From Schenone to the world » Nello Letardi (1917-1992)

Persönliche Daten Nello Letardi 


Familie von Nello Letardi

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nello Letardi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nello Letardi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nello Letardi

Nello Letardi
1917-1992


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. November 1917 lag zwischen 4,0 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
      • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
      • 30. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
      • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.
      • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.
      • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1992 lag zwischen 9,0 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (84%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der bosnische Präsident Alija Izetbegović erklärt nach einem Referendum die Unabhängigkeit von Bosnien und Herzegowina.
      • 23. Juli » Abchasien erklärt sich von Georgien unabhängig.
      • 27. August » Die deutsche Illustrierte Quick stellt nach 43 Jahren ihr wöchentliches Erscheinen ein.
      • 20. September » Ignatz Bubis wird zum Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt.
      • 19. Oktober » Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly und Gert Bastian (Die Grünen) werden in Bonn tot aufgefunden.
      • 18. Dezember » Bei der Wahl des Präsidenten von Südkorea siegt Kim Young-sam über Kim Dae-jung und löst Roh Tae-woo im Amt ab. Eine 32-jährige Periode, in der Militärs an der Staatsspitze standen, geht zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1989 » Graham Chapman, britischer Schauspieler und Schriftsteller
    • 1991 » Heinrich Hellwege, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesminister, Ministerpräsident von Niedersachsen, Landesminister
    • 1992 » Denis Hulme, neuseeländischer Rennfahrer
    • 1995 » Else Brems, dänische Sängerin und Musikpädagogin
    • 1996 » Humphrey Atkins, britischer Politiker
    • 1996 » Silvio Piola, italienischer Fußballspieler

    Über den Familiennamen Letardi

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Letardi.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Letardi.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Letardi (unter)sucht.

    Die From Schenone to the world-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carlo Schenone, "From Schenone to the world", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/from-schenone-to-the-world/I500185.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Nello Letardi (1917-1992)".