Genealogie Arkema » Catharinus Boomsma (1871-1925)

Persönliche Daten Catharinus Boomsma 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Catharinus Boomsma

Er ist verheiratet mit Rigtje Kroeze.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1897 in Gaasterland, er war 26 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Baukje Boomsma  1898-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharinus Boomsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharinus Boomsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharinus Boomsma

Catharinus Boomsma
1871-1925

1897

Rigtje Kroeze
1876-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Harmen de Boer
    2. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Inventarisnr.: 2052
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-24
      Inventarisnr: 2052
      Gemeente: Lemsterland
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 41
      Datum: 07-09-1922
      Bruidegom Harmen de Boer
      Leeftijd: 25
      Geboorteplaats: Lemmer
      Bruid Baukje Boomsma
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Sondel, gemeente Gaasterland
      Vader bruidegom Rinke de Boer
      Moeder bruidegom Hiltje Bakker
      Vader bruid Catharinus Boomsma
      Moeder bruid Rigtje Kroeze
      Deel/Akte: 41
      7. September 1922
    3. Geboorteakte Baukje Boomsma
    4. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Gaasterland
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 128
      Aangiftedatum: 03-12-1898
      Kind Baukje Boomsma
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 02-12-1898
      Vader Catharinus Boomsma
      Moeder Rigtje Kroeze
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: A 128
      3. Dezember 1898
    5. Geboorteakte Rommert Boomsma
    6. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: A 36
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Gaasterland
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 36
      Aangiftedatum: 12-03-1900
      Kind Rommert Boomsma
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 10-03-1900
      Vader Catharinus Boomsma
      Moeder Rigtje Kroese
      12. März 1900
    7. Geboorteakte Catharinus Boomsma
    8. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Hemelumer Oldeferd
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 44
      Aangiftedatum: 21-03-1871
      Kind Catharinus Boomsma
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 20-03-1871
      Vader Rommert Boomsma
      Moeder Grietje Kerstes Kok
      Deel/Akte: A 44
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      21. März 1871
    9. Overlijdensakte Catharinus Boomsma
    10. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Lemsterland
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: A 41
      Aangiftedatum: 11-07-1925
      Overledene Catharinus Boomsma
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 03-07-1925
      Vader
      Moeder
      Partner
      Relatie: gehuwd
      Nadere informatie Overleden te Sneek Leeftijd: 54 jaar
      Deel/Akte: A 41
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      11. Juli 1925
    11. Huwelijksakte Catharinus Boomsma
    12. Inventarisnr.: 2016
      Deel/Akte: 35
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-14
      Inventarisnr: 2016
      Gemeente: Gaasterland
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 35
      Datum: 31-12-1897
      Bruidegom Catharinus Boomsma
      Leeftijd: 26
      Geboorteplaats: Oudega
      Bruid Rigtje Kroeze
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Mirns en Bakhuizen
      Vader bruidegom Rommert Boomsma
      Moeder bruidegom Grietje Kerstes Kok
      Vader bruid Douwe Jans Kroeze
      Moeder bruid Baukjen Harmens de Boer
      31. Dezember 1897

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1871 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1897 war um die 9,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
      • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
      • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
      • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1925 lag zwischen 14,6 °C und 27,9 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Die Oper At the Boars’ Head von Gustav Holst wird in Manchester uraufgeführt.
      • 7. April » Adolf Hitler beantragt gegenüber dem Hohen Magistrat der Stadt Linz die Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.
      • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
      • 9. November » Hitler ordnet auf dem NSDAP-Parteitag die Umbenennung des im April gegründeten Sturmkommandos in Schutzstaffel (SS) an.
      • 21. November » Der zwischen New York City und Floridas Ostküste pendelnde Luxuszug Orange Blossom Special verkehrt erstmals nach Fahrplan.
      • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boomsma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomsma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomsma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomsma (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I4474.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Catharinus Boomsma (1871-1925)".