Genealogie Aartsen, De Jong, Vleming, Van Schooten » Geertruida van Brummelen (1859-1940)

Persönliche Daten Geertruida van Brummelen 


Familie von Geertruida van Brummelen

(1) Sie ist verheiratet mit Franciscus Joseph de Jong.

Sie haben geheiratet am 2. September 1882 in Renkum, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem de Jong  1883-1936 
  2. Reintje de Jong  1892-1892
  3. Anthonie de Jong  1889-1889


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Mattheus Spanjaard.

Sie haben geheiratet am 6. August 1902 in Arnhem, sie war 42 Jahre alt.


Notizen bei Geertruida van Brummelen

Geboorte Geertruida van Brummelen, 17-08-1859
Aktenummer:84
Aktedatum:17-08-1859
Akteplaats:Renkum
Geboortedatum:17-08-1859
Geboorteplaats:Oosterbeek
Kind:Geertruida van Brummelen
Moeder:Petertje Boom
Vader:Pieter Adrianus van Brummelen
Aktesoort:Normaal
Toegangsnummer:0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:3297
Beroep vader: verwer
vader tekende als Peter van Brummen-

--------------

Zij trouwde op 22 jarige leeftijd

Huwelijk Geertruida van Brummelen en Franciscus Joseph de Jong, 02 09 1882
Aktenummer: 32
Huwelijksdatum: 02 09 1882
Huwelijksplaats: Renkum
Bruid: Geertruida van Brummelen
Bruidegom: Franciscus Joseph de Jong
Moeder bruid: Petertje Boom
Vader bruid: Peter Adrianus van Brummelen
Moeder bruidegom: Jannetje Greevink
Vader bruidegom: Willem de Jong
Aktesoort: H
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke Stand Gelderland (I)
Inventarisnummer: 3287
--------------------------------
Zij kwam uit Oosterbeek, gemeente Renkum. Op 5 september 1882 ging ze naar Hilversum voor haar huwelijk . 3 dagen na haar huwelijk schreef ze zich in . haar man volgde vanuit Weesp op 16 september 1882.
Later vertrokken ze naar Arnhem met Willem hun oudste zoon van ong. een jaar.
Haar echtgenoot Franciscus, vader van Willem, overleed op 41 jarige leeftijd. Van al hun kinderen, in totaal acht, bereikte alleen Willem de volwassenheid. Deze willem werd mijn grootvader. Hij is het enige kind dat de volwassenheid bereikte, kindersterfte kwam (veel) voor , maar dat van de 8 kinderen er slecht 1 kind in leven bleeg is wel bijzonder hard en zwaar.
------------------------------------------
Zij hertrouwde als weduwe met Johannes Mattheus Spanjaard op 06 -08-1902.
Zij was toen 43 jaar.
Haar tweede echtgenoot overleed op 3-05-1934 te Arnhem
data onderzocht in archief Gelderland
-----------------------
Huwelijk Geertruida van Brummelen en Johannes Mattheus Spanjaard, 06-08-1902
Aktenummer: 270
Huwelijksdatum: 06-08-1902
Huwelijksplaats: Arnhem
Bruid: Geertruida van Brummelen
Bruidegom: Johannes Mattheus Spanjaard
Moeder bruid: Petertje Boom
Vader bruid: Pieter Adrianus van Brummelen
Moeder bruidegom: Johanna Liesting
Vader bruidegom: Peter Spanjaard
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 184
Opmerking: weduwe van Franciscus Joseph de Jong
---------------------
Overlijden Geertruida van Brummelen, 06-02-1940
Aktenummer: 157
Aktedatum: 08-02-1940
Akteplaats: Arnhem
Overlijdensdatum: 06-02-1940
Overlijdensplaats: Arnhem
Overledene: Geertruida van Brummelen
Weduwe van: Johannes Mattheus Spanjaard
Moeder: Petertje Brom
Vader: Pieter Adrianus van Brummelen
Aktesoort: N
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 9711
-------------------
Haar oudste voorvader (natuurlijk zijn er dan nog verdere voorvaders en moeders) is Jan I van Heusden via onderstaande lijn

