Genealogie Boeschoten » Gerrit Willem Boeschoten (1907-1974)

Persönliche Daten Gerrit Willem Boeschoten 

  • Er wurde geboren am 1. Dezember 1907 in Amsterdam, Noord-Holland.
  • Berufe:
    • fabrieksarbeider.
    • sloper.
    • Ab 1943 werkman.
  • Glaube: Rooms-Katholiek.
  • Wohnhaft Ab 1. Dezember 1907: Prinsegracht 47, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    11-08-1913 Anjelierstraat 224, Amsterdam, (NH)30-12-1914 Korthuizerstraat 18 1 hoog, Amsterdam, (NH)11-04-1915 Korthuizerstraat 20 1 hoog, Amsterdam, (NH)21-08-1915 Lindegracht 58, Amsterdam, (NH)28-10-1915 Brouwersgracht 166, Amsterdam, (NH)08-05-1916 Palmgracht 65, Amsterdam, (NH)21-10-1916 Palmgracht 73, Amsterdam, (NH)09-08-1917 Palmgracht 58, Amsterdam, (NH)11-01-1926 van Hallstraat 14, Amsterdam, (NH)24-02-1932 Francina Scholtenstraat 1, Amsterdam, (NH)02-06-1933 van Beuningenstraat 21, Amsterdam, (NH)20-05-1936 de Wittestraat 58, Amsterdam, (NH)12-09-1938 Groen van Prinsterenstraat 8, Amsterdam, (NH) Amsterdamse polder 45hs, Amsterdam, (NH)20-03-1940 van Beuningenplein 44 II, msterdam, (NH)03-06-1941 Persoonskaart 62239 V, Amsterdam, (NH)25-05-1943 Persoonskaart 660948, Amsterdam, (NH)28-09-1947 Wittenkade 31 IIr, Amsterdam, (NH)25-10-1952 Leeuwendijk 34, Amsterdam, (NH)10-01-1959 Amsterdamse polder 45, Amsterdam, (NH)
  • Er ist verstorben am 20. September 1974 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 66 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Gerrit Willem Boeschoten und Wilhelmina Geertruida Maria Wiedeler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. September 2021.

Familie von Gerrit Willem Boeschoten

Er ist verheiratet mit Bartje de Boer.

Sie haben geheiratet am 20. März 1940 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 32 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gerrit Willem Boeschoten

Amsterdam - * 1907 -X 1940 - GK na 1959
Op 4 mei 1943 doet Willem aangifte op het politiebureau, waarvan het volgende proces verbaal is opgemaakt:

Wordt door Gerrit Willem Boeschoten, oud 35 jaren, wonende, van Beuningenplein 2 hoog alhier, van beroep werkman, aan dit bureau gedeponeerd een vermoedelijke Engelsche rubberboot vanuit een vliegtuig afkomstig.
Hij heeft deze goederen gevonden op het opgespoten terrein bij de veldweg alhier.
Hoofdpost Luchtbeschermingsdienst hiermede in kennis gesteld die voor doorgeving aan Duitsche autoriteiten zullen zorg dragen.
UGPC 19071201wb
scan van proces-verbaal rubberen boot uit engels vliegtuig

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Willem Boeschoten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Willem Boeschoten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Willem Boeschoten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. persoonskaart E2540
    2. http://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=boeschoten+PROX+bosch&coll=ddd&page=1&facets%5Btype%5D%5B%5D=familiebericht&identifier=KBNRC01%3A000087847%3Ampeg21%3Aa0323&resultsidentifier=KBNRC01%3A000087847%3Ampeg21%3Aa0323

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Dezember 1907 lag zwischen -1.7 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
      • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
      • 10. August » Bei dem am 10. Juni gestarteten Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Prinz Scipione Borghese als Erster die französische Hauptstadt. Am 30. August trifft das vom Holländer Charles Goddard gesteuerte zweite Fahrzeug ein. Alle anderen Teilnehmer kommen nicht ins Ziel.
      • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
      • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
      • 21. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 fordert in Zentralasien ca. 12.000 Tote.
    • Die Temperatur am 20. März 1940 lag zwischen 4,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Die britische Marine führt im Zweiten Weltkrieg nach dem deutschen Unternehmen Weserübung zur Besetzung Norwegens und Dänemarks in der Schlacht um Narvik ihren ersten Angriff durch.
      • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
      • 15. August » Im Vorfeld des Griechisch-Italienischen Krieges torpediert das italienische U-Boot Delfino im Hafen von Tinos in der Ägäis den griechischen Kreuzer Elli, wobei neun Menschen ums Leben kommen.
      • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
      • 11. Oktober » Mit seinem Segelflugzeug vom Typ Kranich D-11 erreicht der deutsche Pilot Erich Klöckner eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.
      • 26. Oktober » Das US-amerikanische Jagdflugzeug North American P-51 „Mustang“ bewältigt erfolgreich seinen Jungfernflug.
    • Die Temperatur am 20. September 1974 lag zwischen 5,0 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die Fernsehoper La Cubana oder Ein Leben für die Kunst von Hans Werner Henze wird in New York uraufgeführt.
      • 1. Juli » Walter Scheel tritt sein Amt als deutscher Bundespräsident an.
      • 20. Juli » Zypernkonflikt: Die Türkei besetzt als Folge des Militärputsches vom 15. Juli unter Berufung auf den Londoner Garantievertrag 1959 den Nordteil der Insel.
      • 21. Juli » Der Belgier Eddy Merckx gewinnt wie vor ihm nur der Franzose Jacques Anquetil zum fünften Mal die Tour de France.
      • 15. August » Der neu erbaute Toronto Zoo feiert Eröffnung. Der zuvor existierende Riverdale Zoo wird in der Folge aufgegeben und 1978 zur stadteigenen Farm umgestaltet.
      • 18. September » Der Wirbelsturm Fifi zieht über Honduras, ca. 10.000 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1973 » Ben Webster, US-amerikanischer Jazz-Musiker
    • 1973 » Glenn Strange, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1973 » Jim Croce, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
    • 1973 » Thomas Liessem, Kölner Karnevalist und Karnevalsorganisator
    • 1975 » Saint-John Perse, französischer Lyriker, Diplomat und Nobelpreisträger für Literatur
    • 1976 » Carrie Tubb, britische Sopranistin

    Über den Familiennamen Boeschoten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeschoten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeschoten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeschoten (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I3174.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Gerrit Willem Boeschoten (1907-1974)".