Genealogie Beernaert - Corneillie » Magdalena Irma "Madeleine" Beernaert (1900-1970)

Persönliche Daten Magdalena Irma "Madeleine" Beernaert 


Familie von Magdalena Irma "Madeleine" Beernaert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Irma "Madeleine" Beernaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena Irma "Madeleine" Beernaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Irma Beernaert

Angela Blomme
1812-> 1884
Joannes Denolf
1815-> 1884

Magdalena Irma Beernaert
1900-1970


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Magdalena Irma "Madeleine" Beernaert



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1900 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
      • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
      • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
      • 27. August » Die Oper Prometheus von Gabriel Urbain Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
      • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
      • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1970 lag zwischen -0,2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Das nur etwa 35 Sekunden lange Stück Atem von Samuel Beckett wird in Oxford uraufgeführt.
      • 29. März » Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
      • 27. September » Mit dem filmforum eröffnet das erste kommunale Kino in der Bundesrepublik Deutschland in Duisburg.
      • 24. Oktober » Salvador Allende, Kandidat der linksgerichteten Unidad Popular, der bei der Präsidentschaftswahl am 4. September die relative Mehrheit der Stimmen erhalten hat, wird vom Kongress zum Präsidenten Chiles eingesetzt. Ausschlaggebend für die Zustimmung der Christdemokraten zur Wahl Allendes ist der CIA-gesteuerte Mordanschlag zwei Tage zuvor, bei dem Armeechef René Schneider tödlich verwundet worden ist.
      • 17. November » Mit dem Aussetzen von Lunochod 1 durch die Sowjetunion im Mare Imbrium im Rahmen des Luna-Programms beginnt der erste Einsatz eines Mondfahrzeugs.
      • 2. Dezember » Michel Foucault hält seine Antrittsvorlesung Die Ordnung des Diskurses am Collège de France.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1970 lag zwischen -6,8 °C und -3,3 °C und war durchschnittlich -4,6 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In Manila brechen die als First Quarter Storm bezeichneten Studentenunruhen aus
      • 21. Juni » Die US-amerikanische Eisenbahngesellschaft Penn Central, das sechstgrößte Unternehmen im Land, meldet Konkurs an. Da sie ein Drittel aller Reisezüge in den Vereinigten Staaten betreibt, zieht dies umgehend die Gründung der halbstaatlichen Amtrak nach sich.
      • 23. Oktober » Der erste Teil der Schulmädchen-Report-Reihe, die als erfolgreichste deutsche Kinoproduktion gilt, hat Premiere.
      • 31. Oktober » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hebt sein 1955 erlassenes Verbot des Frauenfußballs wieder auf.
      • 16. November » Hafiz al-Assad übernimmt durch einen Putsch die Macht in Syrien.
      • 21. Dezember » Das Kampfflugzeug Grumman F-14 Tomcat absolviert seinen Erstflug in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beernaert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beernaert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beernaert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beernaert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eddy Beernaert, "Genealogie Beernaert - Corneillie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-beernaert-corneillie/I1994.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Magdalena Irma "Madeleine" Beernaert (1900-1970)".