Genealogie Arkema » Fokke Pieters Slagter (1833-1919)

Persönliche Daten Fokke Pieters Slagter 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Fokke Pieters Slagter

Er ist verheiratet mit Minke Gerrits Bos.Quellen 1, 2, 3, 5

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1865 in Kollumerland c.a, er war 32 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Foekje Slagter  1866-1938 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fokke Pieters Slagter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fokke Pieters Slagter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fokke Pieters Slagter

Fokke Pieters Slagter
1833-1919

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Luitjen Westra
  2. Deel/Akte: 15
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Oldehove
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 18-05-1889
    Bruidegom Luitjen Westra
    Geboorteplaats: Burum
    Bruid Foekje Slagter
    Geboorteplaats: Burum
    Vader bruidegom Johannes Metskes Westra
    Moeder bruidegom Janke Luitjens van der Molen
    Vader bruid Fokke Pieters Slagter
    Moeder bruid Minke Gerrits Bos
    Nadere informatie beroep bruidegom: dienstknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruid: arbeider; beroep moeder bruid: arbeidster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    18. Mai 1889
  3. overlijden Foekje Slagter
  4. Deel/Akte: 27
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Grijpskerk
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 27
    Aangiftedatum: 31-10-1938
    Overledene Foekje Slagter
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 29-10-1938
    Leeftijd: 72
    Overlijdensplaats: Kommerzijl gem. Grijpskerk
    Vader Fokke Pieters Slagter
    Moeder Minke Gerrits Bos
    Partner Luitjen Westra
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Burum
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    31. Oktober 1938
  5. Geboorteakte Foekje Slagter
  6. Deel/Akte: A 59
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Kollumerland c.a.
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 59
    Aangiftedatum: 31-03-1866
    Kind Foekje Slagter
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 30-03-1866
    Vader Fokke Pieters Slagter
    Moeder Minke Gerrits Bos
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    31. März 1866
  7. Geboorteakte Fokke Slagter
  8. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Kollumerland c.a.
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 46
    Aangiftedatum: 09-04-1833
    Kind Fokke Slagter
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 07-04-1833
    Vader Pieter Folkerts Slagter
    Moeder Foekje Werkman
    Deel/Akte: A 46
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    9. April 1833
  9. overlijden Fokke Slagter
  10. Inventarisnr.: 8829
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8829
    Gemeente: Winterswijk
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 29
    Aangiftedatum: 20-02-1919
    Overledene Fokke Slagter
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 19-02-1919
    Overlijdensplaats: Winterswijk
    Vader Pieters Folkerts Slagter
    Moeder Foekje Werkman
    Partner Minke Bos
    Relatie: Weduwnaar van
    Nadere informatie Geboorteplaats: Augsbuurt; oud : 85 Jaar; beroep ovl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld
    Deel/Akte: 29
    20. Februar 1919
  11. Huwelijksakte Fokke Slagter
  12. Inventarisnr.: 2017
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-21
    Inventarisnr: 2017
    Gemeente: Kollumerland c.a.
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 14
    Datum: 13-05-1865
    Bruidegom Fokke Slagter
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Augsbuurt
    Bruid Minke Bos
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Burum
    Vader bruidegom Pieter Folkerts Slagter
    Moeder bruidegom Foekje Werkman
    Vader bruid Gerrit Jans Bos
    Moeder bruid Getje Jacobs Hoek
    Deel/Akte: 14
    13. Mai 1865

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1833 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
    • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 13. Mai » Die 4.Sinfonie in A-Dur op.90, „Italienische“, von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der London Philharmonic Society unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Sie gehört heute zu den meistaufgeführten Orchesterwerken Mendelssohns.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1865 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
    • 27. April » Das Dampfschiff Sultana explodiert mit 2.300 Passagieren an Bord, die meisten von ihnen ehemalige Soldaten des Sezessionskriegs auf dem Heimweg, auf dem Mississippi River. 1.700 Menschen werden getötet, es ist die schlimmste Schiffskatastrophe der amerikanischen Geschichte.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
    • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1919 lag zwischen -0.2 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn (USPD) wird vom Rat der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert entlassen. Das führt am folgenden Tag zu Massendemonstrationen und zum Beginn des Spartakusaufstands.
    • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
    • 23. März » Benito Mussolini schließt verschiedene gegen die Sozialisten gerichtete Kampfgruppen unter der organisatorischen Leitung von Roberto Farinacci zusammen und gründet die Fasci di combattimento, die faschistische Bewegung in Italien.
    • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
    • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slagter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slagter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slagter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slagter (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I10600.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Fokke Pieters Slagter (1833-1919)".