Gawrelski Family Tree » Stanislaus Peter Klak (1922-2000)

Persönliche Daten Stanislaus Peter Klak 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Stanislaus Peter Klak

Er hat eine Beziehung mit Jane A. Duszynski.


Kind(er):

  1. Kristine Ann Klak  1949-1989 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stanislaus Peter Klak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stanislaus Peter Klak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stanislaus Peter Klak


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=11262002&pid=155
      / Ancestry.com
    2. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 03; Assembly District: 01; City: Amsterdam Ward 04; County: Montgomery; Page: 24 / Ancestry.com
    3. U.S. WWII Hospital Admission Card Files, 1942-1954, Ancestry.com, National Archives and Records Administration; Hospital Admission Card Files, ca. 1970 - ca. 1970; NAI: 570973; Record Group Number: Records of the Office of the Surgeon General (Army), 1775-1994; Record Group Title: 112 / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Dannemora, Clinton, New York; Roll: m-t0627-02516; Page: 15A; Enumeration District: 10-18 / Ancestry.com
    5. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
    7. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Amsterdam; State: New York; Year(s): 1993-2001 / Ancestry.com
    8. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
    11. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration / Ancestry.com
    12. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 050-16-6313; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    14. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1922 lag zwischen 1,9 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Aufgrund massiver Kritik an seiner konzilianten Haltung gegenüber Deutschland bei der Einhaltung des Versailler Vertrages und der deutschen Reparationszahlungen tritt der französische Regierungschef Aristide Briand zurück.
      • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
      • 5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
      • 13. September » In Al-'Azīziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58°C gemessen.
      • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
      • 1. November » Die türkische Nationalversammlung hebt das Sultanat auf.
    • Die Temperatur am 8. September 2000 lag zwischen 15,1 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Die Bewegung gegen die österreichische Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP erreicht ihren Höhepunkt, als zwischen 150.000 (Polizeischätzung) und 300.000 Menschen (Angabe der Veranstalter) an einer Großkundgebung unter dem Titel „Widerstand gegen Schwarz-Blau, gegen Rassismus und Sozialabbau“ in Wien teilnehmen.
      • 18. Juni » Auf Vermittlung der Organisation für Afrikanische Einheit unterzeichnen Äthiopien und Eritrea in Algier einen Waffenstillstandsvertrag zur Beendigung des Eritrea-Äthiopien-Krieges.
      • 30. Juni » Beim Untergang der indonesischen Fähre Cahaya Bahara vor Sulawesi sterben über 500 Menschen.
      • 30. Oktober » In Tadschikistan ersetzt die neue Landeswährung Somoni den tadschikischen Rubel.
      • 17. November » Niki de Saint Phalle wird zur Ehrenbürgerin der Stadt Hannover ernannt und vermacht aus diesem Anlass 300 ihrer Werke dem dortigen Sprengel-Museum.
      • 10. Dezember » Der 1989 maßgeblich an der Revolution gegen Nicolae Ceaușescu beteiligte Ion Iliescu wird Staatspräsident in Rumänien. Er setzt sich in der Stichwahl gegen den Ultranationalisten Corneliu Vadim Tudor durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klak

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klak.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klak.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klak (unter)sucht.

    Die Gawrelski Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Gawrelski, "Gawrelski Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gawrelski-family-tree/P155.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Stanislaus Peter Klak (1922-2000)".