Gawrelski Family Tree » Stanley J. Skalski (1916-1965)

Persönliche Daten Stanley J. Skalski 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Stanley J. Skalski

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1952 in North Canaan, Connecticut, Verenigde Staten, er war 35 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Sophie Helen Duszynska.

Sie haben geheiratet August 1941 in Schenectady, New York, USA, er war 24 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Stanley J. Skalski

Stanley J. Skalski, 48 was an employe for 15 years of the City of Schenectady Garage. He had worked at the General Electric Co 10 years before that. He was an army veteran of World War II and was a member of Amvets post 35 and Neptune Hose Co. 3. Surviving are his wife, Mrs. Grace Massaro Skalski; two sons, Lawrence and David Skalski; two daughters, Barbara and Susan Skalski; two sisters, Mrs. Sadie Rzany of Voorheesville and Mrs. Helen Petrucco of Schenectady; and two brothers Stephen of Schenectady and Francis J. of California.
(Information paraphrased from Schenectady Gazette)3/2/65

Son of Jakob and Julia Biernot Skalski who had eight children. Helen was the youngest.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stanley J. Skalski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stanley J. Skalski

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stanley J. Skalski

Jacob Skalski
± 1882-????
Julia Biernot
± 1886-1947

Stanley J. Skalski
1916-1965

(1) 1952
(Nicht öffentlich)
(2) 1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, New York National Guard Service Cards, 1917-1954, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; Collection: New York, New York National Guard Service Cards, 1917-1954; Series: B2001; Film Number: 39 / Ancestry.com
  2. WEB: Connecticut Marriage Records, 1897-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
  4. New York State, Death Index, 1957-1968, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Death Index / Ancestry.com
  5. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Schenectady Ward 9, Schenectady, New York; Roll: T625_1263; Page: 11A; Enumeration District: 163 / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Schenectady, Schenectady, New York; Roll: m-t0627-02777; Page: 1A; Enumeration District: 47-88 / Ancestry.com
  8. New York, WWII Enlisted Men Cards, 1940-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 03; Assembly District: 01; City: Schenectady Ward 09; County: Schenectady; Page: 34 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1916 lag zwischen -1,7 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -0,2 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
    • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
    • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
    • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1952 lag zwischen 16,7 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Boeing B-52 Stratofortress absolviert seinen Erstflug.
    • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
    • 23. Juli » Der ägyptische König Faruq wird durch einen Militärputsch von Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser gestürzt; damit endet faktisch die Herrschaft der Dynastie des Muhammad Ali.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
    • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1965 lag zwischen -1.1 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » Im Rahmen der Mission Gemini4 absolviert Edward White als erster amerikanischer Astronaut einen Außenbordeinsatz.
    • 15. Juli » Die amerikanische Raumsonde Mariner 4 fliegt am Mars vorbei und liefert die ersten Nahaufnahmen eines fremden Planeten.
    • 16. Juli » Sowjetisches bemanntes Mondprogramm: Der erste Start einer sowjetischen Proton-Rakete gelingt.
    • 15. August » Nach immer wieder aufflammenden Kämpfen zwischen pro-pakistanischen Mudschahedin und indischen Sicherheitskräften in Kaschmir eskaliert der Kaschmir-Konflikt. Indische Truppen überschreiten von Jammu und Kashmir aus die 1949 nach dem Ersten Indisch-Pakistanischen Krieg festgelegte Waffenstillstandslinie und eröffnen damit den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
    • 19. September » Bei den fünften Bundestagswahlen in Deutschland erringen die Unionsparteien 47,6% der abgegebenen Stimmen.
    • 9. Dezember » In der Sowjetunion folgt Nikolai Wiktorowitsch Podgorny als Staatsoberhaupt auf Anastas Mikojan. Das Amt übt in Personalunion der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Skalski

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Skalski.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Skalski.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Skalski (unter)sucht.

Die Gawrelski Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robert Gawrelski, "Gawrelski Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gawrelski-family-tree/P165.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Stanley J. Skalski (1916-1965)".