Genealogie Arkema » Martje Arkema (1867-1870)

Persönliche Daten Martje Arkema 

  • Sie ist geboren am 9. August 1867 in Hornhuizen, Kloosterburen, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Nadere informatie beroep vader: daglooner;
  • (general ) am 12. November 1870: Overlijdens aangifte.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 12. November 1870 in Hornhuizen, Kloosterburen, Groningen, Nederland, sie war 3 Jahre alt.Quellen 2, 3
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Kloosterburen Soort akte: overlijden Aktenummer: 51 Aangiftedatum: 12-11-1870 Overledene Martje Arkema Geslacht: V Overlijdensdatum: 12-11-1870 Leeftijd: 3 Overlijdensplaats: Hornhuizen gem. Kloosterburen Vader Auke Arkema Moeder Aaltje Dussel Partner Nadere informatie geboortepl: Hornhuizen gem. Kloosterburen; beroep vader: daglooner; beroep moeder: dagloonster Nadere informatie geboortepl: Hornhuizen gem. Kloosterburen; beroep vader: daglooner; beroep moeder: dagloonster
  • Ein Kind von Auke Arkema und Aaltje Dussel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2009.

Familie von Martje Arkema

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Arkema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje Arkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Arkema

Auke Arkema
1835-1876
Aaltje Dussel
1845-1891

Martje Arkema
1867-1870


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte Martje Arkema
    2. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Kloosterburen
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 41
      Aangiftedatum: 10-08-1867
      Kind Martje Arkema
      Geslacht: V
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 09-08-1867
      Geboorteplaats: Hornhuizen gem. Kloosterburen
      Vader Auke Arkema
      Moeder Aaltje Dussel
      Nadere informatie beroep vader: daglooner;
      Deel/Akte: 41
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      10. August 1867
    3. Burgerlijke stand - Overlijden
    4. overlijden Martje Arkema
    5. Deel/Akte: 51
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Kloosterburen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 51
      Aangiftedatum: 12-11-1870
      Overledene Martje Arkema
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 12-11-1870
      Leeftijd: 3
      Overlijdensplaats: Hornhuizen gem. Kloosterburen
      Vader Auke Arkema
      Moeder Aaltje Dussel
      Partner
      Nadere informatie geboortepl: Hornhuizen gem. Kloosterburen; beroep vader: daglooner; beroep moeder: dagloonster
      12. November 1870

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. August 1867 war um die 18,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
      • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
      • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
      • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
      • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
    • Die Temperatur am 12. November 1870 war um die 4,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
      • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
      • 19. Juli » Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der Deutsch-Französische Krieg.
      • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
      • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
      • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arkema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arkema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arkema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arkema (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I187.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Martje Arkema (1867-1870)".