Genealogie Arkema » Jan van Bolhuis (1906-1949)

Persönliche Daten Jan van Bolhuis 

  • Er wurde geboren am 13. Januar 1906 in Uithuizen, Groningen, Nederland.
    Geboorte 13-01-1906
    Kind Jan van Bolhuis
    Geslacht m
    Vader Jurrien van Bolhuis
    Moeder Albertje Wassing
    Bron Geboorteregister Uithuizen 1906
    Aktenummer 3
  • Er ist verstorben am 20. März 1949 in Assen, Drenthe, Nederland, er war 43 Jahre alt.Quellen 1, 2
    Nadere informatie woonplaats Beilen; geboortepl: Uithuizen; beroep overl.: zonder; beroep vader: zonder; beroep moeder: zonder; Nadere informatie elders overleden; geboortepl: Uithuizen; beroep overl.: zonder; beroep vader: zonder; beroep moeder: zonder;
  • Ein Kind von Jurrien van Bolhuis und Albertje Wassing
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2011.

Familie von Jan van Bolhuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van Bolhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van Bolhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Bolhuis

Iemke Oosting
± 1843-1921
Klaassien Heun
± 1851-1913

Jan van Bolhuis
1906-1949


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan van Bolhuis



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijden Jan van Bolhuis
    2. Inventarisnr.: 1949
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Drents Archief
      Algemeen Toegangnr: 0167.003
      Inventarisnr: 1949
      Gemeente: Beilen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 26
      Aangiftedatum: 31-03-1949
      Overledene Jan van Bolhuis
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 20-03-1949
      Leeftijd: 43
      Overlijdensplaats: Assen
      Vader Jurrien van Bolhuis
      Moeder Albertje Wassing
      Partner
      Nadere informatie elders overleden; geboortepl: Uithuizen; beroep overl.: zonder; beroep vader: zonder; beroep moeder: zonder;
      Deel/Akte: 26
      Archiefnaam: Drents Archief
      31. März 1949
    3. overlijden Jan van Bolhuis
    4. Inventarisnr.: 1949
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Drents Archief
      Algemeen Toegangnr: 0167.002
      Inventarisnr: 1949
      Gemeente: Assen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 101
      Aangiftedatum: 22-03-1949
      Overledene Jan van Bolhuis
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 20-03-1949
      Leeftijd: 43
      Overlijdensplaats: Assen
      Vader Jurrien van Bolhuis
      Moeder Albertje Wassing
      Partner
      Nadere informatie woonplaats Beilen; geboortepl: Uithuizen; beroep overl.: zonder; beroep vader: zonder; beroep moeder: zonder;
      Deel/Akte: 101
      Archiefnaam: Drents Archief
      22. März 1949

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Januar 1906 lag zwischen 4,1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 17,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
      • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
      • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
      • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
      • 7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
      • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 20. März 1949 lag zwischen -4 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Erste Indisch-Pakistanische Krieg wegen des Kaschmir-Konflikts zwischen Indien und Pakistan endet mit einem durch die UNO vermittelten Waffenstillstand. Kaschmir wird in den indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir und die unter pakistanischer Verwaltung stehenden Territorien Gilgit-Baltistan (von 1970 bis 2009 unter der Bezeichnung „Nordgebiete“) und Asad Kaschmir geteilt.
      • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
      • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
      • 28. August » In der Frankfurter Paulskirche wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet.
      • 15. September » Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
      • 24. November » Brände in Uranminen in Johanngeorgenstadt. Laut dem Telegraaf starben über 2000 Menschen. Die DDR-Nachrichtenagentur Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst berichtet von einem Stollenbrand, bei dem 19 Arbeiter leichte Rauchvergiftungen erlitten hätten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Bolhuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bolhuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bolhuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bolhuis (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I4692.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan van Bolhuis (1906-1949)".