Genealogie Aalten en Haverkamp » Jan Lubbertus Raaijen (1904-1994)

Persönliche Daten Jan Lubbertus Raaijen 

Quelle 1

Familie von Jan Lubbertus Raaijen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Lubbertus Raaijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Lubbertus Raaijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Lubbertus Raaijen

Hermina van Schie
± 1837-????
Gerrit Bonhof
1836-1901

Jan Lubbertus Raaijen
1904-1994


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Onze Roots, herman van de Kolk, Jan Lubbertus Raaijen, 27. Februar 2019
      Toegevoegd via een Smart Match
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Onze Roots Familiestamboom: 232541981-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1904 lag zwischen 1,2 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
      • 14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
      • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
      • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
      • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1994 lag zwischen 11,1 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » König Harald V. von Norwegen eröffnet die XVII. Olympischen Winterspiele in Lillehammer, wobei sein Sohn Haakon das olympische Feuer entzündet. Der Skilangläufer Vegard Ulvang spricht den olympischen Eid.
      • 20. Februar » In der Schweiz wird die Eidgenössische Volksinitiative „zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr“ angenommen. Seither ist die Verlagerungspolitik für Güter vom Schwerverkehr auf die Eisenbahn Teil der Schweizer Bundesverfassung.
      • 18. Juli » Bei einem Bombenanschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires kommen 85 Menschen ums Leben, weitere 500 werden verletzt.
      • 26. Juli » Hessen löst als erstes deutsches Bundesland Ozonalarm aus.
      • 19. September » Die USA intervenieren mit der Stationierung von Soldaten – nach 1915 zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes – in Haiti, um später Jean Bertrand Aristide wieder ins Präsidentenamt einzusetzen.
      • 22. September » NBC sendet die erste Folge der Serie Friends.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raaijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raaijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raaijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raaijen (unter)sucht.

    Die Genealogie Aalten en Haverkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Aalten, "Genealogie Aalten en Haverkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-aalten-en-haverkamp/I504050.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jan Lubbertus Raaijen (1904-1994)".