Gegevensverzameling Kraal » Barend Kraal (1842-????)

Persönliche Daten Barend Kraal 


Familie von Barend Kraal

Er ist verheiratet mit Hermpje Noordman.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1882 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 40 Jahre alt.

Datum: akte 263

Kind(er):

  1. Barend Kraal  1882-1960 
  2. Jan Kraal  1883-1885
  3. Hendricus Kraal  1885-????
  4. Hermina Dina Kraal  1887-???? 
  5. Dirk Kraal  1889-1957 
  6. Geertruida Kraal  1893-1980
  7. Jan Kraal  ± 1894-1971
  8. Berendina Kraal  1899-1985

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barend Kraal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barend Kraal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barend Kraal

Barent Kraal
< 1791-1855
Barend Kraal
1814-1879

Barend Kraal
1842-????

1882

Hermpje Noordman
1856-< 1912

Barend Kraal
1882-1960
Jan Kraal
1883-1885
Dirk Kraal
1889-1957
Jan Kraal
± 1894-1971

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Barend Kraal



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1842 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 9. März » Giuseppe Verdis Oper Nabucco mit dem Libretto von Temistocle Solera wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt. Verdis dritte Oper mit dem Gefangenenchor Va, pensiero wird ein Sensationserfolg, er selbst zum Helden des italienischen Opernlebens.
      • 8. Mai » Bei Meudon ereignet sich in Frankreich der Eisenbahnunfall von Versailles. Mindestens 50 Menschen sterben nach einem Achsbruch der ersten Dampflokomotive eines mit etwa 770 Personen besetzten Zuges. Die zweite Lokomotive und drei Personenwagen schieben sich in das Wrack. Prominenteste Opfer werden der Polarforscher Jules Dumont d’Urville mit Frau und Sohn.
      • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
      • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1882 war um die 9,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
      • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.

    Über den Familiennamen Kraal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kraal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kraal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kraal (unter)sucht.

    Die Gegevensverzameling Kraal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bart Kraal, "Gegevensverzameling Kraal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gegevensverzameling-kraal/I1418.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Barend Kraal (1842-????)".