Genealogie Bakkum en Blankendaal » Maria Ermpje "Mietje" Bakkum (1807-1869)

Persönliche Daten Maria Ermpje "Mietje" Bakkum 

  • Spitzname ist Mietje.
  • Sie ist geboren am 17. April 1807 in Egmond-Binnen.
  • Sie wurde getauft am 17. April 1807 in Egmond-Binnen.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1813: Robbesant Huis 10, Egmond aan den Hoef.Quelle 1
    • Ab 1833: Egmond-Binnen.
    • Ab 1834: Limmen.
    • Ab 1837: Egmond-Binnen.
    • Ab 1841: Limmen.
    • Ab 1845: Egmond-Binnen.
    • im Jahr 1869: wijk E nr 149 (Geesterhout), Alkmaar.
  • (Notariële Akte) am 26. März 1827.Quelle 2
    Inventaris en 3 Vacatien [vermoedelijk van de boedel van Leentje Gerrits Ooijman die in 1826 is overleden]
    Antje Bakkum, meerderjarige dochter, zonder beroep te Egmond aan den Hoef
    Gerrit Bakkum, Landman te Bergen
    Arie Bakkum, Landman te Egmond aan den Hoef, - en nog dezelfd
    Gerrit Bakkum en Jacob Duijn, Landman te Limmen, als Voogden over Jan, Mietje en Dirk Bakkum, -
    Klaas Hoefgeest, Landman te Castricum, als toeziend Voogd over drie genoemde minderjarigen,
    Jan Kool, Landman te Egmond aan den Hoef, als tauxateur.
  • Sie ist verstorben am 10. Februar 1869 in Alkmaar, sie war 61 Jahre alt.
    FS P 265-3
    Tijdstip: 23:30
  • Sterberegister am 12. Februar 1869.Quelle 3
  • Ein Kind von Pieter Ariensz Bakkum und Leentje Gerrits Ooijman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2011.

Familie von Maria Ermpje "Mietje" Bakkum

Sie ist verheiratet mit Cornelis Kager.

Sie haben geheiratet am 26. April 1829 in Egmond-Binnen, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Leentje Kager  1829-1831
  2. Teunis Kager  1831-1831
  3. Jannetje Kager  1832-????
  4. Leentje Kager  ± 1834-????
  5. Pietertje Kager  ± 1837-????
  6. Teunis Kager  ± 1840-????
  7. Dirk Kager  ± 1841-????
  8. Klaas Kager  ± 1843-????
  9. Cornelis Kager  ± 1845-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ermpje "Mietje" Bakkum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ermpje "Mietje" Bakkum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Ermpje Bakkum

Maria Ermpje Bakkum
1807-1869

1829

Cornelis Kager
± 1803-> 1874

Leentje Kager
1829-1831
Teunis Kager
1831-1831
Leentje Kager
± 1834-????
Pietertje Kager
± 1837-????
Teunis Kager
± 1840-????
Dirk Kager
± 1841-????
Klaas Kager
± 1843-????
Cornelis Kager
± 1845-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Ermpje "Mietje" Bakkum



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. NH Archief, Vredegerecht Alkmaar e.o., toeg.nr. 41, Inv.nr. 48, aktenr. 266, Bakkum
    2. RAA, ONA Alkmaar, Toeg.nr. 10.3.003, inv.nr. 933, aktenr. 72
    3. NH Archief, BS, Overlijden, Alkmaar, 1869, aktenr. 64
    4. NH Archief, Huwelijksakte, toeg.nr. 358, invent.nr. 38, 1829, aktenr. 6

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. April 1807 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Auf der Seite Napoleon Bonapartes stehenden polnischen Aufständischen gelingt im Vierten Koalitionskrieg die kurzzeitige Eroberung von Stolp in der preußischen Provinz Pommern.
      • 1. Juli » In der Seeschlacht bei Limnos siegt die russische Flotte unter Admiral Dmitri Nikolajewitsch Senjawin im Russisch-Türkischen Krieg über die osmanische Flotte und gewinnt die Seeherrschaft in der Ägäis.
      • 2. Juli » Die Belagerung Kolbergs endet mit einem Waffenstillstand zwischen Franzosen und eingeschlossenen Preußen. Drei Tage später beginnen die Franzosen ihren Rückzug.
      • 7. Dezember » Das Königreich Westphalen wird auf der Grundlage des Friedens von Tilsit von Napoleon Bonaparte ausgerufen, per königlichem Dekret seine Constitution bekannt gemacht und der Eintritt in den Rheinbund geregelt.
      • 15. Dezember » Die Oper La vestale von Gaspare Spontini wird an der Pariser Oper uraufgeführt.
      • 22. Dezember » Die USA verbieten im Embargo Act den Handel mit allen fremden Ländern und schließen die Häfen. Hintergrund ist die Kontinentalsperre in Europa, die mit der Gefahr der Beschlagnahme von Schiffsladungen durch Großbritannien oder Frankreich verbunden ist.
    • Die Temperatur am 26. April 1829 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
      • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
      • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
      • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
      • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
      • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1869 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
      • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
      • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
      • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
      • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bakkum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakkum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakkum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakkum (unter)sucht.

    Die Genealogie Bakkum en Blankendaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Bakkum, "Genealogie Bakkum en Blankendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bakkum/I113.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Maria Ermpje "Mietje" Bakkum (1807-1869)".