Genealogie Arkema » Lutske Postmus (1835-????)

Persönliche Daten Lutske Postmus 


Familie von Lutske Postmus

Sie ist verheiratet mit Migchiel Bouwer.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1862 in Achtkarspelen, Friesland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lutske Postmus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lutske Postmus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lutske Postmus

Lutske Postmus
1835-????

1862

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte Lutske Postmus
    2. Deel/Akte: A 190
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 190
      Aangiftedatum: 04-11-1835
      Kind Lutske Postmus
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 03-11-1835
      Vader Frans Franzes Postmus
      Moeder Martje Wiebes Kloosterman
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      4. November 1835
    3. Huwelijksakte Migchiel Bouwer
    4. Deel/Akte: 38
      Inventarisnr.: 2019
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-01
      Inventarisnr: 2019
      Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 38
      Datum: 21-06-1862
      Bruidegom Migchiel Bouwer
      Leeftijd: 30
      Geboorteplaats: Drachten, gemeente Smallingerland
      Bruid Lutske Postmus
      Leeftijd: 26
      Geboorteplaats: Surhuisterveen
      Vader bruidegom Jasper Migchiels Bouwer
      Moeder bruidegom Djille Tjeerds van der Veer
      Vader bruid Frans Franzes Postmus
      Moeder bruid Martje Wiebes Kloosterman
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      21. Juni 1862

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1835 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
      • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
      • 17. August » In der Schweiz wird das metrische System eingeführt, alte Maßeinheiten verschwinden.
      • 19. September » In der südbrasilianischen Provinz Rio Grande do Sul beginnt die Farrapen-Revolution.
      • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
      • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1862 war um die 15,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » In Tennessee beginnt die Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Sie dauert bis zum 16. Februar.
      • 7. April » Die seit dem Vortag in Gang befindliche Schlacht von Shiloh im US-Sezessionskrieg entscheiden die Truppen der Nordstaaten unter General Ulysses S. Grant für sich. Sie setzen in der bis dahin verlustreichsten Schlacht des Krieges den sich zurückziehenden konföderierten Armeeeinheiten unter Pierre Gustave Toutant Beauregard erschöpft nicht nach.
      • 9. April » Am Königlichen Theater in Stockholm findet die Uraufführung der Oper Estrella de Soria von Franz Berwald statt.
      • 27. Juli » An der mexikanischen Küste kommen bei einem Brand an Bord des amerikanischen Raddampfers Golden Gate 204 der 338 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord ums Leben. Das Schiff strandet und bricht auseinander.
      • 9. August » In der Schlacht am Cedar Mountain während des Sezessionskrieges besiegen die Konföderierten unter General „Stonewall“ Jackson die Unionstruppen und können dadurch die Kriegshandlungen in den Norden Virginias verlagern.
      • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Postmus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Postmus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Postmus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Postmus (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I18373.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Lutske Postmus (1835-????)".