Genealogie Arkema » Pieter Boomsma (1889-????)

Persönliche Daten Pieter Boomsma 

Quelle 1

Familie von Pieter Boomsma

Er ist verheiratet mit Catharina Harmanna van der Zee.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1913 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Nadere informatie beroep Bg.:koetsier;beroep vader Bg.:bootwerker;beroep vader Bd.:bootwerker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Boomsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Boomsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Boomsma

Geertje Tuinstra
± 1862-????

Pieter Boomsma
1889-????

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Boomsma



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakte Catharina Harmanna van der Zee
    2. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 23
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Noord-Hollands Archief
      Algemeen Gemeente: Beemster
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 23
      Aangiftedatum: 08-05-1936
      Overledene Catharina Harmanna van der Zee
      Geslacht: V
      Leeftijd: 43
      Overlijdensplaats: Beemster
      Vader Fijtse van der Zee
      Moeder Harmanna Booij
      Partner Pieter Boomsma
      Relatie: ee
      Nadere informatie Overleden bevonden: 07-05-1936.;geboortepl.:Amsterdam
      8. Mai 1936
    3. Geboorteakte Pieter Boomsma
    4. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Franeker
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 162
      Aangiftedatum: 06-09-1889
      Kind Pieter Boomsma
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 05-09-1889
      Vader Gerrit Boomsma
      Moeder Geertje Tuinstra
      Deel/Akte: A 162
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      6. September 1889
    5. Huwelijksakte Pieter Boomsma
    6. Deel/Akte: reg.4K;fol.32
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Noord-Hollands Archief
      Algemeen Gemeente: Amsterdam
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: reg.4K;fol.32
      Datum: 17-12-1913
      Bruidegom Pieter Boomsma
      Leeftijd: 24
      Geboorteplaats: Franeker
      Bruid Catharina Harmanna van der Zee
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Vader bruidegom Gerrit Boomsma
      Moeder bruidegom Geertje Tuinstra
      Vader bruid Fijtse van der Zee
      Moeder bruid Harmanna Booij
      Nadere informatie beroep Bg.:koetsier;beroep vader Bg.:bootwerker;beroep vader Bd.:bootwerker
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      17. Dezember 1913

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1889 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
      • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
      • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
      • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
      • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
      • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1913 lag zwischen 4,2 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
      • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
      • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
      • 29. April » Der von der Firma Siemens & Halske entwickelte und bis heute noch vereinzelt verwendete Nummernschalter für Telefonapparate („Wählscheibe“) wird zum Patent angemeldet.
      • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
      • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boomsma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomsma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomsma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomsma (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I3857.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Pieter Boomsma (1889-????)".