Genealogie Kalshoven » Gerrit Kalshoven (1927-1987)

Persönliche Daten Gerrit Kalshoven 


Familie von Gerrit Kalshoven


Notizen bei Gerrit Kalshoven

in familiebericht Jan Jacob genoemd - De Rijnbode 31-12-1927

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Kalshoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Kalshoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Kalshoven

Gerrit Kalshoven
1927-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerrit Kalshoven



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte nr. 388
    2. MyHeritage

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Kalkhoven stamboom, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Dezember 1927 lag zwischen 1,2 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Hanneles Himmelfahrt von Paul Graener statt.
      • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
      • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
      • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
      • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
      • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1987 lag zwischen -12.1 °C und -7 °C und war durchschnittlich -9.3 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland ist dies der Stichtag für die Volkszählung, die sich nach vielen Bürgerprotesten über die anonym erhobenen Daten später als letztmalige Erhebung bei allen Erwachsenen erweist. Das Verfahren wird danach auf eine Stichprobenerhebung bei einem Teil der Bevölkerung umgestellt.
      • 14. Juni » Zum ersten Mal seit dem Sturz von Kaiser Haile Selassie im Jahr 1974 finden in Äthiopien Parlamentswahlen statt.
      • 11. Juli » Laut den Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die 5.000.000.000-Marke.
      • 12. November » Das Frankfurter Opernhaus wird durch Brandstiftung zerstört. Der Wiederaufbau kostet 170 Millionen DM.
      • 8. Dezember » Michail Gorbatschow und Ronald Reagan unterzeichnen den INF-Vertrag über den vollständigen Abbau aller nuklearen Mittelstreckenwaffen.
      • 9. Dezember » Microsoft veröffentlicht mit Windows 2.x, die zweite Version ihres DOS-Betriebssystems Microsoft Windows 1.0.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1984 » Kurt Mansfeld, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1986 » Bruno Liebrucks, deutscher Philosoph
    • 1986 » Jim Crowley, US-amerikanischer American-Football-Spieler, -Trainer und -Funktionär
    • 1987 » Rudolf Carl, österreichischer Schauspieler
    • 1988 » Seán MacBride, irischer Politiker und Friedensnobelpreisträger
    • 1989 » Ernst Neger, deutscher Dachdecker und Fastnachtssänger

    Über den Familiennamen Kalshoven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalshoven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalshoven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalshoven (unter)sucht.

    Die Genealogie Kalshoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pem Kalshoven, "Genealogie Kalshoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-baert-cornelis-kalshoven/I346.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerrit Kalshoven (1927-1987)".