Genealogie Arkema » Rymer Freerks Boomsma (1815-1887)

Persönliche Daten Rymer Freerks Boomsma 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Rymer Freerks Boomsma

Er ist verheiratet mit Trijntje Johannes Jongsma.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1838 in Ijlst, Friesland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Freerk Boomsma  1839-1875

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rymer Freerks Boomsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rymer Freerks Boomsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rymer Freerks Boomsma

Rymer Freerks Boomsma
1815-1887

1838

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Freerk Boomsma
  2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-45
    Inventarisnr: 3006
    Gemeente: IJlst
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 17
    Aangiftedatum: 29-04-1875
    Overledene Freerk Boomsma
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 29-04-1875
    Vader Riemer Freerks Boomsma
    Moeder Trijntje Johannes Jongsma
    Partner
    Nadere informatie Leeftijd: 36 jaar
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: A 17
    Inventarisnr.: 3006
    29. April 1875
  3. Overlijdensakte Johannes Riemers Boomsma
  4. Deel/Akte: A 18
    Inventarisnr.: 3002
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-45
    Inventarisnr: 3002
    Gemeente: IJlst
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 18
    Aangiftedatum: 28-10-1842
    Overledene Johannes Riemers Boomsma
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 27-10-1842
    Vader Riemer Freerks Boomsma
    Moeder Trijntje Johannes Jongsma
    Partner
    Nadere informatie Leeftijd: 9 maanden
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    28. Oktober 1842
  5. Geboorteakte Johannes Boomsma
  6. Inventarisnr.: 1003
    Deel/Akte: A 4
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-45
    Inventarisnr: 1003
    Gemeente: IJlst
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 4
    Aangiftedatum: 18-01-1842
    Kind Johannes Boomsma
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 17-01-1842
    Vader Riemer Freerks Boomsma
    Moeder Trijntje Johannes Jongsma
    18. Januar 1842
  7. Geboorteakte Freerk Boomsma
  8. Inventarisnr.: 1003
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-45
    Inventarisnr: 1003
    Gemeente: IJlst
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 11
    Aangiftedatum: 13-03-1839
    Kind Freerk Boomsma
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 12-03-1839
    Vader Riemer Freerks Boomsma
    Moeder Trijntje Johannes Jongsma
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: A 11
    13. März 1839
  9. Geboorteakte Rymer Boomsma
  10. Inventarisnr.: 1001
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-45
    Inventarisnr: 1001
    Gemeente: IJlst
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 10
    Aangiftedatum: 25-02-1815
    Kind Rymer Boomsma
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 24-02-1815
    Vader Freerk Simons Boomsma
    Moeder Yttje Nieses Oppedijk
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: A 10
    25. Februar 1815
  11. Overlijdensakte Rymer Boomsma
  12. Inventarisnr.: 3007
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: A 33
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-45
    Inventarisnr: 3007
    Gemeente: IJlst
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 33
    Aangiftedatum: 24-06-1887
    Overledene Rymer Boomsma
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 22-06-1887
    Vader Freerk Simons Boomsma
    Moeder Yttje Nieses Oppedijk
    Partner
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie Leeftijd: 72 jaar
    24. Juni 1887
  13. Huwelijksakte Rymer Freerks Boomsma
  14. Deel/Akte: 5
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-45
    Inventarisnr: 2002
    Gemeente: IJlst
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 10-06-1838
    Bruidegom Rymer Freerks Boomsma
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: IJlst
    Bruid Trijntje Johannes Jongsma
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Sijbrandaburen, gemeente Rauwerderhem
    Vader bruidegom Freerk Simons Boomsma
    Moeder bruidegom Yttje Nieses Oppedijk
    Vader bruid Johannes Botes Jongsma
    Moeder bruid Corneliske Pieters Boersma
    Inventarisnr.: 2002
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    10. Juni 1838

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1815 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
    • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
    • 6. April » Die unter britischer Besatzung stehende Insel Réunion wird mit dem Vertrag von Paris an das Königreich Frankreich zurückgegeben.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 30. Juli » Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
    • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1838 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das Stück Weh dem, der lügt! von Franz Grillparzer wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Lustspiel, dessen Stoff der Dichter aus der Historia Francorum des Gregor von Tours bezogen hat, führt zu einem Skandal, der Grillparzer dazu bewegt, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.
    • 23. April » Mit der Sirius und der vier Tage später gestarteten Great Western laufen gleich zwei Dampfschiffe im Hafen von New York ein. Es sind dies die beiden ersten Dampfer aus Europa. Mit dem Dampfschiffverkehr über den Atlantik reduziert sich die Reisezeit merklich. Die Great Western erhält für ihre Überfahrt in Rekordgeschwindigkeit das Blaue Band.
    • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
    • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
    • 27. November » Im Kuchenkrieg beschießt die französische Flotte das mexikanische Fort San Juan de Ulúa und die nahe Stadt Veracruz.
    • 20. Dezember » Die Buren erreichen die, vom Zulu-König Dingane zerstörte Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1887 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boomsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomsma (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I3386.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Rymer Freerks Boomsma (1815-1887)".