Genealogie Blok Gouda » Anna Jeanne Henriette van Maarseveen (± 1857-1937)

Persönliche Daten Anna Jeanne Henriette van Maarseveen 

  • Sie ist geboren rund 1857 in Amsterdam.
  • Sie ist verstorben am 4. Mai 1937 in Gouda.
    Anna Jeanne Henriette van Maarseveen

    bronBurgerlijke stand - overlijden Gouda 1937
    aktenummer150
    naamAnna Jeanne Henriette van Maarseveen (geb. te Amsterdam; 80 jr.)
    aktedatum5-5-1937
    overlijdensdatum4-5-1937
    vaderJan Arent van Maarseveen (ov.)
    moederJohanna Belia van Santen (ov.)
    vooroverleden partnerAart Goedewaagen
    plaatsnaamGouda
    instellingStreekarchief Midden-Holland
  • Ein Kind von Jan Arent van Maarseveen und Johanna Belia van Santen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. November 2012.

Familie von Anna Jeanne Henriette van Maarseveen

(1) Sie ist verheiratet mit Aart Goedewaagen.

Sie haben geheiratet am 13. November 1879 in Amsterdam.

Detail resultaat: (Bruidegom)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.24;fol.19v
Datum: 13-11-1879
Bruidegom Aart Goedewaagen
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Gouda
Bruid Anna Jeanne Henriette van Maarseveen
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Pieter Goedewaagen
Moeder bruidegom Pieternella Cornelia de Jong
Vader bruid Jan Arent van Maarseveen
Moeder bruid Johanna Belia van Santen
Nadere informatie beroep Bg.:fabrikant;beroep vader Bg.:fabrikant

Kind(er):

  1. Pieternella Goedewaagen  ± 1881-1953
  2. Aart Goedewaagen  1882-1955
  3. Paulina Goedewaagen  ± 1889-1889
  4. Dirk Abraham Goedewaagen  ± 1898-????


Kind(er):



Notizen bei Anna Jeanne Henriette van Maarseveen

Detail resultaat: (Overledene)

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Gouda
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 551
Aangiftedatum: 16-12-1884
Overledene Johanna Belia Goedewaagen
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 16-12-1884
Leeftijd: 1
Overlijdensplaats: Gouda
Vader Aart Goedewaagen
Moeder Anna Jeanne Henriette van Maarseveen
Partner

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Jeanne Henriette van Maarseveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Jeanne Henriette van Maarseveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Jeanne Henriette van Maarseveen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1879 war um die 3,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1937 lag zwischen 9,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Das musikalische Drama L’Aiglon von Arthur Honegger wird in Monte Carlo uraufgeführt.
    • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
    • 16. April » Die Westernkomödie Way Out West von Laurel und Hardy hat ihre Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Stan Laurel und Oliver Hardy bezeichnen das Werk später als ihren Lieblingsfilm. Er erhält 1938 eine Oscar-Nominierung für die beste Filmmusik.
    • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
    • 24. September » Ödön von Horváths Lustspiel Ein Dorf ohne Männer wird in Prag uraufgeführt.
    • 16. November » Flugunfall von Ostende – Aus Frankfurt am Main kommend, streifte bei einer außerplanmäßigen Landung nahe Ostende ein Passagierflugzeug der Sabena des Typs Junkers Ju 52/3m einen Fabrikschornstein. Beim Absturz kamen alle elf Insassen ums Leben, darunter fast die gesamte Familie des früheren Erbgroßherzogs Georg Donatus von Hessen und bei Rhein sowie der deutsche Segelflugpionier Arthur Martens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Maarseveen


Die Genealogie Blok Gouda-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Blok, "Genealogie Blok Gouda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-blok-gouda/I1073832954.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Jeanne Henriette van Maarseveen (± 1857-1937)".