze en Rijen, meerderjarige zoon van Christiaan van Boesschoten, oud acht en vijftig jaren, barbier, en van Maria Geerdina Biemans, oud negen en veertig jaren, zonder beroep, beiden wonende te Gilze en Rijen en,

Petronella Maria Sparidaens, oud negentien jaren, geboren te Tilburg, van beroep fabriekswerkster, wonende alhier, minderjarige dochter van Antonius Franciscus Sparidaens, oud twee en veertig jaren, huisschilder, en van Wilhelmina Schollen, oud drie en veertig jaren, zonder beroep, beiden wonende alhier.
De ouders van bruidegom en bruid verklaarden voor mij tegenwoordig toe te stemmen in dezen echt.

De afkondiging tot dit huwelijk heeft te Gilzen en Rijen en te Tilburg zonder stuiting plaats gehad op den twee en twintigsten der vorige maand.
Ik heb bruidegom en bruid afgevraagd of zij elkander nemen to echtgenooten en getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn.

Nadat deze vragen door hen bevestigend beantwoord werden, heb ik, in naam der wet uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.
Als getuigen waren tegenwoordig:
Gijsbertus van Boesschoten, oud zes en twintig jaren, leerlooier, wonende te Gilze en Rijen, broeder der echtgenoot,
Dionijsius Antonius Franciscus Sparidaens, oud twee en twintig jaren, wachtmeester, wonende te Breda, broeder der echtgenoote.

Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Cornelis "Kees" van Boesschoten

Chaam - GK 1895; Gilze Rijen - GK; Tilburg - GK - + 1971 - begraafplaats
PHOT
UGPC 18950602cb
akte van geboorte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis "Kees" van Boesschoten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis "Kees" van Boesschoten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. copie van akte 21
  2. INTERNET GA_Tilburg
  3. copie akte in archief 275

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1895 war um die 14,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
    • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
    • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
    • 8. Oktober » Die koreanische Herrschersgattin Myeongseong, Königin Min genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf japanisches Betreiben hin ermordet.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1920 lag zwischen 11,5 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Frankreich übernimmt im Auftrag der Westalliierten ohne vorherige Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags die Verwaltung des Memellandes.
    • 14. Juni » Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus.
    • 11. August » Im Frieden von Riga erkennt Sowjetrussland Lettland in den bestehenden Grenzen „für alle Zeiten“ an.
    • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
    • 22. November » In Vaduz findet die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein, seit 1996 LGT Bank, statt.
    • 22. Dezember » In Deutschland beginnen regelmäßige Rundfunksendungen durch den Sender Königs Wusterhausen.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1971 lag zwischen 6,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bhutan bekommt die volle Souveränität von Indien.
    • 1. April » Bayern 3 startet in München als Service-Welle, vorwiegend für Autofahrer, seine Sendungen.
    • 3. April » Beim Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen bricht das Torgehäuse in sich zusammen. Da kein Ersatz beschafft werden kann, wird das Spiel abgebrochen und als Sieg für Bremen gewertet.
    • 22. April » Der Sohn des verstorbenen Diktators François Duvalier, Jean-Claude Duvalier, genannt Baby Doc, wird auf Lebenszeit als Präsident Haitis vereidigt.
    • 30. Mai » Die NASA-Raumsonde Mariner9 startet zum Planeten Mars.
    • 4. August » In München findet der erste Banküberfall mit Geiselnahme in Deutschland durch Dimitri Todorov und einen Komplizen statt. Bei der anschließenden Befreiungsaktion kommen eine Geisel und ein Täter ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1968 » Theodor Bogler, deutscher Keramiker, Architekt und Benediktiner-Pater
  • 1969 » Hans Reimann, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor
  • 1971 » Hinatsu Kōnosuke, japanischer Lyriker, Übersetzer und Literaturwissenschaftler
  • 1972 » Clyde McPhatter, US-amerikanischer Sänger
  • 1972 » Georg von Békésy, ungarisch-US-amerikanischer Biophysiker und Physiologe, Nobelpreisträger
  • 1973 » Jonas Aistis, litauischer Dichter und Essayist

Über den Familiennamen Van Boesschoten


Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I3970.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelis "Kees" van Boesschoten (1895-1971)".