Genealogie Blussé uit Dordrecht » Abraham Blussé (1726-1808)

Persönliche Daten Abraham Blussé 

Quelle 1

Familie von Abraham Blussé

Er ist verheiratet mit Cornelia Vallarée.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 29. März 1747 zu Dirksland gegeben.

Sie haben geheiratet am 16. April 1747 in Dordrecht, er war 21 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 20. April 1747 in Dirksland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Blussé  1748-1823 
  2. Geertruida Blussé  1750-????
  3. François Blussé  1751-????
  4. Adolph Blussé  1753-????
  5. Geertruijda Blussé  1755-????


Notizen bei Abraham Blussé

''Donderdagh den 16 Maart 1747
Present de Heer en Mr Adriaan Stoop, Heere van Brandwijk en Gijbelant en Nicolaas van der Dussen''
Abraham Blussé, J.M. van Dordt
met
Cornelia Vallari, J.D. van Dirksland,volgens attestatie van ondertrouw van Dirksland voors in dato 29 Maart 1747
''den 16 april 1747 attestatie gegeven''


De patriot Abraham Blussé was boekhandelaar, loterijhouder, houder van een postkantoor en lid van een exercitiegenootschap.


20 juli 1745 wordt voor 2.210 gulden een pand verkocht in de Voorstraat te Dordrecht, tegenover de Beurs.
* Buur - Adriaan Borgers
* Buur - Jan van der Rijk
* Koper - Abraham Blussé (boekhandelaar)
* Verkoper - Pieter Hordijk (banketbakker)


20 juli 1745 wordt voor 1.100 gulden een hypotheek verstrekt op een pand in de Voorstraat te Dordrecht, tegenover de Beurs.
* Buur - Adriaan Borgers
* Buur - Jan van der Rijk
* Schuldenaar - Abraham Blussé (boekhandelaar)
* Schuldeiser - Pieter Hordijk (banketbakker)


2 juni 1750 wordt voor 3.700 gulden een pand verkocht in de Voorstraat te Dordrecht, tegenover de Beurs.
* Buur - Beelaerts (v)
* Buur - Abraham Blussé
* Koper - Adriaan de Kooningh
* Verkoper - Jan van der Rijk (bakker)


5 juni 1755 wordt voor 5.050 gulden een pand verkocht in de Voorstraat te Dordrecht. Het object is tegenover de Beurs gelegen en komt met het pakhuis uit op de Tolbrugstraat.
* Overige Personen - Andries de Bruijn (overleden)
* Buur - erfgenamen van Beelaerts
* Buur - Abraham Blussé
* Koper - Margaretha van Wijk (weduwe)
* Verkoper - Adriaan de Koning


16 februari 1762 wordt voor f 4586:17:8 een pand verkocht in de Voorstraat te Dordrecht. het object is gelegen aan de waterzijde bij de Berckepoort.
* Overige Personen - Sibertus van der Bank (notaris)
* Overige Personen - Adolph Bluszé (overleden)
* Buur - Jan Heij
* Buur - Abraham van Nispen
* Erflater - Cornelia Roels (overleden)
* Executeur-testamentair - Roelof Arents (chirurgijn)
* Executeur-testamentair - Abraham Blussé (boekhandelaar)
* Koper - Leendert van den Camp (koopman)


20 september 1768 wordt voor 600 gulden het pand Oliepijp in de Vriesestraat te Dordrecht verkocht. Het object bestaat uit twee achter elkaar gelegen huizen die samengevoegd zijn, het achterste huis ligt aan de Dwarsgang.
* Buur - Andries Vermasen
* Koper - Abraham Blussé (boekhandelaar)
* Verkoper - Pieter van Dijck (bakker)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Blussé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Blussé

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Blussé


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Abraham Blussé



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederlands Patriciaat 1914 / Blussé
    2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
    3. Regionaal Archief Dordrecht
    4. Trouwboek van het Gerecht

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1726 war um die 3,0 °C. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1726 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: veel regen betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 16. April 1747 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1808 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
      • 2. Mai » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel erheben sich die Bürger von Madrid gegen die französische Besatzungsmacht. Obwohl der Aufstand noch am gleichen Tag blutig niedergeschlagen wird, ist er der Auslöser für weitere Erhebungen im ganzen Land.
      • 3. Mai » Die französische Besatzungsmacht lässt 40 Beteiligte am Madrider Aufstand vom Vortag öffentlich erschießen. Das Ereignis wird sechs Jahre später in Francisco de Goyas bekanntem Bild Die Erschießung der Aufständischen festgehalten.
      • 6. Juli » Napoleon Bonapartes Bruder Joseph wird in Bayonne zum König von Spanien ernannt.
      • 22. Juli » Die Schlacht bei Bailén endet mit der Kapitulation der französischen Kräfte unter Pierre Dupont de l’Étang vor Francisco Javier Castaños spanischer Armee. Es handelt sich um die größte Niederlage der napoleonischen Armee während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.
      • 14. August » Die Erste Belagerung Saragossas während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel muss nach knapp zwei Monaten von den napoleonischen Truppen erfolglos abgebrochen werden.
      • 4. Dezember » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoleon Bonapartes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blussé

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blussé.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blussé.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blussé (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lucas van Heeren, "Genealogie Blussé uit Dordrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-blusse-uit-dordrecht/I6307.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Abraham Blussé (1726-1808)".