Genealogie Arkema » Kornelis Slagter (1891-1945)

Persönliche Daten Kornelis Slagter 

  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1891 in Siddeburen, Groningen, Nederland.
    Geboorte 14-10-1891 Siddeburen gem. Slochteren
    Kind Kornelis Slagter
    Geslacht m
    Vader Klaas Slagter
    Moeder Kornelia Briek
    Bron Geboorteregister Slochteren 1891
    Aktenummer 297
  • Er ist verstorben am 25. März 1945 in Tjuchem gem. Slochteren, er war 53 Jahre alt.Quelle 1
    echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Siddeburen gem. Slochteren; beroep overl.: rietdekker
  • Ein Kind von Klaas Slagter und Kornelia Briek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2010.

Familie von Kornelis Slagter

Er ist verheiratet mit Anna Poort.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 28. April 1923 in Slochteren, Groningen, Nederland, er war 31 Jahre alt.

Huwelijk 28-04-1923 Slochteren
Bruidegom Kornelis Slagter, bruidegom 31 jaar, rietdekker
Geboren Slochteren
Vader Klaas Slagter
Moeder Kornelia Briek
Bruid Anna Poort, bruid 28 jaar
Geboren Termunten
Vader Eltje Poort, arbeider
Moeder Anje Blaauw
Bron Huwelijksregister Slochteren 1923
Aktenummer 25

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelis Slagter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kornelis Slagter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelis Slagter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijden Kornelis Slagter
    2. Deel/Akte: 52
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Slochteren
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 52
      Aangiftedatum: 27-03-1945
      Overledene Kornelis Slagter
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 25-03-1945
      Leeftijd: 53
      Overlijdensplaats: Tjuchem gem. Slochteren
      Vader Klaas Slagter
      Moeder Kornelia Briek
      Partner Anna Poort
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboortepl: Siddeburen gem. Slochteren; beroep overl.: rietdekker
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      27. März 1945

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1891 war um die 13,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 28. April 1923 lag zwischen -0.7 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
      • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
      • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Die Höhle von Salamanca von Bernhard Paumgartner findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.
      • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.
    • Die Temperatur am 25. März 1945 lag zwischen 8,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Mit der Kapitulation der von der Roten Armee eingekesselten deutschen Einheiten in Budapest endet die seit dem 25. Dezember verbissen geführte Schlacht um die Stadt im Zweiten Weltkrieg, nachdem einige Stunden zuvor ein Ausbruchsversuch aus der Stadt misslungen ist. Das Oberkommando der Wehrmacht hat die besondere Kraftanstrengung, die rund 100.000 Wehrmachtsoldaten das Leben gekostet hat, mit der strategischen Mission begründet, dort Wien zu verteidigen.
      • 17. April » Leopold Kunschak, Hans Pernter, Lois Weinberger, Leopold Figl, Julius Raab und Felix Hurdes gründen im Wiener Schottenstift die Österreichische Volkspartei (ÖVP).
      • 27. April » Der Konzentrationslagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech, der größte Konzentrationslagerkomplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines Außenlager des KZ Dachau, wird durch die US-Armee befreit.
      • 28. April » Augsburg wird den US-amerikanischen Truppen durch die Augsburger Freiheitsbewegung im Zweiten Weltkrieg kampflos übergeben.
      • 28. Mai » In der amerikanischen Besatzungszone wird Fritz Schäffer als Bayerischer Ministerpräsident eingesetzt. Er leitet zugleich das Finanzministerium.
      • 6. Oktober » Im Ausweichquartier der Wiener Staatsoper im Theater an der Wien findet mit Ludwig van Beethovens Fidelio erstmals nach dem Krieg eine Opernaufführung in Wien statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Slagter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slagter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slagter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slagter (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I7969.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Kornelis Slagter (1891-1945)".