Genealogie Band-Schelen » Elisabeth Jalinck (1731-1812)

Persönliche Daten Elisabeth Jalinck 

Quelle 1

Familie von Elisabeth Jalinck

Sie ist verheiratet mit Christiaan Gottlieb Betgers.Quelle 4

13639 Christiaan Gottlieb BETGER, wagtmeester (1756); wagtmeester in t reg. Caval. der Prins van Hessen PHILIPSTHAL, geboren ca 1730. Hij was op 21-01-1756 te Breda (N.B.) doopgetuige bij de doop (Luth.) van Anna Christiana BUCHTA. Hij was in 1762 wachtmeester onder generaal majoor BUIJS in de compagnie van ritmeester baron van HAMBROECK. Hij was op 23-09-1792 te Amsterdam doopgetuige (Hervormd) bij de doop van zijn kleinzoon Jan Dirks JANS. op attestatie van Vollenhove, gehuwd voor de kerk (1) op 04-07-1756 te Blankenham (N.G.). Hij j.m., te dier tijd leggende in garnisoen te Vollenhove, zij j.d. van Hattem. Echtgenote is Elisabeth JALINCK (zie 13640). Gehuwd voor de kerk (2) ca 1780 met Margaretha JANSEN (zie 81703). Uit het eerste huwelijk: 1. Sibilla Christiaans (zie 13641). 2. Maria Johanna Christiaans (zie 13697). 3. Andreas Christiaans (zie 13761). 4. Maria Florentina Christiaans (zie 13842). 5. Gerrit Christiaans (zie 13913). 6. Sophia Dorothea Christiaans (zie 13981). 7. Coenraad Frederik Christans (zie 81698). 8. Johanna Catharina Christaans (zie 81699). Uit het tweede huwelijk: 9. Andreas Christjaans (zie 81704). 13640 Elisabeth JALINCK, geboren ca 1730, dochter van Gerrardus JALINCK (zie 24248) en Sybille ENGELBURGHS (zie 24249). op attestatie van Vollenhove, gehuwd voor de kerk op 04-07-1756 te Blankenham (N.G.). Hij j.m., te dier tijd leggende in garnisoen te Vollenhove, zij j.d. van Hattem. Echtgenoot is Christiaan Gottlieb BETGER (zie 13639). {Hij is later gehuwd voor de kerk ca 1780 met Margaretha JANSEN (zie 81703).} Uit dit huwelijk: 8 kinderen.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1756 in Blankenham, sie war 25 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Jalinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Jalinck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Jalinck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bus/I17347.php
    2. https://www.geldersarchief.nl/bronnen/archieven?mivast=37&mizig=128&miadt=37&miaet=18&micode=0176_850&minr=25317192&miview=ldt
    3. Genealogie Maaskamp
    4. http://www.windgenealogie.org/vo/vo-000040.htm#BM13640
    5. https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bus/I17346.php

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1731 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1756 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 30. März 1812 war um die 9,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) in den habsburgischen Erblanden.
      • 7. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper L'Homme sans façon ou Les Contrariétés von Rodolphe Kreutzer erstmals aufgeführt.
      • 4. Juni » Um eine Verwechslung mit dem am 30. April in die Union aufgenommenen Staat Louisiana zu vermeiden, wird das bisherige Louisiana-Territorium in Missouri-Territorium umbenannt.
      • 24. Juni » Mit der Überschreitung der Memel durch die rund 475.000 Soldaten umfassende Grande Armée beginnt Napoleons Feldzug gegen Russland.
      • 22. Juli » Die Schlacht von Salamanca verlieren im Zuge der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die französischen Truppen unter General Marmont gegenüber der angreifenden alliierten Armee unter dem Befehl Wellingtons.
      • 20. Dezember » Die Brüder Grimm veröffentlichen die Erstausgabe ihrer Kinder- und Hausmärchen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jalinck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jalinck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jalinck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jalinck (unter)sucht.

    Die Genealogie Band-Schelen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fred Band, "Genealogie Band-Schelen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-band/I678.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Elisabeth Jalinck (1731-1812)".