Voorouders van Paul, Hein en Elkie Clowting » Laurens WALDNIEL (1729-1779)

Persönliche Daten Laurens WALDNIEL 


Familie von Laurens WALDNIEL

Er ist verheiratet mit Anna Maria WETZELS.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1756 in Hoensbroek,Gemeente Heerlen,LIMBURG,NEDERLAND, , er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Laurens WALDNIEL

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1404\cocoasubrtf130
{\fonttbl\f0\fswiss\fcharset0 ArialMT;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;\red26\green26\blue26;\red134\green0\blue2;}
{\*\listtable{\list\listtemplateid1\listhybrid{\listlevel\levelnfc23\levelnfcn23\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace360\levelindent0{\*\levelmarker \{disc\}}{\leveltext\leveltemplateid1\'01\uc0\u8226 ;}{\levelnumbers;}\fi-360\li720\lin720 }{\listname ;}\listid1}}
{\*\listoverridetable{\listoverride\listid1\listoverridecount0\ls1}}
\deftab720
\pard\pardeftab720\partightenfactor0

\f0\fs32 \cf2 \expnd0\expndtw0\kerning0
Deze persoon komt ook voor in de publicatie:\
\pard\tx220\tx720\pardeftab720\li720\fi-720\partightenfactor0
\ls1\ilvl0\cf3 \kerning1\expnd0\expndtw0 {\listtext\'95}{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-folkert-geurink/R956.php"}}{\fldrslt \expnd0\expndtw0\kerning0
\ul Kwartierstaat Folkert Geurink}}\expnd0\expndtw0\kerning0
\ul \
\pard\tx560\pardeftab720\partightenfactor0
\cf3 \ulc3 \
\cf0 \ulnone Achternaam ook wel geschreven als WALTNIEL, voornaam ook wel Laurentius.\cf3 \ul \
}

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurens WALDNIEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laurens WALDNIEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurens WALDNIEL

Balthasar WALTNIEL
± 1660-1701
Anna SEVERENS
< 1702-1760

Laurens WALDNIEL
1729-1779

1756

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Laurens WALDNIEL



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1729 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1756 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 3. November 1779 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: donker mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
      • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
      • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WALDNIEL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WALDNIEL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WALDNIEL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WALDNIEL (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fieke Bazelmans, "Voorouders van Paul, Hein en Elkie Clowting", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bazelmans/I33381.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Laurens WALDNIEL (1729-1779)".