Genealogie Boeschoten » Dirk van der Jagt (1916-1985)

Persönliche Daten Dirk van der Jagt 

  • Er wurde geboren am 22. November 1916 in Amsterdam, Noord-Holland.Quelle 1
    [Transcriptie, akte van geboorte]
    Heden drie en twintig november negentienhonderd zestien, verscheen voor mij ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam:
    Cornelis van der Jagt, agent van politie, oud een en dertig jaren, wonende alhier, die verklaarde, dat op twee en twintig dezer, des namiddags ten twee ure, in deze gemeente, Eerste Atjehstraat honderd negen en twintig is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtgenoote Catharina Wilhelmina Boeschoten, zonder beroep, wonende alhier, aan welk kind wordt gegeven de voornaam van Dirk.

    Gedaan in tegenwoordigheid van Jan Rudolf Munneke, ambtenaar, oud acht en twintig jaren, wonende alhier en van Henricus Franciscus Fluks, ambtenaar, oud zeven en twintig jaren, wonende alhier.
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
  • Berufe:
    • leerling slager.
    • Ab 1935 granietwerker.
    • Ab 1939 rijwielhandelaar.
    • Ab 1940 rijwielhersteller.
  • Wohnhaft am 22. November 1916: 1e Atjehstraat 129 1 hoog, Amsterdam, Noord-Holland.
    Balistraat 108, Amsterdam, (NH)
    06-07-1939 Balistraat 94, Amsterdam, (NH)
    06-07-1939 diverse adressen, Amsterdam, (NH)
    17-09-1945 Bestevaertstraat 191 2 hoog, Amsterdam, (NH)
    11-07-1956 Melbourne, Australië
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1985 in Hengelo, Gelderland, er war 68 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis van der Jagt und Catharina Wilhelmina Boeschoten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2021.

Familie von Dirk van der Jagt

Er ist verheiratet mit Elisabeth Johanna Maria Olgers.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1939 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Getuige: Cornelis van der Jagt; Jacobus Polvliet
[Transcriptie akte van huwelijk]
Heden zes juli negentienhonderd negen en dertig verschenen voor mij, ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam, ten einde een huwelijk aan te gaan:
van der Jagt, Dirk, rijwielhandelaar, geboren en wonende alhier, oud twee en twintig jaren, meerderjarige zoon van van der Jagt, Cornelis, oud drie en vijftig jaren en Boeschoten, Catharina Wilhelmina, oud twee en vijftig jaren, beiden zonder beroep en wonende alhier en:
Olgers, Elisabeth Johanna Maria, zonder beroep, geboren en wonende alhier, minderjarige dochter van Olgers, Cornelis, oud vier en vijftig jaren en Brinkman, Henrica Antonia Maria, oud drie en vijftig jaren, beiden zonder beroep en wonende alhier.
Beider ouders verklaarden voor mij tegenwoordig toestemming te verleenen.

De afkondiging tot dit huwelijk is onverhinderd geschied, alhier.
Bruidegom en bruid verklaarden mij, elkander aan te nemen tot echtgenooten en getrouwelijk alle plichten te zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat zijn verbonden.
Daarop heb ik, in naam der wet, verklaard, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.
Als getuigen waren tegenwoordig:
van der Jagt, Cornelis, broeder des echtgenoots, kruidenier, oud vijf en twintig jaren en Polfliet, Jacobus, spoorwegarbeider, oud drie en twintig jaren, beiden wonende alhier.
Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dirk van der Jagt

Zijn dus in 1976? weer terug gekomen uit australie; Hengelo +?
Dirk van der Jagt heeft 6 klassen lagere school doorlopen.
In 1935 wordt hij wegens broederdienst vrij gesteld van millitaire dienst.
Is in 1956 met zijn gezin met de Johan van Oldenbarnevelt geëmigreerd naar Melbourne, Australië, waar zij op 18 augustus aan kwamen.
PHOT
UGPC 19161122dj

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk van der Jagt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk van der Jagt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://archief.amsterdam/inventarissen/inventaris/5009.nl.html#KLAF01772000026 13497
  2. genealogieonline myherritage olgers
  3. https://archief.amsterdam/inventarissen/inventaris/5009.nl.html#KLAC00321000003 34

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1916 lag zwischen 2,5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
    • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
    • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
    • 12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
    • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
    • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1939 lag zwischen 11,4 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Auf Betreiben des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler erklärt sich die Slowakei von der Tschecho-Slowakei unabhängig. Jozef Tiso wird Ministerpräsident des Slowakischen Staates.
    • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
    • 28. März » Francisco Franco erobert mit Hilfe der „fünften Kolonne“ die spanische Hauptstadt Madrid und beendet damit den Bürgerkrieg im Land. Spanien steht fortan gänzlich unter der Kontrolle des franquistischen Regimes.
    • 22. Mai » Das Deutsche Reich und Italien schließen den Stahlpakt, ein Militärbündnis, das vom deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und seinem italienischen Kollegen Galeazzo Ciano im Beisein Adolf Hitlers in Berlin unterzeichnet wird.
    • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
    • 13. September » Beim Überfall auf Polen während des Zweiten Weltkriegs beginnt die Schlacht um Modlin. Die Festung Modlin zählt zum polnischen Festungsviereck.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1985 lag zwischen 8,4 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart geht zum ersten Mal die Oper König Hirsch von Hans Werner Henze in ihrer ungekürzten Fassung über die Bühne. Davor war das Werk nur mit großen Abstrichen aufgeführt worden. Deshalb stellt dieses Datum den eigentlichen Tag der Uraufführung dar.
    • 19. Juni » In der AbflughalleB des Frankfurter Flughafens kommt es zu einem Sprengstoffanschlag, bei dem ein Sprengkörper in einem Abfallbehälter explodiert. Drei Personen sterben, 42 weitere werden zum Teil schwer verletzt. Zu der Tat bekennen sich in widersprüchlichen Anrufen mehrere in- und ausländische Organisationen.
    • 8. Oktober » In London wird das auf dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo basierende Musical Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil erstmals in der bekannt gewordenen Fassung aufgeführt.
    • 30. Oktober » Als Teilnehmer der Space-Shuttle-Mission STS-61-A fliegen Ernst Messerschmid und Reinhard Furrer mit der Challenger als zweite westdeutsche Raumfahrer nach Ulf Merbold (STS-9; Start: 28. November 1983, Landung: 8. Dezember 1983) ins All.
    • 19. November » Zum ersten Mal nach sechs Jahren treffen mit Ronald Reagan und Michail Gorbatschow Vertreter der beiden Supermächte im Kalten Krieg zu einem Gipfeltreffen zusammen.
    • 16. Dezember » Vier Auftragsmörder töten in Manhattan den Mobster Paul Castellano, das Oberhaupt der der Mafia zugerechneten Gambino-Familie, und seinen Begleiter Thomas Bilotti. Als Drahtzieher der Morde wird John Gotti angesehen, der an die Spitze nachrückt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Jagt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Jagt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Jagt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Jagt (unter)sucht.

Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I3297.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Dirk van der Jagt (1916-1985)".