Genealogie Arkema » Jan Klamer (1859-1935)

Persönliche Daten Jan Klamer 


Familie von Jan Klamer

(1) Er ist verheiratet mit Geessien Jager.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1892 in Aduard, Groningen, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 3

Nadere informatie beroep bruidegom: schipper; beroep bruid: huishoudster; beroep vader bruidegom.: schipper; bruidegom 32 jaar; bruid 32 jaar

(2) Er ist verheiratet mit Anna Kunnegonda Musch.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1911 in Aduard, Groningen, Nederland, er war 51 Jahre alt.Quelle 2

Nadere informatie beroep bruidegom: schuitevoerder; beroep bruid: huishoudster; bruidegom 51 jaar; bruid 44 jaar; weduwnaar van Geessien Jager

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Klamer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Klamer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Klamer

Jan Klamer
1859-1935

(1) 1892

Geessien Jager
± 1860-????

(2) 1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte Jans Klamer
    2. Deel/Akte: 63
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Aduard
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 63
      Aangiftedatum: 03-12-1859
      Kind Jans Klamer
      Geslacht: M
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 02-12-1859
      Geboorteplaats: Den Ham gem. Aduard
      Vader Johannes Klamer
      Moeder Hendriktje Jans Jonker
      Nadere informatie beroep vader: koornschipper;
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      3. Dezember 1859
    3. Huwelijksakte Jan Klamer
    4. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Aduard
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 10
      Datum: 14-06-1911
      Bruidegom Jan Klamer
      Geboorteplaats: Den Ham gem. Aduard
      Bruid Anna Kunnegonda Musch
      Geboorteplaats: Nieuwolda
      Vader bruidegom Johannes Klamer
      Moeder bruidegom Hendriktje Jans Jonker
      Vader bruid Tammo Musch
      Moeder bruid Harmke Vlieg
      Nadere informatie beroep bruidegom: schuitevoerder; beroep bruid: huishoudster; bruidegom 51 jaar; bruid 44 jaar; weduwnaar van Geessien Jager
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 10
      14. Juni 1911
    5. Huwelijksakte Jan Klamer
    6. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Aduard
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 15
      Datum: 21-05-1892
      Bruidegom Jan Klamer
      Geboorteplaats: Den Ham
      Bruid Geessien Jager
      Geboorteplaats: Oldekerk
      Vader bruidegom Johannes Klamer
      Moeder bruidegom Hendriktje Jonker
      Vader bruid Jannes Ebels Jager
      Moeder bruid Ettje Jakobs Kamminga
      Nadere informatie beroep bruidegom: schipper; beroep bruid: huishoudster; beroep vader bruidegom.: schipper; bruidegom 32 jaar; bruid 32 jaar
      Deel/Akte: 15
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      21. Mai 1892
    7. overlijden Jan Klamer
    8. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Aduard
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 5
      Aangiftedatum: 16-04-1935
      Overledene Jan Klamer
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 16-04-1935
      Leeftijd: 75
      Overlijdensplaats: Aduard
      Vader Johannes Klamer
      Moeder Hendriktje Jans Jonker
      Partner Anna Kunnegonda Musch
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboortepl: Aduard; wedn.v. Geessien Jager
      Deel/Akte: 5
      16. April 1935

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1859 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
      • 25. April » Bei Port Said erfolgt der erste Spatenstich zum Bau des Sueskanals nach Plänen von Alois Negrelli von Moldelbe durch Ferdinand de Lesseps.
      • 8. Juli » Karl XV. besteigt den Thron von Schweden und Norwegen.
      • 12. November » Jules Léotard führt im Pariser Cirque Napoléon als erster Mensch einen Salto vom Trapez vor. Der Luftseilakt Fliegendes Trapez ist geboren.
      • 15. November » In Athen finden die ersten Olympien statt. Vorbild der vom Kaufmann Evangelos Zappas organisierten Veranstaltung sind die Olympischen Spiele der Antike.
      • 18. Dezember » In Turin gründet der Priester Johannes Bosco eine Ordensgemeinschaft, die als Salesianer Don Boscos bekannt wird.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1911 lag zwischen 2,7 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
      • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
      • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
      • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. April 1935 lag zwischen 5,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft.
      • 2. Mai » Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen Beistandsvertrag, der beiden Ländern Schutz vor einem deutschen Angriff bieten soll.
      • 1. Juni » Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
      • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
      • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
      • 16. Dezember » Die Huey P. Long Bridge über den Mississippi wird eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klamer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klamer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klamer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klamer (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I10692.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan Klamer (1859-1935)".