Genealogie Bernards » Petrus "Peter" Arntz (1690-1743)

Persönliche Daten Petrus "Peter" Arntz 

  • Spitzname ist Peter.
  • Er wurde geboren am 14. März 1690 in Kellen, Dld.
  • Beruf: steenbakker.
  • Er ist verstorben am 4. Februar 1743 in Mehr, er war 52 Jahre alt.
    Of is hij op 29 april 1743 overleden?
  • Ein Kind von Steven Arntz und Maria Vosberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2018.

Familie von Petrus "Peter" Arntz

(1) Er ist verheiratet mit Bartrudis Moers.

Bij de doop van de kinderen worden ze allen in het doopboek ingeschreven met de achternaam Arns.

Sie haben geheiratet im Jahr 1715 in Mehr, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joanna Maria Arntz  1718-1785
  2. Henderina Arntz  1720-????
  3. Stephanus Arntz  1721-????
  4. Joannes Arntz  1723-????


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Hendricks.

Bij het overlijden van Peter in 1743 werden van vaders kant de oudste halfbroer Cornelis Arndts en de broer van Peter, Derck Arndts als voogden benoemd. En van moederskant werd Rick Hendricks benoemd.

Sie haben geheiratet rund 1728 in Mehr.


Kind(er):

  1. Bartholda Arntz  1730-????
  2. Godefridus Arntz  1734-± 1818
  3. Helena Arntz  1738-1760
  4. Gerardus Arntz  1740-1801 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus "Peter" Arntz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus "Peter" Arntz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Arntz


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom De Duffelt, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1743 war um die 4,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
      • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
      • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
      • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
      • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arntz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arntz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arntz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arntz (unter)sucht.

    Die Genealogie Bernards-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. Teunissen, "Genealogie Bernards", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bernards/I2274.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Petrus "Peter" Arntz (1690-1743)".