Genealogie Arkema » Jantje Groenendal (1887-1971)

Persönliche Daten Jantje Groenendal 

Quelle 1

Familie von Jantje Groenendal

Sie ist verheiratet mit Allert Schoonveld.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1911 in 't Zandt, Groningen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quellen 2, 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: 't Zandt Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 13 Datum: 18-05-1911 Bruidegom Allert Schoonveld Geboorteplaats: 't Zandt Bruid Jantje Groenendal Geboorteplaats: Spijk Vader bruidegom Gerrit Schoonveld Moeder bruidegom Tettje van Dijken Vader bruid NN Moeder bruid Anje Groenendal Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar

Kind(er):

  1. Tettje Schoonveld  ± 1912-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Groenendal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Groenendal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Groenendal

NN
????-

Jantje Groenendal
1887-1971

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden Allert Schoonveld
  2. Deel/Akte: 809
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Groningen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 809
    Aangiftedatum: 17-07-1924
    Overledene Allert Schoonveld
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-07-1924
    Leeftijd: 39
    Overlijdensplaats: Groningen
    Vader Gerrit Schoonveld
    Moeder Tettje van Dijken
    Partner Jantje Groenendal
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie wonende te t Zandt; geboortepl: 't Zandt; beroep overl.: arbeider
    17. Juli 1924
  3. Huwelijksakte Allert Schoonveld
  4. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: 't Zandt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 13
    Datum: 18-05-1911
    Bruidegom Allert Schoonveld
    Geboorteplaats: 't Zandt
    Bruid Jantje Groenendal
    Geboorteplaats: Spijk
    Vader bruidegom Gerrit Schoonveld
    Moeder bruidegom Tettje van Dijken
    Vader bruid NN
    Moeder bruid Anje Groenendal
    Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 13
    18. Mai 1911
  5. Huwelijksakte Allert Schoonveld
  6. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: 't Zandt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 13
    Datum: 18-05-1911
    Bruidegom Allert Schoonveld
    Geboorteplaats: 't Zandt
    Bruid Jantje Groenendal
    Geboorteplaats: Spijk
    Vader bruidegom Gerrit Schoonveld
    Moeder bruidegom Tettje van Dijken
    Vader bruid NN
    Moeder bruid Anje Groenendal
    Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar
    Deel/Akte: 13
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    18. Mai 1911

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1887 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1911 lag zwischen 10,6 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
    • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
    • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
    • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
    • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
  • Die Temperatur am 6. August 1971 lag zwischen 14,5 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Die NASDAQ nimmt in New York als erste elektronische Börse den Handel auf.
    • 19. April » Die Sowjetunion startet mit der Saljut1 die erste Raumstation. Nach einer Nutzungszeit von 123 Tagen verglüht sie am 11. Oktober.
    • 15. August » Das ehemalige Protektorat Bahrain erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 13. September » Die New York State Police und Aufseher beenden eine Gefangenenrevolte in der Attica Correctional Facility durch Einsatz von Tränengas und Schusswaffen. 32 Häftlinge und elf Mitarbeiter sterben.
    • 20. Oktober » Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis.
    • 29. November » Der Aldi-Mitinhaber und Multimillionär Theo Paul Albrecht wird entführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groenendal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenendal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenendal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenendal (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I466.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jantje Groenendal (1887-1971)".