Genealogie Bakkum en Blankendaal » Krijn Pietersz. de Wit (1769-1843)

Persönliche Daten Krijn Pietersz. de Wit 

  • Er wurde geboren am 10. Juni 1769 in Katwoude.
    Catwoudt
    Doopnaam: Crijn
    Vader: Pieter Crijnsz de Wit
    Moeder: Aafje Pieters
    Patrina: Stijntje Pieters
    Was doopgetuige Stijntje Pieters een zus van moeder Aaltje Pieters Ruyter of was het de moeder van Pieter Krijnsz de Wit? Gelet op de naam van de dopeling de laatste.
    In zijn overlijdensakte staat: geboren te Nieuwendam
  • Er wurde getauft am 10. Juni 1769 in Edam.Quelle 1
  • Glaube: RK.
  • Wohnhaft Ab vor 1796: Durgerdam.
  • Er ist verstorben am 10. Januar 1843 in Purmerend, er war 73 Jahre alt.
    FS P 7
  • Sterberegister am 13. Januar 1826.Quelle 2
  • Ein Kind von Pieter Krijnsz de Wit und Aaltje Pieters Ruijter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2014.

Familie von Krijn Pietersz. de Wit

Waarschuwing Pass auf: Frau (Marijtje Jans Kroon) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Marijtje Jans Kroon.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1796 in Monnickendam, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Crijn de Wit J:man van Durgerdam ende Marijtje Jans Croon Wed:e van Catwoude sijn bijde van de Roomsche Religie en woonende tot Catwoude.
RK Huwelijk Monnickendam:
Krijn Pieterse de Wit et Marijtje Jansse Kroon in facie Ecclesia
Cum dispensatione in Secundo gradu affinitatis concessa ab illus[?]ssimo Domino Aloijsio Cramberlani ma fronis Superiori.
Krijn en Marijtje zijn in de tweede graad aan elkaar verwant. Dit moet volgens het Franse burgerlijk recht (de oude canonieke regel) zijn aangegeven: neef en nicht. Volgens de Romeinse regel zijn broers en zussen bloedverwanten in de 2e graad, idem voor grootouders en kleinkinderen. Een zus van de moeder van Krijn, Aaltje Pieters Ruijter, moet met de vader van Marijtje zijn getrouwd geweest of een zus van de vader van Krijn is de moeder van Marijtje.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 3. Juli 1796 in Monnickendam, er war 27 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Aaltje de Wit  1799-1877 
  2. Johannes de Wit  1800-1859
  3. Antje de Wit  1803-1828


Notizen bei Krijn Pietersz. de Wit

Bron: http://gw1.geneanet.org/hcbeers?lang=nl;p=krijn+pieters;n=de+wit
van Durgerdam
Krijn en Marijtje zijn in de tweede graad aan elkaar verwant. Dit moet volgens het Franse burgerlijk recht (de oude canonieke regel) zijn aangegeven: neef en nicht. Volgens de Romeinse regel zijn broers en zussen bloedverwanten in de 2e graad, idem voor grootouders en kleinkinderen. Een zus van de moeder van Krijn, Aaltje Pieters Ruijter, moet met de vader van Marijtje zijn getrouwd geweest.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Krijn Pietersz. de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Krijn Pietersz. de Wit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Krijn Pietersz. de Wit

Krijn Pietersz. de Wit
1769-1843

1796
Aaltje de Wit
1799-1877
Antje de Wit
1803-1828

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Krijn Pietersz. de Wit



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Waterlands Arch., DTB Edam, Inv.nr. 31, RK Dopen 1674-1811
    2. NH Archief, BS, Overlijden, Purmerend, 1826, aktenr. 3
    3. Waterlands Arch., DTB Monnickendam, inv.nr. 28, Trouwen Gerecht 1759-1811
    4. Waterlands Arch., DTB Monnickendam, inv.nr. 22b, RK Trouwen 1768-1811

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1769 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1796 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 28. April » König Viktor AmadeusIII. von Sardinien-Piemont schließt mit Napoleon Bonaparte während dessen Italienfeldzug bei Cherasco einen Waffenstillstand.
      • 11. Mai » Der Quäker William Tuke eröffnet in York die erste private Heil- und Pflegeanstalt für Geistesgestörte The Retreat in England, eine der ersten in der Geschichte der Psychiatrie. Die Anstalt, die sich durch den Verzicht auf Zwang und Gewalt auszeichnet, existiert noch heute.
      • 18. Juli » Dem Schriftsteller Alois Senefelder gelingen in seinem Münchener Atelier erstmals Serien-Steindrucke, ein Flachdruckverfahren, das er in den nächsten beiden Jahren weiterentwickelt.
      • 22. August » Die britische Kolonialverwaltung, die die Besitzungen der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Südafrika übernommen hat, gliedert die unabhängige Burenrepublik Graaff-Reinet wieder in die Kapkolonie ein.
      • 24. August » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt Erzherzog Karl von Österreich in der Schlacht bei Amberg das Heer des französischen Marschalls Jean-Baptiste Jourdan.
      • 2. September » Die Reichsstadt Nürnberg schließt auf Druck ihrer Bürger nach der französischen Besetzung im Ersten Koalitionskrieg einen Vertrag, der die Stadt preußischer Landeshoheit unterstellen soll. Die Bestätigung durch die preußische Regierung bleibt später aus außenpolitischer Rücksichtnahme und der nötigen Übernahme der Nürnberger Schuldenlast aus.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1843 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen hagel . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
      • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
      • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
      • 23. April » Das Alte Bach-Denkmal in Leipzig– das erste Denkmal seiner Art weltweit und wesentlich auf Initiative des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet– wird in Leipzig eingeweiht.
      • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
      • 11. November » In Dänemark wird Hans Christian Andersens Märchen Das hässliche Entlein veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Wit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

    Die Genealogie Bakkum en Blankendaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Bakkum, "Genealogie Bakkum en Blankendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bakkum/I6900.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Krijn Pietersz. de Wit (1769-1843)".