Genealogie Arkema » Jeike Rengers Rengers (1793-1873)

Persönliche Daten Jeike Rengers Rengers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24

Familie von Jeike Rengers Rengers

(1) Sie ist verheiratet mit Jakob Luilfs Enhoorn.Quellen 1, 4, 6, 8, 9, 10, 15, 17, 22, 23, 24, 27

Sie haben geheiratet am 31. März 1819 in 't Zandt, Groningen, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 28

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: 't Zandt Soort a

Kind(er):

  1. Leulf Jakobs Enhoorn  1820-1874 
  2. Itje Jakobs Enhoorn  1825-1901 


(2) Sie ist verheiratet mit Egge Willems Arkema.Quellen 2, 3, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 20, 21, 26, 27

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1829 in Uithuizermeeden, Groningen, Nederland, sie war 36 Jahre alt.Quelle 25

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Uithuizermeeden S

Kind(er):

  1. Anje Egges Arkema  1830-1830
  2. Nieske Egges Arkema  1830-1830
  3. Jan Egges Arkema  1831-1867 
  4. Renger Egges Arkema  1834-1834
  5. Willem Arkema  1834-1834

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeike Rengers Rengers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeike Rengers Rengers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeike Rengers Rengers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Alje Sijtsema
    2. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk














      Deel/Akte: 1
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      9. Januar 1851
    3. geboorte Anje Arkema
    4. Deel/Akte: 35a
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte













      19. Juni 1830
    5. overlijden Jan Egges Arkema
    6. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 3
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden















      21. Januar 1867
    7. overlijden Itje Enhoorn
    8. Deel/Akte: 9
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden















      Archiefnaam: Groninger Archieven
      11. Februar 1901
    9. geboorte Willem Arkema
    10. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte













      Deel/Akte: 17b
      3. März 1834
    11. Huwelijksakte Pieter Tonnis Doornbos
    12. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk














      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 22
      17. November 1845
    13. Huwelijksakte Jan Arkema
    14. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk














      Deel/Akte: 3
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      15. April 1859
    15. overlijden Diewerke Enhoorn
    16. Deel/Akte: 26
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden















      Archiefnaam: Groninger Archieven
      25. Mai 1887
    17. Huwelijksakte Jan Kapenga
    18. Deel/Akte: 9
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk














      11. Mai 1872
    19. geboorte Itje Enhoorn
    20. Deel/Akte: 33
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte













      7. Mai 1825
    21. overlijden Nieske Egges Arkema
    22. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden













      Deel/Akte: 31
      8. Juli 1830
    23. Huwelijksakte Jan Arkema
    24. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk














      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 17
      8. Mai 1861
    25. overlijden Anje Egges Arkema
    26. Deel/Akte: 29
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden













      Archiefnaam: Groninger Archieven
      30. Juni 1830
    27. geboorte Nieske Arkema
    28. Bron Burgerlijke stand - Geboorte













      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 35b
      19. Juni 1830
    29. geboorte Diewerke Enhoorn
    30. Bron Burgerlijke stand - Geboorte













      Deel/Akte: 73
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      22. Oktober 1822
    31. overlijden Egge Willems Arkema
    32. Bron Burgerlijke stand - Overlijden















      Deel/Akte: 32
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      9. Mai 1857
    33. overlijden Luilf Enhoorn
    34. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden















      Deel/Akte: 42
      22. Juni 1874
    35. overlijden Renger Egges Arkema
    36. Bron Burgerlijke stand - Overlijden













      Deel/Akte: 17
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      23. April 1834
    37. overlijden Willem Egges Arkema
    38. Bron Burgerlijke stand - Overlijden













      Deel/Akte: 14
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      16. April 1834
    39. geboorte Renger Arkema
    40. Bron Burgerlijke stand - Geboorte













      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 17a
      3. März 1834
    41. geboorte Jan Arkema
    42. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 30
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte













      20. April 1831
    43. geboorte Leulf Enhoorn
    44. Deel/Akte: 75
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte













      29. Dezember 1820
    45. overlijden Jakob Leulfs Enhoorn
    46. Deel/Akte: 85
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden















      15. Dezember 1828
    47. Huwelijksakte Leulf Enhoorn
    48. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk














      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 22
      19. Juli 1862
    49. Huwelijksakte Egge Willems Arkema
    50. Deel/Akte: 14
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
















      28. Oktober 1829
    51. overlijden Jeike Rengers
    52. Bron Burgerlijke stand - Overlijden















      Deel/Akte: 77
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      29. September 1873
    53. Burgerlijke stand - Huwelijk
    54. Huwelijksakte Jacob Leulfs Enhoorn
    55. Deel/Akte: 4
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk












      31. März 1819

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
      • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
      • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
      • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
      • 6. August » Während der Französischen Revolution beginnt die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in der Pariser Basilika Saint-Denis. In einer mehrwöchigen Maßnahme werden die Leichname aus den Särgen geholt und in einem Massengrab beigesetzt.
      • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1829 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
      • 10. August » Das Finsteraarhorn, der höchste Berg in den Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
      • 14. September » Der Friede von Adrianopel beendet den 7. Russisch-Türkischen Krieg und den Griechischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 6. Oktober » Das Rennen von Rainhill beginnt, in dem die bestgeeignete Lokomotive für die geplante Strecke zwischen Liverpool und Manchester ermittelt werden soll.
      • 14. Oktober » Das Rennen von Rainhill, das am 6. Oktober begonnen hat, endet mit einem Sieg der Dampflokomotive The Rocket von George und Robert Stephenson.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
    • Die Temperatur am 27. September 1873 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
      • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rengers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rengers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rengers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rengers (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I4066.php : abgerufen 10. August 2025), "Jeike Rengers Rengers (1793-1873)".