Généalogie Bertrand - Hutsemékers » Mathieu Jean Hubert Debougnoux (1897-1974)

Persönliche Daten Mathieu Jean Hubert Debougnoux 

Quelle 1

Familie von Mathieu Jean Hubert Debougnoux

(1) Er hat eine Beziehung mit Maria Paulina Francisca Jaminon.


(2) Er hat eine Beziehung mit Maria Catharina Hubertina Ubaghs.


Kind(er):

  1. Paul Debougnoux  1946-1993
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathieu Jean Hubert Debougnoux?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathieu Jean Hubert Debougnoux

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen


  1. - Online Familieberichten - Avis de Décès Néerlandais - MyHeritage - 10136 - Collection - http://www.myheritage.fr/research/collection-10136/online-familieberichten-avis-de-deces-neerlandais?s=175017431&itemId=200836&action=showRecord&indId=individual-175017431-5001219 -

    Mathieu Jean Hubert Debougnoux
    Naissance : 30 aoû 1897 - Gulpen
    Décès : 15 févr 1974 - Amstenrade, Netherlands
    Âge : 76


    - Online Familieberichten - Avis de Décès Néerlandais - MyHeritage - 10136 - Collection - http://www.myheritage.fr/research/collection-10136/online-familieberichten-avis-de-deces-neerlandais?s=175017431&itemId=200837&action=showRecord&indId=individual-175017431-5001219 -

    Mathieu Jean Hubert Debougnoux
    Naissance : 30 aoû 1897 - Gulpen
    Décès : 15 févr 1974 - Amstenrade, Netherlands
    Âge : 76


  2. "Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19251-14268-6?cc=2026214 : accessed 12 April 2016), Gulpen > Tienjarige tafels 1883-1912 > image 34 of 89; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1897 war um die 17,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 7. März » Aus der Umbenennung der seit 1889 existierenden Rudervereinigung Hammarby Roddförening geht der Stockholmer Sportverein Hammarby IF hervor.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1974 lag zwischen 2,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Patty Hearst, Erbin des Hearst-Presseimperiums, wird von der Symbionese Liberation Army entführt.
    • 4. März » Die Fernsehoper La Cubana oder Ein Leben für die Kunst von Hans Werner Henze wird in New York uraufgeführt.
    • 15. April » Bei einem Armeeputsch im Niger wird Präsident Hamani Diori gestürzt, dem Korruption und ineffizienter Umgang mit Hilfslieferungen während der Hungersnot in der Sahelzone vorgeworfen werden. Sein Nachfolger wird Seyni Kountché.
    • 27. Mai » Valéry Giscard d’Estaing wird französischer Staatspräsident, Jacques Chirac Regierungschef.
    • 12. September » Haile Selassie, letzter Kaiser von Äthiopien, wird durch einen Militärputsch gestürzt.
    • 8. Dezember » In einem Referendum entscheiden sich in Griechenland nahezu 70 Prozent der Wähler für das Abschaffen der konstitutionellen Monarchie zu Gunsten der Staatsform einer Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Debougnoux

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Debougnoux.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Debougnoux.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Debougnoux (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Huberte Bertrand, "Généalogie Bertrand - Hutsemékers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bertrand-hutsemekers/I1190.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Mathieu Jean Hubert Debougnoux (1897-1974)".