From Castles to America » Aaron Blank (1825-1914)

Persönliche Daten Aaron Blank 


Familie von Aaron Blank

Er ist verheiratet mit Louise M. Barnes.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1850 in DuPage Co.Illinois, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Aaron Blank

Jonas and Salome Blank, good Pennsylvania stock , gave to the world a large family 4 sons, Jonas, Harrison, Jesse, Aaron were well known in this section of Illinois. These who lived, toiled and loved among you are held in tender memory of all. Mr . Aaron Blank was born on June 17, 1825 and left this world for a better one on January 20, 1914, a span of life of nearly ninety one years. He came to Illinois in 1840 and married Miss Louise Barnes in 1852. This home remained unbroken save for the death of a little daughter, for 66 years. None of these years were happier than the closing years. Their married life was spent in the states of Wisconsin, Iowa and Illinois. Mr.Blank's 90th birthday was a time of celebration and rejoicing , 4 generations gathered together in the merriement of that glad day. Perhaps no one present had quite the satisfaction over the event as did the frail wife and the daughter Mrs J.G.VanNess. It is not easy to sum up the characteristics of this unobtrusive man. Some line of the immortal poem The Villiage Blacksmith chase through my mind as I think of Mr. Aaron Blank. "His hair is crisp and black and long, His face is like the tan; His brow is wet with honest sweat- He earns what'er he can. And looks the whole world in the face For he owes not any man." One of Mr. Blank's eminent good qualities was his HONESTY. He was honest in speech. He was brief in what he had to say, his sincere words carried weight. "Did Aaron Blank say that ? Then it is true." His word was his bond and bond enough. He was honest in his dealings with people. His active years preceeded the plunging , hectic , speculative period from which we have just begun to emerge. I hope but had he lived , the frenzied hurrah of the last decade would not have effected him. Does some one say" An honest man is the noblest work of God". Well God dies not make any other kind. Mr Blank gave God a chance to make him honest and He did it. Mr. Blank was honest from preference. He was honest in toil. By choice he was a carpenter, a cabinet maker, he spent many years learing his trade. How often have I heard his condemnation fall upon the cheap, careless or worse work of incompetent hands. Many buy the trade apron, pick up a hammer and saw and announce themselves as followers of the Nazarene carpenter. An insult to the toiler of Nazareth. Mr. Blank's work was the kind that "shall laugh at all disaster" so carefully did he do his work. Another characteric was his lack of love for money. He counted financial success of little importance. Money was of no value save as it contained the answer to human need, this and no more. Were his neighbors rich, there was no envy, they were welcome to its care. He was no spendthrift, each dollar must do its duty but he someway felt that by earning all he could, and using it wisely that no time of actual want would threaten his hearth. And he was right. Every need was met until there were no more earthly needs. He simply refused to worship money. He flung money shackles far afield and lived the simple trusting busy life. His affectionate disposition was rarely manifest, that is in words. But his thoughtful mind was always planning how to make home duties and tasks easier. His grandchildren were almost idolized, and his great grandchildren not less so. The writer of this unpretentious sketch had an opportunity lasting through many years to study this man closely, and marked appreciation of his character resulted. Mr.Blank was never complaining, always cheerful and grateful the years spent on in happy companionship. In harmony will all the other characterics of this quiet unassuming life were his views concerning his religious convictions and hopes. No doubt of things devine ever escaped his lips. Who among the middle aged people here today can ever forget the horse and buggy always half and hour early, that halted Sunday after Sunday , year after year at the door of the church in Wayne and the two worshippers who went into together to pay their vows in the Lord's House? And now they have entered into that House Not Made With Hands, to go out no more. It may be only fancy but perhaps as they crossed the threshold of that Invisible Home, youth was once more theirs and they sought some gracious place where surrounded by trusted friends of earthly days, they could again begin heavenly housekeeping even as they had their home on earth. Why not? Memory is immortal. We know our wives and children here , shall we know less in heaven than we know on earth? We shall know them there. Love is deathless. The joy of His children is the supreme satisfaction of our God. This was written by John G VanNess of 97N.E.60th St., Miami, Florida June 2, 1934

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaron Blank?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaron Blank

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaron Blank

Salome More
1803-1877

Aaron Blank
1825-1914

1850

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1825 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 9. Februar » Das US-Repräsentantenhaus wählt – nachdem keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl eine absolute Mehrheit der Wahlmänner-Stimmen hat erreichen können – überraschend John Quincy Adams zum Präsidenten, und nicht Andrew Jackson, der ursprünglich mehr Stimmen gehabt hat.
    • 12. Februar » Einige Häuptlinge der Muskogee-Indianer unterschreiben einen Vertrag, in dem sie den größten Teil der Stammesgebiete in Georgia aufgeben. Der Vertrag wird zwar ein Jahr später von US-Präsident John Quincy Adams annulliert, doch der Gouverneur von Georgia ignoriert die Annullierung und beginnt mit der Vertreibung der Indianer.
    • 22. Februar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Holzdieb von Heinrich Marschner.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1850 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1914 lag zwischen -7.5 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
    • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
    • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
    • 23. November » Mit einer Truppenparade im eingenommenen Basra schließt im Ersten Weltkrieg die British Army ihren Sieg über osmanische Einheiten in der Schlacht von Basra ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blank

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blank.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blank.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blank (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marsha Fenstermacher - Binkley, "From Castles to America", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/from-castles-to-america/I750.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Aaron Blank (1825-1914)".