Genealogie Arkema » Hendrik Gjaltema (1876-????)

Persönliche Daten Hendrik Gjaltema 


Familie von Hendrik Gjaltema

Er ist verheiratet mit Doetje van der Tuin.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1898 in Achtkarspelen, Friesland, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Gjaltema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Gjaltema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Gjaltema


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte Hendrik Gjaltema
    2. Deel/Akte: A 223
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 223
      Aangiftedatum: 30-08-1876
      Kind Hendrik Gjaltema
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 29-08-1876
      Vader Jan Gjalts Gjaltema
      Moeder Catharina van Raaltje
      Nadere informatie Familienaam vader ook vermeld als "Gjeltema"
      30. August 1876
    3. Huwelijksakte Hendrik Gjaltema
    4. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-01
      Inventarisnr: 2036
      Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 64
      Datum: 16-07-1898
      Bruidegom Hendrik Gjaltema
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Surhuisterveen
      Bruid Doetje van der Tuin
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Surhuisterveen
      Vader bruidegom Jan Gjalts Gjaltema
      Moeder bruidegom Catharina van Raaltje
      Vader bruid Gerke Hendriks van der Tuin
      Moeder bruid Gepke Jans Veenstra
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: 64
      Inventarisnr.: 2036
      16. Juli 1898

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. August 1876 war um die 19,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
      • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
      • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
      • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
      • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
      • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1898 war um die 23,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
      • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
      • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
      • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
      • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
      • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1871 » Albert Lebrun, französischer Politiker und Staatsmann, letzter Präsident der Dritten Republik
    • 1874 » Eilhard Alfred Mitscherlich, deutscher Bodenkundler und Agrarwissenschaftler
    • 1875 » Leonardo Argüello Barreto, nicaraguanischer Politiker, mehrfacher Minister, Staatspräsident
    • 1876 » Charles Kettering, US-amerikanischer Ingenieur und Wissenschaftler, Erfinder und Philosoph
    • 1876 » Wilhelm Abegg, deutscher Jurist, als Staatssekretär Begründer und Leiter der modernen preußischen Polizei
    • 1878 » Wilhelm zur Nieden, deutscher Ingenieur und Widerstandskämpfer

    Über den Familiennamen Gjaltema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gjaltema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gjaltema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gjaltema (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I18730.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrik Gjaltema (1876-????)".