Genealogie Arkema » Martje Spoelstra (1877-1942)

Persönliche Daten Martje Spoelstra 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Martje Spoelstra

(1) Sie ist verheiratet mit Wiebe Freerks Weening.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9

Sie haben geheiratet am 21. November 1896 in Achtkarspelen, Friesland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 10

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum Algemeen Toegangnr: 30-01 Inventarisnr: 2034 Gemeente: Achtkarspelen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 72 Datum: 21-11-1896 Bruidegom Wiebe Weening Leeftijd: 28 Geboorteplaats: Surhuizum Bruid Martje Spoelstra Leeftijd: 19 Geboorteplaats: Harkema Opeinde Vader bruidegom Freerk Wiebes Weening Moeder bruidegom Tietje Wiebes Kootstra Vader bruid Steffen Pieters Spoelstra Moeder bruid Bintje Jakobs Ninck

Kind(er):

  1. Bintje Weening  1897-????
  2. Tietje Weening  1899-1963
  3. Steffen Weening  1900-1970 
  4. Seike Weening  1902-


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter de Swart.

Sie haben geheiratet am 15. September 1906 in Achtkarspelen, Friesland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 11

Nadere informatie Bruidegom is weduwnaar van Sytske Schaafsma; bruid is weduwe van Wiebe Weening

(3) Sie ist verheiratet mit Taeke Gunstra.Quelle 8

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Spoelstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje Spoelstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Spoelstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte Seike Weening
    2. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: A 347
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 347
      Aangiftedatum: 14-11-1902
      Kind Seike Weening
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 13-11-1902
      Vader Wiebe Weening
      Moeder Martje Spoelstra
      14. November 1902
    3. Geboorteakte Tietje Weening
    4. Deel/Akte: A 63
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 63
      Aangiftedatum: 01-03-1899
      Kind Tietje Weening
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 28-02-1899
      Vader Wiebe Weening
      Moeder Martje Spoelstra
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      1. März 1899
    5. Geboorteakte Steffen Weening
    6. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: A 391
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 391
      Aangiftedatum: 27-12-1900
      Kind Steffen Weening
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 26-12-1900
      Vader Wiebe Weening
      Moeder Martje Spoelstra
      27. Dezember 1900
    7. Huwelijksakte Harm Schievink
    8. Inventarisnr.: 2057
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-01
      Inventarisnr: 2057
      Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 68
      Datum: 07-06-1919
      Bruidegom Harm Schievink
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Harkema Opeinde
      Bruid Bintje Weening
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Harkema Opeinde
      Vader bruidegom Auke Schievink
      Moeder bruidegom Freerkje Nicolai
      Vader bruid Wiebe Weening
      Moeder bruid Martje Spoelstra
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: 68
      7. Juni 1919
    9. Huwelijksakte Jeen de Vegt
    10. Inventarisnr.: 2068
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-28
      Inventarisnr: 2068
      Gemeente: Opsterland
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 82
      Datum: 26-05-1922
      Bruidegom Jeen de Vegt
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Ureterp
      Bruid Tietje Weening
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Harkema Opeinde, gemeente Achtkarspelen
      Vader bruidegom Jan de Vegt
      Moeder bruidegom Geelke van der Jagt
      Vader bruid Wiebe Weening
      Moeder bruid Martje Spoelstra
      Deel/Akte: 82
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      26. Mai 1922
    11. Geboorteakte Bintje Weening
    12. Deel/Akte: A 225
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 225
      Aangiftedatum: 31-07-1897
      Kind Bintje Weening
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 31-07-1897
      Vader Wiebe Weening
      Moeder Martje Spoelstra
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      31. Juli 1897
    13. Geboorteakte Martje Spoelstra
    14. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 125
      Aangiftedatum: 24-05-1877
      Kind Martje Spoelstra
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 23-05-1877
      Vader Steffen Pieters Spoelstra
      Moeder Bintje Jakobs Ninck
      Deel/Akte: A 125
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      24. Mai 1877
    15. Overlijdensakte Martje Spoelstra
    16. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Noord-Hollands Archief
      Algemeen Gemeente: Venhuizen
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 3
      Aangiftedatum: 05-03-1942
      Overledene Martje Spoelstra
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 03-03-1942
      Leeftijd: 64
      Overlijdensplaats: Venhuizen
      Vader Steffen Pieter Spoelstra
      Moeder Bintje Jakobs Ninck
      Partner Taeke Gunstra
      Relatie: ee
      Nadere informatie Weduwe van Pieter de Swart en Wiebe Weening.;geboortepl.:Achtkarspelen
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 3
      5. März 1942
    17. Burgerlijke stand - Huwelijk
    18. Huwelijksakte Wiebe Weening
    19. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-01
      Inventarisnr: 2034
      Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 72
      Datum: 21-11-1896
      Bruidegom Wiebe Weening
      Leeftijd: 28
      Geboorteplaats: Surhuizum
      Bruid Martje Spoelstra
      Leeftijd: 19
      Geboorteplaats: Harkema Opeinde
      Vader bruidegom Freerk Wiebes Weening
      Moeder bruidegom Tietje Wiebes Kootstra
      Vader bruid Steffen Pieters Spoelstra
      Moeder bruid Bintje Jakobs Ninck
      Deel/Akte: 72
      Inventarisnr.: 2034
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      21. November 1896
    20. Huwelijksakte Pieter de Swart
    21. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: 64
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-01
      Inventarisnr: 2044
      Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 64
      Datum: 15-09-1906
      Bruidegom Pieter de Swart
      Leeftijd: 38
      Geboorteplaats: Augustinusga
      Bruid Martje Spoelstra
      Leeftijd: 29
      Geboorteplaats: Harkema Opeinde
      Vader bruidegom Jan Ruurds de Swart
      Moeder bruidegom Antje Romkes Laanstra
      Vader bruid Steffen Pieters Spoelstra
      Moeder bruid Bintje Jakobs Ninck
      Nadere informatie Bruidegom is weduwnaar van Sytske Schaafsma; bruid is weduwe van Wiebe Weening
      Inventarisnr.: 2044
      15. September 1906

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1877 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
      • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
      • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
    • Die Temperatur am 15. September 1906 lag zwischen 10,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
      • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
      • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
      • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
      • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
    • Die Temperatur am 3. März 1942 lag zwischen -3 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
      • 23. Januar » Rabaul an der Nordostspitze Neubritanniens wird von den Japanern eingenommen und in den Folgejahren als wichtigster Festungsstützpunkt des Pazifikkriegs ausgebaut
      • 19. Februar » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können.
      • 28. Februar » In der Schlacht in der Javasee im Pazifikkrieg vernichtet die japanische Flotte den Großteil der ABDA-Flotte des bereits am 25. Februar aufgelösten alliierten ABDACOM und besetzt anschließend Java. Die Kreuzer USS Houston (CA-30) und HMAS Perth (D29) können zunächst entkommen, werden aber noch am selben Tag in der Sundastraße in eine weitere Seeschlacht verwickelt und versenkt.
      • 3. Juli » Zum Auftakt der Ersten Schlacht von El Alamein misslingt der Versuch des von Generalfeldmarschall Erwin Rommel befehligten Deutschen Afrikakorps, durch die Verteidigungsstellung der britischen 8. Armee zu brechen.
      • 18. Juli » Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spoelstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spoelstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spoelstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spoelstra (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I827.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Martje Spoelstra (1877-1942)".