Genealogie Boeschoten » Antonius Adam Johannes "Toon" Ooms (1903-1955)

Persönliche Daten Antonius Adam Johannes "Toon" Ooms 

  • Spitzname ist Toon.
  • Er wurde geboren am 8. Februar 1903 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant.Quelle 1
    [Transcriptie akte van geboorte]
    In het jaar negentienhonderd en drie den negenden februari is voor ons ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Bergen op Zoom, provincie Noord-Brabant, verschenen:
    Leonardus Pieter Anthonie Ooms, oud negen en twintig jaren, van beroep cafehouder, wonende te Bergen op Zoom, die ons heeft aangegeven dat op den achtsten februari negentien honderd en drie ten een ure, des voormiddags te Bergen op Zoom is geboren een kind van het mannelijk geslacht uit hem aangever en zijne echtgenoote Philomena Maria Janssens, van beroep zonder, wonende alhier, aan welk kind hij heeft verklaard de voornamen te geven van:
    Antonius Adam Johannes.

    Deze verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Petrus van der Borght, oud vijf en zestig jaren, van beroep koopman en van Adrianus Johannes Verhoeven, oud negen en dertig jaren, van beroep handelsreiziger, beiden wonende alhier.
    Waarvan door ons deze akte is opgemaakt, welke na gedane voorlezing aan den aangever en aan de getuigen, door ons is getekeekend met den aangever en de getuigen.
  • Berufe:
    • Ab 1927 dierenarts.
    • bis 10. März 1955 adjunct directeur.
      van een slachthuis
  • Glaube: Rooms-Katholiek.
  • Wohnhaft am 8. Februar 1903: Bergen op Zoom, Noord-Brabant.
  • Er ist verstorben am 10. März 1955 in Nijmegen, Gelderland, er war 52 Jahre alt.Quelle 2
    [Transcriptie akte van overlijden]
    Heden tien maart negentienhonderd vijf en vijftig verscheen voor mij ambtenaar van de burgerlijke stand van Nijmegen:
    Kramer, Henricus Leo Maria, begrafenisondernemer, oud zes en twintig jaar, wonende te Nijmegen, die verklaarde, dat op tien maart negentienhonderd vijf en vijftig, te zes uur, nul minuten, in de gemeente Nijmegen is overleden:
    Ooms, Antonius Adam Johannes, adjunct directeur slachthuis, oud twee en vijftig, geboren te Bergen op Zoom, wonende te Nijmegen, echtgenoot van van Boesschoten, Cornelia Adriana Elisabeth Maria, zoon van, Ooms, Leonardus Pieter Antonie en van Janssens, Philomena Maria, beiden overleden.
    De aangever verklaarde uit eigen wetenschap van het overlijden kennis te dragen.
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
  • Er wurde beerdigt am 12. März 1955 in Nijmegen, Gelderland.Quelle 3
  • Ein Kind von Leonardus Pieter Anthonie Ooms und Philomena Maria Jansens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2022.

Familie von Antonius Adam Johannes "Toon" Ooms

Er ist verheiratet mit Cornelia Adriana Elisabeth Maria van Boesschoten.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1927 in Utrecht, Utrecht, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

[Transcriptie, akte van huwelijk]
Op heden den negen en twintigsten juni negentienhonderd zeven en twintig zijn voor ons ondergeteekende, Ambtenaar van den burgerlijken stand van Utrecht, in het huis der gemeente verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
Antonius Adam Johannes Ooms, dierenarts, geboren en wonende te Bergen op Zoom, oud twee en twintig jaren, meerderjarige zoon van Leonardus Pieter Anthonie Ooms, hotelhouder, en van Philomena Maria Janssens, zonder beroep, wonende beiden te Bergen op Zoom, en:
Cornelia Adriana Elisabeth Maria van Boesschoten, zonder beroep, geboren en wonende alhier, oud twee en twintig jaren, meerderjarige dochter van Gerardus Antonius van Boesschoten, boekhouder, oud drie en zestig jaren en van Elisabeth Maria Horsten,zonder beroep, oud acht en vijftig jaren, wonende beiden alhier.

Afkondiging heeft alhier zonder stuiting plaats gehad den achttienden dezer maand.
Zij hebben aan ons overgelegd: bewijs der gedane afkondiging te Bergen op Zoom, hunne geboorte extracten en akte van toestemming van de ouders des bruidegoms.
De ouders der bruid alhier tegenwoordig verklaarden hunne toestemming te geven tot dit huwelijk

Wij hebben de aanstaande echtgenooten afgevraagd of zij elkander als echtgenooten aannemen en getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen welke door de wet aan den huwelijken staat zijn verbonden.
Nadat deze vragen door hen bevestigend waren beantwoord, hebben wij in naam der wet uitspraak gedaan, dat zij door den echt aan elkander zijn verbonden.

Als getuigen waren tegenwoordig:
Anthonius Clara Gerardus van Boesschoten, handelsreiziger, oud zeven en dertig jaren, broeder der bruid en Arie Theodoor Bernardus van der Sluis, spoorwegambtenaar, oud een en veertig jaren, wonende beiden alhier.
Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

Kind(er):

  1. Leonardus G.a. Ooms  1931-2004
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Antonius Adam Johannes "Toon" Ooms

bergen op Zoom - *
UGPC 19030208ao

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Adam Johannes "Toon" Ooms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Adam Johannes "Toon" Ooms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Adam Johannes Ooms


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.openarch.nl/wba:b5ddad66-4864-11e1-9853-b7a7dd2b6a2a 63
  2. https://www.geldersarchief.nl/bronnen/archieven?mivast=37&miadt=37&miaet=54&micode=0207A_O_17425&minr=51363132&miview=ldt&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData 238
  3. geneanet
  4. https://hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&miadt=39&miaet=54&micode=463-357-03&minr=23273285&miview=ldt&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData 583

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1903 lag zwischen 8,0 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1927 lag zwischen 7,9 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
    • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 18. November » An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper La Campana sommersa (Die versunkene Glocke) von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
    • 30. Dezember » Die Ginza-Linie in Tokio, die älteste U-Bahn-Linie Asiens, wird zwischen Asakusa und Ueno eröffnet.
  • Die Temperatur am 10. März 1955 lag zwischen -4.6 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -1.9 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
    • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
    • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
    • 19. Oktober » Der Deutsche Bundestag hält seine erste Plenarsitzung in West-Berlin in einem Hörsaal der TU ab.
    • 23. Oktober » Bei der Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut wird dieses von der Bevölkerung des Saargebiets abgelehnt, Ministerpräsident Hoffmann tritt zurück.
    • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
  • Die Temperatur am 12. März 1955 lag zwischen -3.3 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
    • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
    • 14. Oktober » Jim Henson erfindet die Figur Kermit der Frosch, die einzige seiner Puppen, die sowohl in der Sesamstraße als auch in der Muppet Show auftreten wird.
    • 19. Oktober » Der Deutsche Bundestag hält seine erste Plenarsitzung in West-Berlin in einem Hörsaal der TU ab.
    • 24. November » Walter Ulbricht wird erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR.
    • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ooms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ooms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ooms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ooms (unter)sucht.

Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I3706.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Antonius Adam Johannes "Toon" Ooms (1903-1955)".