Genealogie Arkema » Sjoerdje Boomsma (1884-????)

Persönliche Daten Sjoerdje Boomsma 

Quelle 1

Familie von Sjoerdje Boomsma

Sie ist verheiratet mit Jakob de Bock.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 15. April 1920 in Zwolle, sie war 35 Jahre alt.Quelle 3

Nadere informatie beroep Bg.: blikslager; weduwnaar van Catharina Elisabeth Postma; gescheiden echtgenote van Anthonie Bouwman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sjoerdje Boomsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sjoerdje Boomsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sjoerdje Boomsma

Namke Andringa
± 1848-????

Sjoerdje Boomsma
1884-????

1920

Jakob de Bock
± 1864-1937


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijdensakte Jakob de Bock
    2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 15327
      Gemeente: Zwolle
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 22
      Aangiftedatum: 11-01-1937
      Overledene Jakob de Bock
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 09-01-1937
      Leeftijd: 73
      Overlijdensplaats: Zwolle
      Vader Wilhelmus Johannes de Bock
      Moeder Maria Margaretha Ketel
      Partner Sjoerdje Boomsma
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboren te Steenwijk; eerder weduwnaar van Catharina Elisabeth Postman
      Inventarisnr.: 15327
      Deel/Akte: 22
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      11. Januar 1937
    3. Geboorteakte Sjoerdje Boomsma
    4. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Stavoren
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 30
      Aangiftedatum: 16-09-1884
      Kind Sjoerdje Boomsma
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 15-09-1884
      Vader Willem Boomsma
      Moeder Namke Andringa
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: A 30
      16. September 1884
    5. Huwelijksakte Jakob de Bock
    6. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 14583
      Gemeente: Zwolle
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 83
      Datum: 15-04-1920
      Bruidegom Jakob de Bock
      Leeftijd: 56
      Geboorteplaats: Steenwijk
      Bruid Sjoerdje Boomsma
      Leeftijd: 35
      Geboorteplaats: Stavoren
      Vader bruidegom Wilhelmus Johannes de Bock
      Moeder bruidegom Maria Margaretha Ketel
      Vader bruid Willem Boomsma
      Moeder bruid Namke Andringa
      Nadere informatie beroep Bg.: blikslager; weduwnaar van Catharina Elisabeth Postma; gescheiden echtgenote van Anthonie Bouwman
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 83
      Inventarisnr.: 14583
      15. April 1920

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. September 1884 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 15. April 1920 lag zwischen 8,7 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
      • 7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
      • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
      • 19. März » Im Kongress der Vereinigten Staaten scheitern die Ratifikation des Versailler Vertrags und der Beitritt der USA zum Völkerbund.
      • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
      • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boomsma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomsma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomsma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomsma (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I1413.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Sjoerdje Boomsma (1884-????)".