Genealogie Bakkum en Blankendaal » Pieter Aelberts Groot (1715-< 1747)

Persönliche Daten Pieter Aelberts Groot 

  • Er wurde geboren am 26. November 1715 in Heiloo.
    Doopnaam: Petrus
    Doopgetuige: Patrinus Arij Piterse
  • Er wurde getauft am 26. November 1715 in Heiloo.Quelle 1
  • Wohnhaft bis 1747: Varnebroek (gebied in Alkmaar ZW).Quelle 2
    Testament van Trijntje Klaas Bakkum, wed. Pieter Aelberts Groot
  • (Onroerend Goed) am 21. Juni 1739.Quelle 3
    [Bron: RAA, toeg.nr. 10.3.006.2, ORA Heiloo, inv.nr. 82, Transp/Hyp 1733-1759 - fol. 57/~ - 21-06-1739]

    [Strekking: Pieter Aelbertsz Groot koopt ruim 30,5 morgen land in de Varnebroek van het Geestelijk Comptoir Haarlem voor f 1400.]

    Wij Pieter vander Horst Schout, Reijnier Jacobsz
    Groot en Aelbert Pietersz Groot Schepenen der
    Heerlijkheijt Heijloo en Oesdom, Oirconden en kennen
    dat voor ons gecomen en gecompareert is, de Hr.
    Paulus Ackersloot Oudt Burgemeester der
    Stadt Haerlem en rentemeester van de Geestelijke
    goederen aldaar de welcke in dier qualiteijt en
    al ten desen bij de Ed: Groot Agtb Heeren Burgem:r
    en Raeden der Stadt Haerlem voornoemt sijnde
    gequalificeert volgens Acte van Qualificatie op hem
    Hr. Comparant verleent in dato den 11e April 1739
    Ons Schout en Schepenen vertoont, dewelcke bekende
    wel en wettelijk te hebben vercogt en bij desen te leveren
    Transporteeren, en tot enen vollen vrijen Eijgendom
    op en over te dragen, aan Pieter Aelbertsz Groot
    woonende alhier, Eerstelijk vijftien morgen seven
    hondert seven en veertigh roeden Honsbosscher
    maet weidland gelegen bij de Huijsmans
    wooningh onder onse Heerh in de Varnebrouck
    belend ten Noorden de Hr. en Mr. Cornelis Oem
    ten Westen Jonkhr. Adriaen van Adrichem
    van dorp, ten Suijden de Hoevervaert, ten Oosten
    De Erfgenamen van de Hoogh Ed: Hr. van
    Boetse;aer nevens Jan Adriaens van der Nol
    cum socius en Klaes Amsterdam, Item nogh
    veertien morgen vijf hondert en vier en twintig
    roeden Honsbosscher maet Geestland meede
    gelegen bij gemelte wooningh belend ten
    Noorden de Schout van t Eijlant Wieringen

    [fol. 58]
    ten Oosten de gemeenewegh, ten Suijden Cornelis Miesz
    en Jan Gerritsz, en de Erfgenaemen van de Hr. van
    Boetselaer, ten Westen de Heren Vercoopers en ten
    Noorden Jan Adriaensz Nol Cum Cosius van
    Welcke Vercoopinge en opdragt de Hr. Comparant
    hem bekende voldaen en betaelt te weesen met de
    Soma van Veertien hondert Caroli Guldens Contant
    beloovende daarom t Voorn[oemde] Weijd en Geestland
    te sullen vrijen en waren van alle lasten en
    beswaernissen, boven buren in Lendens belast
    of beswaert, onder verband van de goederen en
    Innekomen der Stadt Haerlem, deselve uijt
    kragte van de voornde qualificatie daar voren
    subject makende allen regt en regteren, des ten
    Oirconde dese bij Schepenen geteeckent, en bij der
    Schout geseegelt den 21e Junij 1739,
    In kennisse van mij Secrets
    C: Coogh
  • (Testament) am 18. Januar 1747.Quelle 2
    Alkmaar - Trijntje Klaas Bakkum, Wed. Pieter Aelberts Groot, woonende Varnebroek
  • Er ist verstorben vor 18. Januar 1747.
    Wordt niet in RK DTB-boek Heiloo vermeld, ook niet in DTB Alkmaar. Op 19-01-1747 maakt Trijntje Klaas Bakkum, Wed. Pieter Aelberts Groot, woonende Varnebroek, haar testament op.
  • Ein Kind von Albert Pietersz Meet alias Groot und Guurtje Jans N.n.
  • Jan Albertsz Groot ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2012.

