Voorouders van Paul, Hein en Elkie Clowting » Pietertje van der BAARS (± 1790-????)

Persönliche Daten Pietertje van der BAARS 


Familie von Pietertje van der BAARS

Sie ist verheiratet mit Engel REINOUT.

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1404\cocoasubrtf130
{\fonttbl\f0\froman\fcharset0 Times-Roman;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue255;}
\deftab720
\pard\pardeftab720\partightenfactor0

\f0\fs32 \cf0 \expnd0\expndtw0\kerning0
Uit dit huwelijk:\

\itap1\trowd \taflags0 \trgaph108\trleft-108 \trbrdrt\brdrnil \trbrdrl\brdrnil \trbrdrr\brdrnil
\clvertalt \clshdrawnil \clwWidth560\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx4320
\clvertalc \clshdrawnil \clwWidth18720\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx8640
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0
\cf0 \'a0\'a0\'a01.\'a0\cell
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0

\b \cf2 \ul \ulc2 Vrouwtje REINOUD
\b0 \cf0 \ulnone (zie III.2).\cell \row

\itap1\trowd \taflags0 \trgaph108\trleft-108 \trbrdrl\brdrnil \trbrdrr\brdrnil
\clvertalt \clshdrawnil \clwWidth560\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx4320
\clvertalc \clshdrawnil \clwWidth18720\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx8640
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0
\cf0 \'a0\'a0\'a02.\'a0\cell
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0

\b \cf2 \ul Maria REIJNOUDT
\b0 \cf0 \ulnone (zie III.4).\cell \row

\itap1\trowd \taflags0 \trgaph108\trleft-108 \trbrdrl\brdrnil \trbrdrr\brdrnil
\clvertalt \clshdrawnil \clwWidth560\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx4320
\clvertalc \clshdrawnil \clwWidth18720\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx8640
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0
\cf0 \'a0\'a0\'a03.\'a0\cell
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0

\b \cf0 Jacoba Engelina REIJNOUDT
\b0 , particuliere, geboren circa 1821 te Zierikzee.\
Gehuwd op 01-03-1843 te Vlissingen met
\b Joos GELDERBLOM
\b0 , zeeman, geboren circa 1818 te Zierikzee, zoon van
\b Albert GELDERBLOM
\b0 , houtzager, en
\b Cornelia Adriana van der BURGT
\b0 .\cell \row

\itap1\trowd \taflags0 \trgaph108\trleft-108 \trbrdrl\brdrnil \trbrdrr\brdrnil
\clvertalt \clshdrawnil \clwWidth560\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx4320
\clvertalc \clshdrawnil \clwWidth18720\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx8640
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0
\cf0 \'a0\'a0\'a04.\'a0\cell
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0

\b \cf0 Wilhelmina Cornelia RIJNHOUT
\b0 , geboren circa 1823 te Zierikzee.\
Gehuwd op 25-07-1849 te Vlissingen met
\b Frederik JILLEBA
\b0 , werkman, geboren circa 1822 te Vlissingen, zoon van
\b Coenraad JILLEBA
\b0 , werkman, en
\b Johanna OBBELAAR
\b0 .\cell \row

\itap1\trowd \taflags0 \trgaph108\trleft-108 \trbrdrl\brdrnil \trbrdrt\brdrnil \trbrdrr\brdrnil
\clvertalt \clshdrawnil \clwWidth560\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx4320
\clvertalc \clshdrawnil \clwWidth18720\clftsWidth3 \clbrdrt\brdrnil \clbrdrl\brdrnil \clbrdrb\brdrnil \clbrdrr\brdrnil \clpadl0 \clpadr0 \gaph\cellx8640
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0
\cf0 \'a0\'a0\'a05.\'a0\cell
\pard\intbl\itap1\pardeftab720\partightenfactor0

\b \cf2 \ul Jan REIJNOUT
\b0 \cf0 \ulnone (zie III.9).\cell \lastrow\row
}

Sie haben geheiratet am 9. August 1812 in Zierikzee,Schouwen-Duiveland,ZEELAND,NEDERLAND, .


Kind(er):

  1. Vrouwtje REINOUD  1813-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje van der BAARS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje van der BAARS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje van der BAARS

Pietertje van der BAARS
± 1790-????

1812

Engel REINOUT
± 1793-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 9. August 1812 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Eine britisch-portugiesische Armee unter dem Kommando Arthur Wellesleys beendet während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die Belagerung von Ciudad Rodrigo mit dem Erstürmen der von den Franzosen gehaltenen Festung.
    • 16. März » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt ein portugiesisch-britisches Heer unter Arthur Wellesley mit der Belagerung der französischen Garnison in Badajoz, die bis zum 6. April dauern wird.
    • 8. April » Der russische Zar Alexander macht durch ein Dekret Helsinki zur Hauptstadt des neuen Großfürstentums Finnland.
    • 14. April » Der Pariser Tischler Cochot meldet eine von ihm erfundene Jalousie mit verstellbaren Lamellen aus Holzbrettchen zum Patent an.
    • 23. Oktober » Maletverschwörung: Der französische General und überzeugte Republikaner Claude François de Malet unternimmt einen Staatsstreich, indem er auf Basis von gefälschten Dokumenten die Nachricht vom Tod Napoleon Bonapartes bei dessen Rückzug vom gescheiterten Russlandfeldzug verbreitet. Der Plan misslingt jedoch, Malet und seine Mitverschwörer werden verhaftet und am 29. Oktober hingerichtet.
    • 25. Oktober » Die US-amerikanische Fregatte USS United States besiegt in einem Einzelgefecht die britische Fregatte HMS Macedonian und zwingt sie zur Kapitulation. Dieser amerikanische Erfolg erregt sowohl in den USA als auch in Großbritannien großes Aufsehen.

Über den Familiennamen Van der BAARS


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fieke Bazelmans, "Voorouders van Paul, Hein en Elkie Clowting", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bazelmans/I49598.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pietertje van der BAARS (± 1790-????)".