Genealogie Arkema » Martje Bont (1852-????)

Persönliche Daten Martje Bont 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Martje Bont

Sie ist verheiratet mit Sikke Slagter.Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 4. April 1874 in Loppersum, Groningen, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 6

Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: boerenmeid; beroep moeder bruid: dagloonersche; bruidegom 26 jaar; bruid 22 jaar; weduwnaar van Geertje Snitger

Kind(er):

  1. Elle Slagter  1875-1877
  2. Jacoba Slagter  1877-????
  3. Martha Slagter  1879-1881

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Bont?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje Bont

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Bont


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte Elle Slagter
    2. Deel/Akte: 4
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 4
      Aangiftedatum: 08-02-1875
      Kind Elle Slagter
      Geslacht: M
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 08-02-1875
      Geboorteplaats: Loppersum
      Vader Sikke Slagter
      Moeder Martje Bondt
      Nadere informatie ;
      8. Februar 1875
    3. geboorte Martha Slagter
    4. Deel/Akte: 46
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 46
      Aangiftedatum: 12-05-1879
      Kind Martha Slagter
      Geslacht: V
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 10-05-1879
      Geboorteplaats: Loppersum
      Vader Sikke Slagter
      Moeder Martje Bondt
      Nadere informatie ;
      12. Mai 1879
    5. geboorte Jacoba Slagter
    6. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 72
      Aangiftedatum: 03-09-1877
      Kind Jacoba Slagter
      Geslacht: V
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 02-09-1877
      Geboorteplaats: Loppersum
      Vader Sikke Slagter
      Moeder Martje Bondt
      Nadere informatie ;
      Deel/Akte: 72
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      3. September 1877
    7. overlijden Elle Slagter
    8. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 3
      Aangiftedatum: 10-01-1877
      Overledene Elle Slagter
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 09-01-1877
      Overlijdensplaats: Loppersum
      Vader Sikke Slagter
      Moeder Martje Bondt
      Partner
      Nadere informatie geboortepl: Loppersum oud 23 maand; beroep vader: daglooner
      Deel/Akte: 3
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      10. Januar 1877
    9. overlijden Martha Slagter
    10. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 9
      Aangiftedatum: 19-02-1881
      Overledene Martha Slagter
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 18-02-1881
      Overlijdensplaats: Loppersum
      Vader Sikke Slagter
      Moeder Martje Bondt
      Partner
      Nadere informatie oud ruim eeneneenhalf; geboortepl: Loppersum; beroep vader: daglooner
      Deel/Akte: 9
      19. Februar 1881
    11. Huwelijksakte Sikke Slagter
    12. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 7
      Datum: 04-04-1874
      Bruidegom Sikke Slagter
      Geboorteplaats: Wirdum
      Bruid Martje Bondt
      Geboorteplaats: Loppersum
      Vader bruidegom Elle Klaassen Slagter
      Moeder bruidegom Martha Jans van der Wolde
      Vader bruid Hindrik Jans Bondt
      Moeder bruid Jacoba Mennes van der Laan
      Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: boerenmeid; beroep moeder bruid: dagloonersche; bruidegom 26 jaar; bruid 22 jaar; weduwnaar van Geertje Snitger
      Deel/Akte: 7
      4. April 1874

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1852 war um die 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
      • 16. Februar » Der deutschstämmige Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet in South Bend, Indiana den US-amerikanischen Wagen- und Automobilhersteller Studebaker.
      • 4. September » Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
      • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
      • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
      • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.
    • Die Temperatur am 4. April 1874 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
      • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1847 » Pietro Musone, italienischer Komponist
    • 1852 » Oscar Blumenthal, deutscher Schriftsteller, Kritiker, Bühnendichter und Schachkomponist
    • 1853 » James Murray, britischer General, Chef des Imperialen Generalstabes
    • 1854 » Emil von Zelewski, deutscher Offizier und Kommandeur der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika
    • 1854 » Heinrich Tramm, deutscher Politiker und Verwaltungsbeamter, MdL, Oberbürgermeister von Hannover
    • 1855 » Percival Lowell, US-amerikanischer Astronom, Gründer des Lowell Observatoriums

    Über den Familiennamen Bont

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bont.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bont.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bont (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I15338.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Martje Bont (1852-????)".