Genealogie Bakkum en Blankendaal » Guertjen Jans "Guurtje" van der Noort (1775-????)

Persönliche Daten Guertjen Jans "Guurtje" van der Noort 

  • Spitzname ist Guurtje.
  • Sie ist geboren am 14. Mai 1775 in Limmen.
    14 mei 1775GuertjenJan Michielze NoortAriaantje Piters BakkomNeeltje IJsbrands David
  • Sie wurde getauft am 14. Mai 1775 in Limmen.Quelle 1
  • Beruf: im Jahr 1825 Boerin.
  • (Onroerend Goed) im Jahr 1832.Quelle 2
    Geregistreerd op naam van Klaas Dekker:
    Heiloo: Kad.HLO-A11 t/m A16, A21 (Boerderij "Varnebroek"), A22, A24 t/m A33
    Alkmaar: Kad.E327, 328 en E333 t/m E337 (de laatste 5 percelen op naam van Wed. Klaas Dekker, Klaas Dekker is dus vóór 1832 overleden)
  • Ein Kind von Jan Michielze van der Noort und Ariaantje Piters Bakkum (alias Kooijman)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. April 2012.

Familie von Guertjen Jans "Guurtje" van der Noort

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Klaasz Welboren.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1798 in Alkmaar, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

met dispensatie uit Rome
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. Februar 1798 in Alkmaar, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Klaas Jansz. Welboren  1802-1843 


(2) Sie ist verheiratet mit Klaas Jacobsz. Dekker.

Sie haben geheiratet am 16. April 1809 in Alkmaar, sie war 33 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Adriana Klaas Dekker  1810-???? 


Notizen bei Guertjen Jans "Guurtje" van der Noort

Bij huwelijk 18-2-1798: Guurtje Jans Noord

[Bron: RAA, HKA]
Kad.HLO-A21

datering: 1822

bron: Bev.reg
BWk.A174 Klaas Jacobsz Dekker *,
beroep: boer
x Guurtje Jans Noord (eerder wed. Jan Klaasz Welboren) BLOK100

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guertjen Jans "Guurtje" van der Noort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Guertjen Jans "Guurtje" van der Noort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Guertjen Jans van der Noort


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RAA, DTB Limmen, inv.nr. 03, RK Dopen, Trouwen en Overlijden 1751-1812
    2. WatWasWaar.nl, Kadaster Heiloo Sectie A
    3. RAA, DTB Alkmaar, inv.nr. 957, ORA, (Onder)Trouwen Gerecht 1797-1801
    4. RAA, DTB Alkmaar, inv.nr. 117, RK Trouwen St. Dominicus 1768-1808
    5. RAA, DTB Alkmaar, inv.nr. 959, ORA, (Onder)Trouwen Gerecht 1809-1811

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Mai 1775 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Auf James Cooks zweiter Südseereise entdeckt der Seemann Thomas Willis im Südatlantik eine Inselgruppe, die ihm zu Ehren Willisinseln genannt wird.
      • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
      • 8. März » Im Pennsylvania Journal and the Weekly Advertiser erscheint Thomas Paines Abhandlung African Slavery in America, das erste gedruckte Plädoyer für die Freilassung von Sklaven im Lande.
      • 26. Juli » Benjamin Franklin wird vom amerikanischen Kontinentalkongress zum Generalpostmeister bestimmt und soll das Postwesen der 13 englischen Kolonien organisieren.
      • 30. Juli » James Cook kehrt nach drei Jahren und 18 Tagen von seiner zweiten Südseereise nach England zurück.
      • 25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 16. April 1809 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: veel regen half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich überschreitet mit einem Großteil seiner Truppen die Pilitza und dringt ins Herzogtum Warschau ein, wo er eine Proklamation gegen Frankreich und Napoleon Bonaparte verbreitet. Der Österreichische Feldzug gegen das Herzogtum Warschau im Rahmen des Fünften Koalitionskriegs dauert bis zum 15. Juli.
      • 7. Mai » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte behauptet in Wien, Papst PiusVII. habe als weltlicher Herrscher aufgehört zu regieren, und annektiert damit den Kirchenstaat.
      • 13. Mai » Napoleon Bonaparte zieht im Fünften Koalitionskrieg zum zweiten Mal als Sieger in Wien ein. Im Gegensatz zur ersten Besetzung gelingt dies erst nach schwerem Beschuss und gegen den Widerstand der Bevölkerung.
      • 5. Juli » Die Schlacht bei Wagram zwischen französischen und österreichischen Truppen im Fünften Koalitionskrieg beginnt; sie zieht sich bis in den folgenden Tag hinein.
      • 14. Oktober » Nach der Besetzung Wiens und dem Sieg in der Schlacht bei Wagram diktiert Napoleon dem Kaisertum Österreich den Frieden von Schönbrunn zur Beendigung des Fünften Koalitionskrieges. Österreich verliert seinen Zugang zur Adria und muss Salzburg an das Königreich Bayern abtreten.
      • 15. Dezember » Napoléon gibt die Scheidung von Kaiserin Joséphine bekannt. Diese wird am 10. Januar 1810 vollzogen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Noort


    Die Genealogie Bakkum en Blankendaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Bakkum, "Genealogie Bakkum en Blankendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bakkum/I208.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Guertjen Jans "Guurtje" van der Noort (1775-????)".