Genealogie Arkema » Gijsbert Boomsma (± 1865-1942)

Persönliche Daten Gijsbert Boomsma 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Gijsbert Boomsma

Er ist verheiratet mit Ynskje Ydema.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1890 in Menaldumadeel, Friesland, Nederland.Quelle 9


Kind(er):

  1. Tjeerd Boomsma  1891-????
  2. Willem Ynze Boomsma  1893-????
  3. Annigje Boomsma  1895-????
  4. Dirk Boomsma  1898-????
  5. Lolke Boomsma  1900-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert Boomsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbert Boomsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbert Boomsma

Gijsbert Boomsma
± 1865-1942

1890

Ynskje Ydema
1865-????

Dirk Boomsma
1898-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte Annigje Boomsma
    2. Deel/Akte: A 241
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 241
      Aangiftedatum: 25-11-1895
      Kind Annigje Boomsma
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 24-11-1895
      Vader Gijsbert Boomsma
      Moeder Ynskje Ydema
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      25. November 1895
    3. Geboorteakte Tjeerd Boomsma
    4. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 78
      Aangiftedatum: 24-03-1891
      Kind Tjeerd Boomsma
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 24-03-1891
      Vader Gijsbert Boomsma
      Moeder Ynskje Ydema
      Deel/Akte: A 78
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      24. März 1891
    5. Huwelijksakte Tjeerd Boomsma
    6. Deel/Akte: 16
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-25
      Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 16
      Datum: 11-05-1916
      Bruidegom Tjeerd Boomsma
      Leeftijd: 25
      Geboorteplaats: Berlikum
      Bruid Maaike Dedtje Holwerda
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Minnertsga, gemeente Barradeel
      Vader bruidegom Gijsbert Boomsma
      Moeder bruidegom Ynskje Ydema
      Vader bruid Dirk Holwerda
      Moeder bruid Willemke Ypma
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      11. Mai 1916
    7. Geboorteakte Lolke Boomsma
    8. Deel/Akte: A 236
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 236
      Aangiftedatum: 31-10-1900
      Kind Lolke Boomsma
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 31-10-1900
      Vader Gijsbert Boomsma
      Moeder Ynskje Ydema
      31. Oktober 1900
    9. Geboorteakte Willem Ynze Boomsma
    10. Deel/Akte: A 248
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 248
      Aangiftedatum: 22-11-1893
      Kind Willem Ynze Boomsma
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 21-11-1893
      Vader Gijsbert Boomsma
      Moeder Ynskje Ydema
      22. November 1893
    11. Geboorteakte Dirk Boomsma
    12. Deel/Akte: A 134
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 134
      Aangiftedatum: 22-07-1898
      Kind Dirk Boomsma
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 22-07-1898
      Vader Gijsbert Boomsma
      Moeder Ynskje Ydema
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      22. Juli 1898
    13. Huwelijksakte Willem Terpstra
    14. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-25
      Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 79/1-3
      Datum: 20-11-1919
      Bruidegom Willem Terpstra
      Leeftijd: 26
      Geboorteplaats: Berlikum
      Bruid Annigje Boomsma
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Berlikum
      Vader bruidegom Wieger Terpstra
      Moeder bruidegom Jantje Miedema
      Vader bruid Gijsbert Boomsma
      Moeder bruid Ynskje Ydema
      Deel/Akte: 79/1-3
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      20. November 1919
    15. Huwelijksakte Willem Ynze Boomsma
    16. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-25
      Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 46
      Datum: 30-05-1918
      Bruidegom Willem Ynze Boomsma
      Leeftijd: 24
      Geboorteplaats: Berlikum
      Bruid Japke de Valk
      Leeftijd: 22
      Geboorteplaats: Minnertsga, gemeente Barradeel
      Vader bruidegom Gijsbert Boomsma
      Moeder bruidegom Ynskje Ydema
      Vader bruid Jan de Valk
      Moeder bruid Hendrikje de Jong
      Deel/Akte: 46
      30. Mai 1918
    17. Huwelijksakte Gijsbert Boomsma
    18. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: 34
      Inventarisnr.: 2028
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-25
      Inventarisnr: 2028
      Gemeente: Menaldumadeel
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 34
      Datum: 15-05-1890
      Bruidegom Gijsbert Boomsma
      Leeftijd: 25
      Geboorteplaats: Berlikum
      Bruid Ynskje Ydema
      Leeftijd: 24
      Geboorteplaats: Berlikum
      Vader bruidegom Tjeerd Lolkes Boomsma
      Moeder bruidegom Dirkje Gijsberts Wassenaar
      Vader bruid Willem Ynzes Ydema
      Moeder bruid Annigje Gerrits Hacquebart
      15. Mai 1890

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1890 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • Die Temperatur am 18. März 1942 lag zwischen 7,0 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
      • 17. April » Dem französischen General Henri Giraud gelingt die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft in der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz.
      • 5. Mai » In der Schlacht um Cholm an der deutsch-sowjetischen Front führt die Wehrmacht einen erfolgreichen Entsatzangriff durch und stellt 105 Tage nach deren Einkesselung wieder die Verbindung zu den deutschen Truppen in der Stadt her.
      • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
      • 1. August » Die Luftangriffe auf Düsseldorf setzen mit ersten Bombenabwürfen ein.
      • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boomsma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomsma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomsma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomsma (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I1279.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gijsbert Boomsma (± 1865-1942)".