Familie von Pieter Aelberts Groot

Er ist verheiratet mit Trijntje Klaas Bakkum (alias Kooijman).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. Januar 1744 in Alkmaar erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1744 in Alkmaar, er war 28 Jahre alt.Quelle 4

Trouwen Gerecht: 1e gebot den 5 Jan:u 1744 - Pieter Aelbertsz Groot J:M: van Heijloo en Trijtje Claes J:D: uit de Zijp beijde in de Varndebroek, onder Stadsban getrout ut s:u [ut supru = als hierboven = 19 Jan:u 1744]
Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Januar 1744 in Alkmaar, er war 28 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Albert Pietersz. Groot  1746-1781 


Notizen bei Pieter Aelberts Groot

De in 1715 geboren zoon van Albert Pieters Groot lijkt zich niet te vestigen in Heiloo. Hij komt niet voor in het huwelijksregister of sterfboek. Wel wordt hij nog als doopgetuige genoemd in 1741 bij de doop van een halfbroer.

In juni 1739 koopt hij van de Stad Haarlem voor 1400,- ruim 30,5 morgen weiland en geestland bij een huijsmanswoning in de Varnebroek. Deze grond ligt in de polder Varnebroek welke in 1739 blijkbaar onder Heiloo ressorteerde. Hij woont ook in Heiloo (inv.no. 82, hyp). Het is onduidelijk of de huijsmanswoning zelf ook deel uit maakt van de akte. De huijsmanswoning zelf is onmiskenbaar de huidige stolpboerderij 'Varnebroek' aan de Kalkovensweg in Alkmaar. Het land dat hier verkocht is, behoorde tijdens de Verpondingen 1733 tot het grondgebied van Alkmaar en was toen ook eigendom van het Geestelijk Comptoir Haarlem.

In januari 1746 krijgt een Pieter Groot bij Trijntje Claas in het r.k. register van Alkmaar een zoon Albert.

In januari 1747 maakt Trijntje Klaas Bakkum, weduwe van Pieter Aelbertsz Groot, haar testament op. Zij woont dan in de Varnebroek welke in 1747 onder Alkmaar ressorteerde.

Uit het bovenstaande is overduidelijk dat Pieter Aelberts Groot en Trijntje Klaas Bakkum na hun huwelijk in de Varnebroek zijn gaan wonen, zeer waarschijnlijk in de stolpboerderij 'Varnebroek' aan de Kalkovensweg, toen de 'Weg naar de Hoef' geheten. Wat verder opvalt, is dat Pieter Aelbertsz Groot in 1739 het bedrag van 1400 gulden als 23-jarige man contant betaalt zonder dat daar een hypotheek of custingsbrief voor is opgesteld. Hij was blijkbaar redelijk gefortuneerd. Had hij geld of grond van zijn moeder geërfd?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Aelberts Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Aelberts Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Aelberts Groot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RAA, DTB Heiloo, inv.nr. 12, RK Dopen, Trouwen en Overlijden 1678-1754
    2. RAA, ONA Alkmaar, Toeg.nr. 10.3.003, inv.nr. 458, aktenr. 92
    3. RAA, ORA Heiloo, toeg.nr. 10.3.006.2, inv.nr. 82, Transp/Hyp 1733-1759
    4. RAA, DTB Alkmaar, inv.nr. 953, ORA, (Onder)Trouwen Gerecht 1729-1748
    5. RAA, DTB Alkmaar, inv.nr. 116, RK Trouwen St. Dominicus 1721-1767

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. November 1715 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
      • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
      • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
      • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
      • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
      • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1744 war um die 4,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groot (unter)sucht.

    Die Genealogie Bakkum en Blankendaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Bakkum, "Genealogie Bakkum en Blankendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bakkum/I7954.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Aelberts Groot (1715-< 1747)".