Jan I van Heusden » Robrecht III van Heusden » Boudewijn II van Heusden » Jan II van Heusden » Adelheid Jansdr van Heusden » Folpert van Arkel van der Leede » Herbaren I van Arkel van der Leede » Floris Herbaren van der Leede »Herbaren II (van Heukelom ) van der Lede » Averade van Arkel » Gijsbrecht Uten Goye » Margaretha Uten Goye » Goosen Goosensz Heer van Rossem » Johan I Heer van Rossem » Goosen Heer van Rossem » Johan II Heer van Rossem en Lathum » Johansdr van Rossem » Sweeder (Bastaard) van Culemborg » Hadewich ( Haze) Sweedersdr van Culemborg » Gerritgen Weerst (W(i)ttenweerde Leenvrouwe van Culenborg » Janna Reijer Willemsdr » Wouter Willemsz van Hattum » Willem Woutersz van Hattum » Dirk van Hattum » Jan van Hattum » Hendrijna Jans Van Hattum » Anthonia van Dam » Dirk van Brummelen » Pieter Adrianus van Brummelen » Antonie van Brummelen » Pieter Adrianus van Brummelen » Geertruida van Brummelen
------------------
Uiteindelijk eindigt de reeks voorouders bij Æthelberht of Ethelbert of Edelbert koning van Kent ( Engeland) uit 550 en daarnaast nog veel andere lijnen.Wonderlijk, jammer dat ze dat zelf nooit geweten heeft .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida van Brummelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida van Brummelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Geertruida van Brummelen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Geertruida van Brummelen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1859 war um die 15,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
    • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
    • 31. Mai » Big Ben ertönt mit dem Westminsterschlag erstmals vom Uhrturm des Palace of Westminster.
    • 20. September » In Kopenhagen öffnet der erste dänische Zoo seine Pforten für die Besucher.
    • 12. November » Jules Léotard führt im Pariser Cirque Napoléon als erster Mensch einen Salto vom Trapez vor. Der Luftseilakt Fliegendes Trapez ist geboren.
    • 2. Dezember » In Charles Town, West Virginia, stirbt der wegen Mordes, Anzetteln eines Sklavenaufstands und Landesverrat verurteilte John Brown, einer der Anführer der Anti-Sklaverei-Guerilla in den USA, am Galgen. Der nach seiner Hinrichtung komponierte Marsch John Browns Body wird im Sezessionskrieg ein beliebtes Kampflied der Unionstruppen.
  • Die Temperatur am 6. August 1902 lag zwischen 8,6 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
    • 20. November » In einem Schiedsspruch legt König Eduard VII. von Großbritannien, die Grenze zwischen Chile und Argentinien in Patagonien fest.
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1940 lag zwischen 1,0 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
    • 28. Mai » Die britische Regierung verfügt die Internierung aller in Großbritannien lebenden deutschen Frauen im Alter von 16 bis 60 Jahren auf der Isle of Man.
    • 18. Juni » Der französische General Charles de Gaulle ruft von London aus zum französischen Widerstand gegen die Deutschen Invasoren auf und bildet das provisorische Nationalkomitee (Exilregierung).
    • 3. Juli » Unter dem Decknamen Operation Catapult überfallen die Briten einen Teil der französischen Flotte in Mers-el-Kébir, um zu verhindern, dass die Schiffe in deutsche Hände geraten. 1147 Franzosen werden getötet.
    • 13. September » Der Buckingham-Palast wird bei einem deutschen Bombenangriff auf London im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
    • 23. Oktober » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Prinsesse Ragnhild wird kurz nach dem Ablegen in Bodø vor der Insel Landegode von einer Explosion erschüttert und sinkt. Die Ursache ist bis heute unklar. 299 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Brummelen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M.R. Aartsen, "Genealogie Aartsen, De Jong, Vleming, Van Schooten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-aartsen-de-jong-vleming-van-schooten/R38.php : abgerufen 8. August 2025), "Geertruida van Brummelen (1859-1940)".