From Castles to America » Hester Uhl (1795-1855)

Persönliche Daten Hester Uhl 

  • Sie ist geboren am 25. April 1795 in Somerset Co.Pennsylvania.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1855 in Somerset Co.Pennsylvania, sie war 59 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2015.

Familie von Hester Uhl

Sie war verwandt mit George Harden.


Kind(er):

  1. Mary Eliza Harden  1814-1900
  2. Jacob Harden  1822-1907 


Notizen bei Hester Uhl

Excerpt from the biography of her son, Jacob Harden, which was published in the Portrait and Biographical Record of Lee Co., Illinois in 1892 . Miss Hester Uhl married George Harden in Somerset County, Pennsylvania, where she was born and reared, her early home being near the Mason and Dixon line. She was less than three-score years of age when she died in her native county, and left behind her the blessed memory of a good woman, a kind wife and loving mother. She was a Lutheran. Her parents, Jacob and Mary (Swartz) Uhl, were natives of Pennsylvania, and came of Holland ancestry. Their entire lives were passed in Somerset County, where her father was engaged as a farmer, miller and tavern-keeper until his death at the age of sixty, his wife dying when seventy years old. They were prominent members of the Lutheran Church.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hester Uhl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hester Uhl

Hester Uhl
1795-1855


George Harden
1794-1880

Jacob Harden
1822-1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1795 war um die 10,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Nach der Eroberung durch das revolutionäre Frankreich wird in den Niederlanden die Batavische Republik als französische Tochterrepublik ausgerufen. Damit endet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
    • 22. Juli » Mit dem Frieden von Basel scheidet auch Spanien aus dem Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich aus.
    • 3. August » Im Vertrag von Greenville überlassen mehrere Stämme amerikanischer Ureinwohner nach ihrer im Jahr zuvor verlorenen Schlacht von Fallen Timbers den Vereinigten Staaten große Teile des heutigen Bundesstaats Ohio. Im Gegenzug erhalten die Indianer Waren im Wert von 20.000 US-Dollar.
    • 22. August » In Frankreich beschließt der Konvent die neue Direktionalverfassung, sie wird zum Vorbild der nachfolgenden Direktorialsysteme in anderen Ländern.
    • 14. Oktober » Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Uhl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uhl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uhl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uhl (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marsha Fenstermacher - Binkley, "From Castles to America", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/from-castles-to-america/I21977.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hester Uhl (1795-1855)".