Genealogie Bakkum en Blankendaal » Jan Jacobsz. Veerkamp (1745-1811)

Persönliche Daten Jan Jacobsz. Veerkamp 

  • Er wurde geboren am 10. Juli 1745 in Oudkarspel.
    Volgens doopregister geboren te Zuid-Scharwoude
    KindJoannes
    VaderJapik Juriaanse
    MoederImmetje Crelis
    Peet: Neel Japiks van Krabbedam
  • Er wurde getauft am 10. Juli 1745 in Noord-Scharwoude.Quelle 1
  • Beruf: bis 1811 Vleeshouwer.
  • Glaube:
    • RK.
    • RK.
  • Wohnhaft:
    • von 1745 bis nach 1765: Oudkarspel.
    • Ab vor 1773: Oudkarspel.Quelle 2
    • bis 6. November 1811: Ten Oosten de Straat no. 8, Oudkarspel.
  • Er ist verstorben am 6. November 1811 in Oudkarspel, er war 66 Jahre alt.
    FS P 22-23
    "... de welke mij verklaard hebben dat Jan Veerkamp hunne naaste gebuur Egtgenote van Grietje Duijzen van Beroep Vleeschouwer Oud agtenzestig Jaren Zoon van Jacob Veerkamp van Beroep Timmerman en Immetje Crelis Echtelieden wonende te Oudkarspel geboren te Oudkarspel Overleden den zesden Dezer tegenwoordige maand november dez middags twaalf uuren ten zijnen Huize Staande en gelegen alhier te oosten de Straat zijnde No. 8. ..."

    In deze overlijdensakte lijkt het erop, dat zijn ouders nog zouden leven en wonen in Oudkarspel. Dit lijkt mij onwaarschijnlijk, want tot 1842 wordt er geen Jacob Jurriaansz Veerkamp als overledene aangegeven in Oudkarspel.
    Tijdstip: 12:00
  • Sterberegister am 7. November 1811.Quelle 3
  • Ein Kind von Jacob Juriaansz Veerkamp und Immetje Crelis N.n.
  • Japik Cornelis Stuijfbergen ist sein Patenkind
  • Jacob Jansz Duijts ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2012.

Familie von Jan Jacobsz. Veerkamp

(1) Er ist verheiratet mit Kaatje Hendriks Smits.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1773 in Oudkarspel, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

BruidegomJan Jacobsz Veerkamp
Bruid Catharina Smits

Kind(er):

  1. Antje Jans Veerkamp  1774-????
  2. Willem Jansz Veerkamp  1776-< 1778


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Ariens Duijtsen.

Sie haben geheiratet.

Volgens het Impostboek Trouwen Noord-Scharwoude zijn ze daar niet CIV getrouwd, waarschijnlijk in Oudkarspel (inv.nr. 20a, Ondertrouwen en Trouwen 1783-1806). Inv. 22 Oudkarspel bevat nog bijlagen Trouwen over die periode. Ze kunnen ook in Winkel zijn getrouwd. Daar woonde de weduwe Grietje Ariens Duijtsen met haar kinderen uit haar 1e huwelijk.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. Januar 1796 in Noord-Scharwoude, er war 50 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Jan Jacobsz. Veerkamp

Geen kinderen kunnen vinden in de DTB

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jacobsz. Veerkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jacobsz. Veerkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jacobsz. Veerkamp

Antje Pieters Mos
< 1695-< 1742
Crelis N.n.
< 1700-????

Jan Jacobsz. Veerkamp
1745-1811

(1) 1773
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RAA, DTB Broek op Langedijk, inv.nr. 03, RK Dopen St. Joannes de Doper (N-en Z-Scharwoude) 1740-1812
    2. RAA, DTB Broek op Langedijk, inv.nr. 19, (Onder)Trouwen Oudkarspel 1676-1739, 1761-1782
    3. NH Archief, BS, Geboorten, Oudkarspel, 1811, Fol. 18
    4. RAA, DTB Broek op Langedijk, inv.nr. 04, RK Trouwen St. Joannes de Doper (N-en Z-Scharwoude) 1784-1811

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1745 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
      • 4. Juni » Zweiter Schlesischer Krieg: In der Schlacht bei Hohenfriedberg besiegt Friedrich der Große die verbündeten Heere von Österreich und Sachsen.
      • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
      • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
      • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1773 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: mist donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Am Teatro delle Dame in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La Giannetta ossia l'incognita perseguitata von Pasquale Anfossi.
      • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
      • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 2. September » Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
      • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
    • Die Temperatur am 6. November 1811 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
      • 21. Februar » Die Philosophical Transactions of the Royal Society dokumentieren einen Beitrag von Humphry Davy über Experimente im Vorjahr. Er kommt danach zur Erkenntnis, dass Chlor ein eigenes chemisches Element sei.
      • 3. April » In der Schlacht von Sabugal setzen sich englische und portugiesische Truppen gegen das französische Heer durch und zwingen die napoleonischen Invasoren damit endgültig zum Verlassen Portugals.
      • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
      • 8. November » Schlacht bei Tippecanoe: Nach dem Angriff der indianischen Föderation am Vortag sendet Gouverneur William H. Harrison Kundschafter in das indianische Lager, findet es nach eigenen Angaben verlassen vor und lässt das Dorf niederbrennen. Nach anderen Quellen kommt es dabei zu einem Massaker an Frauen und Kindern.
      • 7. Dezember » In London werden die vier ersten Opfer der später so genannten Ratcliffe-Highway-Morde gefunden.
      • 24. Dezember » Die in einem Orkan vor der dänischen Westküste gestrandeten britischen Schiffe HMS Defence und HMS St. George brechen in der Brandung. Vor Thorsminde sinken die Wracks. Etwa 1.300 Seeleute sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veerkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veerkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veerkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veerkamp (unter)sucht.

    Die Genealogie Bakkum en Blankendaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Bakkum, "Genealogie Bakkum en Blankendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bakkum/I6623.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jan Jacobsz. Veerkamp (1745-1811)".