Genealogie Arkema » Attje Wierenga (1858-1922)

Persönliche Daten Attje Wierenga 

Quellen 1, 2, 3

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Attje Wierenga

Sie ist verheiratet mit Eisse Eissens.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 25. April 1885 in Ten Boer, Groningen, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 5

Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruid: daglooner; beroep moeder bruid: dagloonster; bruidegom 51 jaar; bruid 26 jaar; weduwnaar van Detje Eissens en Taakje Landman

Kind(er):

  1. Henderika Eissens  1894-1950 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Attje Wierenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Attje Wierenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Attje Wierenga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijden Eisse Eissens
    2. Deel/Akte: 57
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Ten Boer
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 57
      Aangiftedatum: 24-07-1911
      Overledene Eisse Eissens
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 23-07-1911
      Leeftijd: 77
      Overlijdensplaats: Sint Annen gem. Ten Boer
      Vader Jakob Eisses Eissens
      Moeder Hindrikje Jans Abbring
      Partner Attje Wierenga
      Relatie: echtgenote
      Nadere informatie geboortepl: Wittewierum gem. Ten Boer; wedn. v. Taakje Landman; wedn.v. Detje Eisens; wedn.v. Aafke Rusthoven; beroep overl.: daglooner
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      24. Juli 1911
    3. overlijden Henderika Eissens
    4. Deel/Akte: 24
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Middelstum
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 24
      Aangiftedatum: 13-12-1950
      Overledene Henderika Eissens
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 09-12-1950
      Leeftijd: 56
      Overlijdensplaats: Groningen
      Vader Eise Eissens
      Moeder Attje Wierenga
      Partner Hendrik Hoek
      Relatie: echtgenote
      Nadere informatie elders overleden; geboortepl: Ten Boer
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      13. Dezember 1950
    5. Huwelijksakte Hendrik Hoek
    6. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Middelstum
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 8
      Datum: 01-06-1918
      Bruidegom Hendrik Hoek
      Geboorteplaats: Middelstum
      Bruid Henderika Eissens
      Geboorteplaats: Sint Annen gem. Ten Boer
      Vader bruidegom Hendrik Minze Hoek
      Moeder bruidegom Ida Drent
      Vader bruid Eise Eissens
      Moeder bruid Attje Wieringa
      Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dienstbode; bruidegom 28 jaar; bruid 24 jaar
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 8
      1. Juni 1918
    7. overlijden Attje Wierenga
    8. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Ten Boer
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 29
      Aangiftedatum: 27-04-1922
      Overledene Attje Wierenga
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 25-04-1922
      Leeftijd: 63
      Overlijdensplaats: Sint Annen gem. Ten Boer
      Vader Nicolaas Klaassens Wierenga
      Moeder Anna Timmer
      Partner Eisse Eissens
      Relatie: weduwe
      Nadere informatie geboortepl: Woltersum gem. Ten Boer
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 29
      27. April 1922
    9. Huwelijksakte Eisse Eissens
    10. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Ten Boer
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 6
      Datum: 25-04-1885
      Bruidegom Eisse Eissens
      Geboorteplaats: Wittewierum gem. Ten Boer
      Bruid Attje Wierenga
      Geboorteplaats: Woltersum gem. Ten Boer
      Vader bruidegom Jakob Eisses Eissens
      Moeder bruidegom Hindrikje Jans Abbring
      Vader bruid Nicolaas Wierenga
      Moeder bruid Anna Timmer
      Nadere informatie beroep bruidegom: daglooner; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruid: daglooner; beroep moeder bruid: dagloonster; bruidegom 51 jaar; bruid 26 jaar; weduwnaar van Detje Eissens en Taakje Landman
      Deel/Akte: 6
      25. April 1885

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. August 1858 war um die 25,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Auf der Suche nach der Quelle des Nils dringen die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor.
      • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
      • 28. Mai » Der Vertrag von Aigun regelt den Grenzverlauf am Amur zwischen Russland und China.
      • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
      • 31. Oktober » Der Maria-Theresien-Taler verliert wie andere Konventionstaler die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel im Kaisertum Österreich. Ab 1. November gilt die Österreichische Währung nach dem Dezimalsystem und auf Gulden-Basis.
      • 28. Dezember » Die Uraufführung der Oper Satanella or the Power of Love von Michael William Balfe findet im Covent Garden in London statt.
    • Die Temperatur am 25. April 1885 war um die 14,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
      • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
      • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
      • 25. März » Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
      • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
      • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
    • Die Temperatur am 25. April 1922 lag zwischen 3,2 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Mit dem von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin geschlossenen Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und Russland verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und die Begleichung der Kriegsschäden der jeweils anderen Seite.
      • 13. September » In Al-'Azīziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58°C gemessen.
      • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
      • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.
      • 21. November » Rebecca Ann Latimer Felton wird als erste weibliche US-Senatorin vereidigt. Die Vertreterin für den US-Bundesstaat Georgia und mit 87 Jahren das älteste je entsandte Senatsmitglied verliert ihr Amt am nächsten Tag an den überraschend gewählten Walter F. George.
      • 6. Dezember » Nachdem die Provinz Ulster 1921 abgetreten worden ist, kommt es zur Gründung des Irischen Freistaates.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wierenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wierenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wierenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wierenga (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I6759.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Attje Wierenga (1858-1922)".