Genealogie Arkema » Otto Dijkema (1830-1894)

Persönliche Daten Otto Dijkema 

Quellen 1, 2

Familie von Otto Dijkema

(1) Er ist verheiratet mit Ida Havinga.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1858 in Middelstum, Groningen, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Nadere informatie beroep bruidegom: kleermaker; beroep bruid: naaister; beroep moeder bruidegom: dagloonersche; bruidegom 27 jaar; bruid 27 jaar

(2) Er ist verheiratet mit Fokeltje Havinga.Quellen 2, 5

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1876 in Middelstum, Groningen, Nederland, er war 46 Jahre alt.Quelle 3

Nadere informatie beroep bruidegom: koopman; beroep bruid: huishoudster; bruidegom 46 jaar; bruid 33 jaar; weduwnaar van Ida Havinga

Kind(er):

  1. Helena Dijkema  1880-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Dijkema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto Dijkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Dijkema

Otto Dijkema
1830-1894

(1) 1858

Ida Havinga
± 1831-1862

(2) 1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden Ida Havinga
  2. Deel/Akte: 16
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Middelstum
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 16
    Aangiftedatum: 15-04-1862
    Overledene Ida Havinga
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 13-04-1862
    Leeftijd: 31
    Overlijdensplaats: Westerwijtwerd gem. Middelstum
    Vader Jan Jans Havinga
    Moeder Leentje Tomas Wester
    Partner Otto Dijkema
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Westerwijtwerd gem. Middelstum; beroep overl.: naaister
    15. April 1862
  3. Huwelijksakte Jakob Arkema
  4. Deel/Akte: 2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Middelstum
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 2
    Datum: 14-04-1905
    Bruidegom Jakob Arkema
    Geboorteplaats: Zeerijp gem. 't Zandt
    Bruid Helena Dijkema
    Geboorteplaats: Westerwijtwerd gem. Middelstum
    Vader bruidegom Gerrit Jakobs Arkema
    Moeder bruidegom Hieke van Dam
    Vader bruid Otto Dijkema
    Moeder bruid Fokeltje Havinga
    Nadere informatie beroep bruidegom: timmerman; beroep moeder bruid: koopvrouw; bruidegom 26 jaar; bruid 24 jaar
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    14. April 1905
  5. Huwelijksakte Otto Dijkema
  6. Deel/Akte: 21
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Middelstum
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 21
    Datum: 30-10-1876
    Bruidegom Otto Dijkema
    Geboorteplaats: Westerwijtwerd gem. Middelstum
    Bruid Fokeltje Havinga
    Geboorteplaats: Westerwijtwerd gem. Middelstum
    Vader bruidegom Cornelis Jans Dijkema
    Moeder bruidegom Geertje Wiggers Rijpema
    Vader bruid Jan Jans Havinga
    Moeder bruid Leentje Tomas Wester
    Nadere informatie beroep bruidegom: koopman; beroep bruid: huishoudster; bruidegom 46 jaar; bruid 33 jaar; weduwnaar van Ida Havinga
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    30. Oktober 1876
  7. Huwelijksakte Otto Dijkema
  8. Deel/Akte: 3
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Middelstum
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 3
    Datum: 21-05-1858
    Bruidegom Otto Dijkema
    Geboorteplaats: Westerwijtwerd gem. Middelstum
    Bruid Ida Havinga
    Geboorteplaats: Westerwijtwerd gem. Middelstum
    Vader bruidegom Cornelis Jans Dijkema
    Moeder bruidegom Geertje Wiggers Rijpema
    Vader bruid Jan Jans Havinga
    Moeder bruid Leentje Tomas Wester
    Nadere informatie beroep bruidegom: kleermaker; beroep bruid: naaister; beroep moeder bruidegom: dagloonersche; bruidegom 27 jaar; bruid 27 jaar
    21. Mai 1858
  9. overlijden Otto Dijkema
  10. Deel/Akte: 8
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Middelstum
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 8
    Aangiftedatum: 10-02-1894
    Overledene Otto Dijkema
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 09-02-1894
    Leeftijd: 63
    Overlijdensplaats: Westerwijtwerd gem. Middelstum
    Vader Cornelis Jans Dijkema
    Moeder Geertje Wiggers
    Partner Fokeltje Havinga
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Westerwijtwerd; wedn.v. Ida Havinga; beroep overl.: kleermaker
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    10. Februar 1894

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1830 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Auf Antrag von Generalgouverneur Johannes van den Bosch gründet der niederländische König Wilhelm I. mit Erlass die Nederlandsch-Oost-indisch Leger, die niederländisch-ostindische Kolonialarmee.
    • 6. April » Joseph Smith gründet mit sechs weiteren Personen die auf dem Mormonentum basierende Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Darin führt er sein Priestertum unmittelbar auf Johannes den Täufer und die Apostel zurück.
    • 24. Mai » Auf der ersten Teilstrecke der Baltimore and Ohio Railroad zwischen Baltimore und Ellicott's Mill wird nach knapp zweijähriger Bauzeit der planmäßige Betrieb aufgenommen.
    • 27. Mai » Uraufführung der komischen Oper Attendre et courir von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris.
    • 30. August » In Aachen äußert sich sozialer Protest über miserable Lebensbedingungen in Unruhen. Die Bürgerwehr stellt Ruhe und Ordnung wieder her.
    • 29. November » In Warschau beginnt, orientiert am Beispiel der französischen Julirevolution, der Novemberaufstand in Polen gegen die russische Herrschaft. Die russischen Truppen und Großfürst Konstantin ziehen sich überrascht aus Polen zurück.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1876 war um die 4,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
  • Die Temperatur am 9. Februar 1894 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
    • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijkema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkema (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I3180.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Otto Dijkema (1830-1894)".