Gefunden Begemann » Anna Gertrud (Gertrud) Buschmann (1842-????)

Persönliche Daten Anna Gertrud (Gertrud) Buschmann 

Quelle 1

Familie von Anna Gertrud (Gertrud) Buschmann

Sie ist verheiratet mit Aloysius Peters.

Sie haben geheiratet im Jahr 1864 in Meiderich, Duisburg, Rheinland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johann Peters  1864-????
  2. Maria Helena Peters  1872-????


Notizen bei Anna Gertrud (Gertrud) Buschmann

Anna oder ihre jüngere Schwester gleichen Vornamens ,war sehr wahrscheinlich verheiratet mit Carl Joseph Reinehr, geb. zwischen 1822 und 1849 , wohnhaft wohl zu Krefeld, dort auch geheiratet? , dann in die Niederlande nach Rotterdam und von dort aus nach Belgien ?

http://gw.geneanet.org/amaranthe?lang=de&pz=julien+jean+marc+noel+fernand&nz=drieux&ocz=0&p=anna&n=buschmann

http://gw.geneanet.org/amaranthe?n=reinehr&oc=&p=carl+joseph

"Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NRX1-C2H : 28 November 2014), Carl Joseph Reinehr in entry for Peter Joseph Reinehr, ; citing Crefeld, Rheinland, Preußen, Germany; FHL microfilm 996,117.

"Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NRX1-C24 : 28 November 2014), Peter Joseph Reinehr, ; citing Crefeld, Rheinland, Preußen, Germany; FHL microfilm 996,117.

"Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NJTX-8R6 : 28 November 2014), Carl Joseph Reinehr in entry for Nicolaus Peter , 12 Nov 1866; citing ; FHL microfilm 996,112.

https://www.wiewaswie.nl/en/search/search-results/record-details/a2apersonid/215230657/srcid/35233039/oid/4

"Belgique, Anvers, index de police de l'immigration, 1840-1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JSLJ-16D : 27 November 2014), Charles Joseph Reinehr, 1840-1885; citing reference 78, Stadsarchief Antwerpen, Belgie (Municipal Archives, Antwerp); FHL microfilm 2,234,256.

"Belgique, Anvers, index de police de l'immigration, 1840-1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JSPB-WM2 : 27 November 2014), Charles Joseph Reinehr, 1886-1900; citing reference 10, Stadsarchief Antwerpen, Belgie (Municipal Archives, Antwerp); FHL microfilm 2,234,441.

"Belgique, Anvers, index de police de l'immigration, 1840-1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JSPB-WML : 27 November 2014), Charles Joseph Pierre Reinehr, 1886-1900; citing reference 11, Stadsarchief Antwerpen, Belgie (Municipal Archives, Antwerp); FHL microfilm 2,234,441.

"Belgique, Anvers, index de police de l'immigration, 1840-1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JSPB-WMR : 27 November 2014), Pierre Joseph Reinehr, 1886-1900; citing reference 15, Stadsarchief Antwerpen, Belgie (Municipal Archives, Antwerp); FHL microfilm 2,234,441.

"Deutschland Heiraten, 1558-1929," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N6SY-GZZ : 26 December 2014), Peter Joseph Reinehr and Maria Waldwinkel, 14 Oct 1863; citing Crefeld; FHL microfilm 996,074.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Gertrud (Gertrud) Buschmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Gertrud (Gertrud) Buschmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Gertrud Buschmann


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ9K-Q8M : accessed 26 January 2016), Anna Eppelseim in entry for Anna Buschmann, 07 Mar 1842; citing ; FHL microfilm 490,190.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1842 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs unterzeichnet der britische Generalmajor William George Keith Elphinstone mit afghanischen Rebellenführern in Kabul die Kapitulationsurkunde. Am 6. Januar beginnt der Rückzug der überlebenden britischen Truppen zum Chaiber-Pass.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
      • 20. Oktober » Richard Wagners tragische Oper Rienzi, der letzte der Tribunen wird am Königlichen Hoftheater Dresden uraufgeführt. Mit seiner dritten vollendeten Oper gelingt dem Komponisten der Durchbruch.
      • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
    • Die Temperatur am 7. März 1842 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
      • 27. Februar » Der Violinist Ferdinand Laub veranstaltet sein erstes Konzert.
      • 28. März » Am Ostermontag begründet Hofkapellmeister Otto Nicolai mit dem Wiener Hofopernorchester die Tradition der Philharmonischen Konzerte.
      • 2. April » Bei einem von Ureli Corelli Hill initiierten Treffen wird in New York die Philharmonic Symphony Society of New York gegründet. Die New Yorker Philharmoniker sind damit das älteste Symphonieorchester der USA und werden heute zu den „Big Five“ der Orchester gezählt.
      • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
      • 31. Dezember » Die Uraufführung der komischen Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing erfolgt am Stadttheater in Leipzig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buschmann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buschmann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buschmann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buschmann (unter)sucht.

    Die Gefunden Begemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Christine Begemann, "Gefunden Begemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gefunden-begemann/I4844.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Anna Gertrud (Gertrud) Buschmann (1842-????)".