Genealogie Arink (Groenlo-Eibergen-Kampen) » Joannes Henricus "Jan Hendrik, Hendrik" AERINCK (± 1704-± 1771)

Persönliche Daten Joannes Henricus "Jan Hendrik, Hendrik" AERINCK 


Familie von Joannes Henricus "Jan Hendrik, Hendrik" AERINCK

Er ist verheiratet mit Engelberta MENTINCK.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1733 in Groenlo, Gelderland, Nederland.Quelle 4

tr.vader Gerrit Arinck
het kan zijn dat de Jan Hendrik die trouwt met Mentinck een ander is dan hier aangegeven, in Grolsche Huwelijken 1684-1836 staat dat hij een zoon is van Gerrit Arinck ipv Geert
Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Februar 1733 in Groenlo.Quelle 5


Kind(er):

  1. Aleyda AERINCK  ± 1730-< 1772 
  2. Gerrit Jan AERINCK  ± 1733-< 1735
  3. Gerardus Joannes AERINCK  ± 1735-± 1807 
  4. Anna Jacoba AERINCK  ± 1736-????
  5. Coenraad Jan AERINCK  ± 1738-± 1763
  6. Anneken AERINCK  ± 1740-< 1769
  7. Janna Aleijda AERINCK  1742-< 1744
  8. Joanna Aleijda AERINCK  1744-± 1800 


Notizen bei Joannes Henricus "Jan Hendrik, Hendrik" AERINCK

ook geschreven als Joës Henricus Aarink, Arinck, Arink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Henricus "Jan Hendrik, Hendrik" AERINCK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Henricus "Jan Hendrik, Hendrik" AERINCK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Henricus AERINCK

Mechteld NN
± 1630-????
Jan HUIJSKES
± 1630-< 1701
Geert ARINGH
± 1661-1733
Janna HUIJSKES
± 1680-< 1726

Joannes Henricus AERINCK
± 1704-± 1771

1733
Aleyda AERINCK
± 1730-< 1772
Gerrit Jan AERINCK
± 1733-< 1735
Coenraad Jan AERINCK
± 1738-± 1763
Anneken AERINCK
± 1740-< 1769

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek NDG Gemeente Groenlo 1648-1811
    2. rage-DTB-791.1-29-4; rage-DTB-791-45-8; Doopboek NDG gemeente Groenlo 1701-1737
    3. rage-DTB-795-52-19
    4. rage-DTB-794-227-1
    5. rage-DTB-794-227-1 en Grolsche Huwelijken 1684-1836

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
      • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
      • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
      • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
      • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
      • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1733 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1771 war um die 14,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
      • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
      • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
      • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.

    Über den Familiennamen AERINCK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen AERINCK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über AERINCK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen AERINCK (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits Arink, "Genealogie Arink (Groenlo-Eibergen-Kampen)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arink/I8827.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Joannes Henricus "Jan Hendrik, Hendrik" AERINCK (± 1704-± 1771)".