Genealogie Arkema » Onne Nienhuis (1848-1913)

Persönliche Daten Onne Nienhuis 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Onne Nienhuis

Er ist verheiratet mit Janna Boer.Quellen 1, 2, 3, 4, 7

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1875 in Loppersum, Groningen, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 5

Nadere informatie beroep moeder bruidegom: pelmolenaarsche; bruidegom 26 jaar; bruid 25 jaar; handtekening moeder van de bruidegom G.J. Kremer

Kind(er):

  1. Geert Nienhuis  1875-1943 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Onne Nienhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Onne Nienhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Onne Nienhuis

Onne Nienhuis
1848-1913

1875

Janna Boer
± 1850-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Geert Nienhuis
    2. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Ulrum
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 6
      Datum: 05-05-1909
      Bruidegom Geert Nienhuis
      Geboorteplaats: Ulrum
      Bruid Anna Geertsema
      Geboorteplaats: Ulrum
      Vader bruidegom Onne Nienhuis
      Moeder bruidegom Janna Boer
      Vader bruid Paul Geertsema
      Moeder bruid Martje Noorda
      Nadere informatie beroep bruidegom: molenaar; beroep vader bruidegom.: molenaar; beroep vader bruid: besteller; bruidegom 34 jaar; bruid 27 jaar; weduwnaar van Ebeltje Hummelen
      Deel/Akte: 6
      5. Mai 1909
    3. Huwelijksakte Geert Nienhuis
    4. Deel/Akte: 5
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Leens
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 5
      Datum: 29-04-1901
      Bruidegom Geert Nienhuis
      Geboorteplaats: Garsthuizen gem. Stedum
      Bruid Ebeltje Hummelen
      Geboorteplaats: Leens
      Vader bruidegom Onne Nienhuis
      Moeder bruidegom Janna Boer
      Vader bruid Klaas Hummelen
      Moeder bruid Geertruid van Kolken
      Nadere informatie beroep bruidegom: korenmolenaar; beroep vader bruidegom.: korenmolenaar; bruidegom 26 jaar; bruid 22 jaar
      29. April 1901
    5. overlijden Geert Nienhuis
    6. Archiefnaam: Drents Archief
      Inventarisnr.: 1943
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Drents Archief
      Algemeen Toegangnr: 0167.002
      Inventarisnr: 1943
      Gemeente: Assen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 137
      Aangiftedatum: 25-05-1943
      Overledene Geert Nienhuis
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 24-05-1943
      Leeftijd: 68
      Overlijdensplaats: Assen
      Vader Onne Nienhuis
      Moeder Janna Boer
      Partner Anna Geertsema
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie ;
      Deel/Akte: 137
      25. Mai 1943
    7. geboorte Geert Nienhuis
    8. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Stedum
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 31
      Aangiftedatum: 29-04-1875
      Kind Geert Nienhuis
      Geslacht: M
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 27-04-1875
      Geboorteplaats: Garsthuizen gem. Stedum
      Vader Onne Nienhuis
      Moeder Janna Boer
      Deel/Akte: 31
      29. April 1875
    9. Huwelijksakte Onne Nienhuis
    10. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 3
      Datum: 18-02-1875
      Bruidegom Onne Nienhuis
      Geboorteplaats: Garsthuizen
      Bruid Janna Boer
      Geboorteplaats: Garsthuizen
      Vader bruidegom Geert Jans Nienhuis
      Moeder bruidegom Grietje Jakobs Kreemer
      Vader bruid Jan Freerks Boer
      Moeder bruid Hindrikje Jans Woldenga
      Nadere informatie beroep moeder bruidegom: pelmolenaarsche; bruidegom 26 jaar; bruid 25 jaar; handtekening moeder van de bruidegom G.J. Kremer
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 3
      18. Februar 1875
    11. geboorte Onne Nienhuis
    12. Deel/Akte: 20
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Stedum
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 20
      Aangiftedatum: 10-05-1848
      Kind Onne Nienhuis
      Geslacht: M
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 09-05-1848
      Geboorteplaats: Garsthuizen gem. Stedum
      Vader Geert Jans Nienhuis
      Moeder Grietje Jakobs Kreemer
      Nadere informatie ;
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      10. Mai 1848
    13. overlijden Onne Nienhuis
    14. Deel/Akte: 6
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Kloosterburen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 6
      Aangiftedatum: 12-03-1913
      Overledene Onne Nienhuis
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 11-03-1913
      Leeftijd: 64
      Overlijdensplaats: Hornhuizen
      Vader Geert Nienhuis
      Moeder Grietje Kremer
      Partner Janna Boer
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboortepl: Stedum
      12. März 1913

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Mai 1848 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
      • 29. März » In Preußen wird unter Ludolf Camphausen und David Hansemann eine Märzregierung eingesetzt, um den in der Märzrevolution protestierenden Bürgern entgegenzukommen. Diese kann sich jedoch bis zu ihrer Auflösung am 20. Juni nicht gegen Adel und Militär durchsetzen.
      • 1. Juni » Die von Karl Marx in Köln gegründete Neue Rheinische Zeitung erscheint mit ihrer ersten Ausgabe.
      • 24. Juni » Anlässlich der Schließung der Nationalwerkstätten, die den Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen hatten, kommt es in Frankreich zu einem Aufstand der Arbeiter, der aber blutig niedergeschlagen wird.
      • 4. November » Nach der Februarrevolution verabschiedet die französische Nationalversammlung die Verfassung der Zweiten Republik, welche die Wahl eines Präsidenten vorsieht.
      • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1875 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
      • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
      • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
      • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
    • Die Temperatur am 11. März 1913 lag zwischen 3,7 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
      • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
      • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
      • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
      • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
      • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nienhuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nienhuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nienhuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nienhuis (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I17501.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Onne Nienhuis (1848-1913)".