Gawrelski Family Tree » Francis Xavier Calden (1919-2010)

Persönliche Daten Francis Xavier Calden 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Francis Xavier Calden

Er ist verheiratet mit Eda Marie Balaschi.

Sie haben geheiratet am 6. September 1948 in Boston, Suffolk, Massachusetts, USA, er war 29 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Ellen Marie Calden  1949-2001 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Xavier Calden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Xavier Calden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Xavier Calden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=11262002&pid=321
      / Ancestry.com
    2. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Boston, Suffolk, Massachusetts; Roll: T627_1677; Page: 5B; Enumeration District: 15-618 / Ancestry.com
    4. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Issue State: Massachusetts; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    6. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards for Massachusetts, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 131 / Ancestry.com
    8. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: West Yarmouth; State: Massachusetts; Year(s): 1993-1994 / Ancestry.com
    9. U.S. Marine Corps Muster Rolls, 1798-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Massachusetts, Birth Index, 1901-1960 and 1967-1970, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Boston Ward 18, Suffolk, Massachusetts; Roll: T625_737; Page: 7B; Enumeration District: 452; Image: 836 / Ancestry.com
    12. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Boston, Suffolk, Massachusetts; Roll: 955; Page: 8A; Enumeration District: 0676; Image: 882.0; FHL microfilm: 2340690 / Ancestry.com
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Boston Globe; Publication Date: 16/ Aug/ 1962; Publication Place: Boston, Massachusetts, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/433769870/?article=84f826b1-86f1-4d77-bcc4-68c0137f2b60&focus=0.032678787,0.56152844,0.15617777,0.6 / Ancestry.com
    16. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration, National Cemetery Administration; U.S. Veterans' Gravesites / Ancestry.com
    17. Massachusetts, Marriage Index, 1901-1955 and 1966-1970, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. August 1919 lag zwischen 8,3 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
      • 21. Februar » Der Student Anton Graf von Arco auf Valley verübt ein Attentat auf den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner. Die Ermordung des sozialistischen Staatsmannes ist eine der Ursachen für die Ausrufung der Münchner Räterepublik am 7. April.
      • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
      • 10. April » Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.
      • 16. August » Im Vorfeld der für 1921 vorgesehenen Volksabstimmung beginnt in Oberschlesien unter der Führung von Alfons Zgrzebniok ein Aufstand mit dem Ziel des Anschlusses an den neu geschaffenen polnischen Staat.
      • 27. Oktober » Im Kino Dansungsa wird mit Kampf für Gerechtigkeit (Originaltitel: 의리적 구투) der erste koreanische Film aufgeführt. 1966 wurde der 27. Oktober zum Tag des koreanischen Films ausgerufen.
    • Die Temperatur am 6. September 1948 lag zwischen 8,0 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Beim dritten Prager Fenstersturz stirbt zwei Wochen nach dem kommunistischen Februarumsturz der nichtkommunistische Außenminister Jan Masaryk. Ob er– wie offiziell verlautbart –Suizid begangen hat oder gewaltsam aus einem Fenster des Palais Czernin gestoßen worden ist, bleibt ungeklärt.
      • 3. April » Auf der südkoreanischen Insel Jeju kommt es zu einem Aufstand, der durch die Polizei und Armee niedergeschlagen wird. Bis Mai 1949 sterben bis zu 30.000 Menschen in diesem Konflikt.
      • 16. April » 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
      • 30. April » In Bogotá wird auf Basis des 1947 in Rio de Janeiro unterzeichneten Interamerikanischen Vertrages über gegenseitigen Beistand die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gegründet und der Amerikanische Vertrag über die friedliche Streitschlichtung unterzeichnet.
      • 18. Mai » Das Legislativ-Yuan, die gesetzgebende Versammlung der Republik China, tritt erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in Nanjing zusammen.
      • 24. August » Bei Ausgrabungen in den Weinberghöhlen im bayerischen Mauern wird die Venus von Mauern gefunden, eine Venusfigurine aus der jüngeren Altsteinzeit.
    • Die Temperatur am 30. Juni 2010 lag zwischen 14,2 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (49%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Gründung des Rüstungsunternehmens Rheinmetall MAN Military Vehicles.
      • 26. März » In Xanten am Niederrhein wird das neue Museum Nibelungen(h)ort eröffnet, das sich der Geschichte und der Rezeption der Nibelungensage widmet.
      • 1. Mai » Fusionierung der MAN Truck & Bus AG Military Division mit der Rheinmetall Landsysteme GmbH zur Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH, um die Entwicklung und die Herstellung militärischer Radfahrzeuge beider Konzerne zu vereinigen.
      • 1. Mai » In Shanghai wird die Weltausstellung Expo 2010 unter dem Motto „Better City, Better Life“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober dauern wird.
      • 4. September » Das Darfield-Erdbeben auf der Südinsel Neuseelands richtet besonders in der Stadt Christchurch schwere Schäden an und gilt als das bis dahin teuerste Erdbeben in der Geschichte des Landes.
      • 6. Oktober » Der Online-Dienst Instagram erscheint erstmals als Mobile App. Zwei Jahre später, im November 2012, wird er zusätzlich als eigenständige Website gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2009 » Paquito Cordero, puerto-ricanischer Fernsehproduzent und Schauspieler
    • 2009 » Pina Bausch, deutsche Tänzerin und Choreografin, Tanzpädagogin und Ballettdirektorin
    • 2010 » Lolita, österreichische Schlagersängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
    • 2011 » Emil Petrovics, ungarischer Komponist
    • 2011 » Georg Kardinal Sterzinsky, deutscher Geistlicher, Erzbischof von Berlin
    • 2012 » Gad Beck, deutsch-jüdischer Widerstandskämpfer

    Über den Familiennamen Calden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Calden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Calden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Calden (unter)sucht.

    Die Gawrelski Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Gawrelski, "Gawrelski Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gawrelski-family-tree/P321.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Francis Xavier Calden (1919-2010)".