Voorouders van Paul, Hein en Elkie Clowting » Bartholomeus Adriaen van STAEYEN (1699-1774)

Persönliche Daten Bartholomeus Adriaen van STAEYEN 


Familie von Bartholomeus Adriaen van STAEYEN

Er ist verheiratet mit Maria Matthijs Jan VORSSELMANS.

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1404\cocoasubrtf130
{\fonttbl\f0\fswiss\fcharset0 ArialMT;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;\red46\green134\blue112;\red26\green26\blue26;\red66\green1\blue120;
\red21\green94\blue72;}
{\*\listtable{\list\listtemplateid1\listhybrid{\listlevel\levelnfc23\levelnfcn23\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace360\levelindent0{\*\levelmarker \{disc\}}{\leveltext\leveltemplateid1\'01\uc0\u8226 ;}{\levelnumbers;}\fi-360\li720\lin720 }{\listlevel\levelnfc23\levelnfcn23\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace360\levelindent0{\*\levelmarker \{circle\}}{\leveltext\leveltemplateid2\'01\uc0\u9702 ;}{\levelnumbers;}\fi-360\li1440\lin1440 }{\listname ;}\listid1}}
{\*\listoverridetable{\listoverride\listid1\listoverridecount0\ls1}}
\deftab720
\pard\pardeftab720\partightenfactor0

\f0\b\fs36 \cf2 \expnd0\expndtw0\kerning0
Huwelijken en kinderen\
\pard\tx220\tx720\pardeftab720\li720\fi-720\partightenfactor0
\ls1\ilvl0
\b0\fs24 \cf3 \kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\'95}\expnd0\expndtw0\kerning0
Gehuwd
\i op\'a022\'a0februari\'a01734, Wuustwezel,2990,Anvers,Flandre,BELGIQUE,,
\i0 met {\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=bartholomeus;n=van+staeyen;oc=1"}}{\fldrslt \cf4 Bartholomeus Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1699-1774
\i0 \uc0\u8236 en hun kinderen\
\pard\tx940\tx1440\pardeftab720\li1440\fi-1440\partightenfactor0
\ls1\ilvl1\cf3 \kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=joannes;n=van+staeyen;oc=1"}}{\fldrslt \cf5 Joannes Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1735-1803
\i0 \uc0\u8236 \
\ls1\ilvl1\kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=joanna;n=van+staeyen;oc=5"}}{\fldrslt \cf5 Joanna Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1736-1736
\i0 \uc0\u8236 \
\ls1\ilvl1\kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=joanna;n=van+staeyen;oc=6"}}{\fldrslt \cf5 Joanna Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1737-1737
\i0 \uc0\u8236 \
\ls1\ilvl1\kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=joanna;n=van+staeyen;oc=2"}}{\fldrslt \cf4 Joanna Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1738-1805
\i0 \uc0\u8236 \
\ls1\ilvl1\kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=adrianus;n=van+staeyen;oc=1"}}{\fldrslt \cf5 Adrianus Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1740-1799
\i0 \uc0\u8236 \
\ls1\ilvl1\kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=michael;n=van+staeyen;oc=1"}}{\fldrslt \cf5 Michael Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1742-
\i0 \uc0\u8236 \
\ls1\ilvl1\kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=bartholomeus;n=van+staeyen;oc=2"}}{\fldrslt \cf5 Bartholomeus Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1744-1812
\i0 \uc0\u8236 \
\ls1\ilvl1\kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=petrus;n=van+staeyen;oc=1"}}{\fldrslt \cf5 Petrus Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1746-1779
\i0 \uc0\u8236 \
\ls1\ilvl1\kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\uc0\u9702 }\expnd0\expndtw0\kerning0
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://gw.geneanet.org/quatuor?lang=nl;pz=guy;nz=delbrouck;ocz=0;p=henricus;n=van+staeyen;oc=2"}}{\fldrslt \cf5 Henricus Van Staeyen}}
\i \uc0\u8237 1751-1824\uc0\u8236 }

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1734 in Wuustwezel,Provincie Antwerpen,VLAANDEREN,BELGIè, , er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joanna van STAEYEN  1738-1805 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartholomeus Adriaen van STAEYEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartholomeus Adriaen van STAEYEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartholomeus Adriaen van STAEYEN

Bartholomeus Adriaen van STAEYEN
1699-1774

1734

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Bartholomeus Adriaen van STAEYEN



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
      • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
      • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
      • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
      • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
      • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1734 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1774 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
      • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
      • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van STAEYEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van STAEYEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van STAEYEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van STAEYEN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fieke Bazelmans, "Voorouders van Paul, Hein en Elkie Clowting", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bazelmans/I34576.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Bartholomeus Adriaen van STAEYEN (1699-1774)".