Genealogie Bakkum en Blankendaal » Cornelis Lourisz Bakkum (1723-1768)

Persönliche Daten Cornelis Lourisz Bakkum 

  • Er wurde geboren am 3. März 1723 in Twisk.
    Dopen NG (1a):
    1723 3 Mrt - Cornelis - Laurus Pietersz Bakkum - Aeltje Dirks - Anne Jans
  • Er wurde getauft am 3. März 1723 in Twisk.Quelle 1
  • Beruf: bis 26. März 1768 VOC Matroos.
    Op 26-03-1768 ging hij uit dienst van de VOC wegens overlijden.
  • Glaube: Nederlands Hervormd.
  • Er ist verstorben am 26. März 1768 in Batavia, er war 45 Jahre alt.
    Zijn schip kwam aan in Batavia op 29-06-1767. Vermoedelijk is hij daar ook overleden.
  • Ein Kind von Louris Pietersz Bakkum und Aeltje Dirks N.n.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2013.

Familie von Cornelis Lourisz Bakkum

Er ist verheiratet mit Geertruij Jacobs N.n..

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. November 1762 in Hoorn erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1762 in Hoorn, er war 39 Jahre alt.Quelle 2

Cornelis Bakkum
Voornaam:Cornelis
Achternaam:Bakkum
Burg. staat:jongeman
Adres:Hooge Vesting
afkomstig uit:Twisk
Bruid:

Geertruij Jacobs
Voornaam:Geertruij
Patroniem:Jacobs
Burg. staat:jongedochter
Adres:Nieuwe Noord
afkomstig uit:Leeuwarden

Kind(er):



Notizen bei Cornelis Lourisz Bakkum

Cornelis Bakkum/Backum was Matroos in dienst van de VOC. Op 08-12-1766 vertrok hij van de rede van Texel met het schip LYCOCHTON via Kaap de Goede Hoop naar Batavia. Jan Balthus Meijer was zij kapitein. De LYCOCHTON vaarde in convooi naar de Oost. Op 29-06-1767 kwamen ze aan in Batavia. De LYCOCHTON keerde huiswaarts op 06-11-1767. Cornelis Bakkum bleef in Batavia. Hij overleed daar op 26-03-1768. Hij had een schuldbrief, geen maandbrief. Een werknemer van de VOC kon een schuldbrief / obligatie ondertekenen tot maximaal ƒ300, afhankelijk van de rang. De schuldbrief was veelal op naam gesteld, maar overdraagbaar en werd aan de toonder uitbetaald. Bij onvoldoende saldo werd de transportbrief bij voorrang voldaan, na de maandbrief. In het soldijboek wordt alleen vermeld dat er een schuldbrief is en ook de terugbetaling, voor zover dat gebeurd is.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Lourisz Bakkum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Lourisz Bakkum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Lourisz Bakkum

Dirk N.n.
< 1655-????

Cornelis Lourisz Bakkum
1723-1768

1762

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Westfries Archief, DTB Twisk, inv.nr. 01, NG Dopen 1657-1726, Trouwen 1656-1725, Lidmaten 1657-1702
    2. Westfries Archief, DTB Hoorn, inv. 069, Huwelijksafkondigingen 1740-1781

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. März 1723 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1762 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
      • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
      • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
      • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
      • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
      • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.
    • Die Temperatur am 26. März 1768 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: donker omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
      • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bakkum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakkum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakkum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakkum (unter)sucht.

    Die Genealogie Bakkum en Blankendaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Bakkum, "Genealogie Bakkum en Blankendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bakkum/I11393.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis Lourisz Bakkum (1723-1768)".